https://frosthead.com

Tiefsee-Pilzkreaturen aus Australien gefunden

Die Tiefsee beherbergt eine Schurkengalerie fremder Lebensformen, von messerscharfen Fischen, die mit winzigen Lichtern Beute anlocken, bis zu riesigen Isopoden, die wie wilde Pollies aussehen. Jetzt haben sich pilzförmige Kreaturen, die an Super Mario Bros.- Charaktere erinnern, dieser scheinbar fremden Welt angeschlossen.

Verwandte Inhalte

  • Diese Tiefsee-Krake hat ihre Eier mehr als vier Jahre gepflegt

Die Kreaturen stammen aus dem Jahr 1986 und stellen eine völlig neue Gattung dar, die die dänischen Entdecker Dendrogramma nannten. Sie scheinen am engsten mit Cnidarians (Quallen) und Ctenophora (Kammgelees) verwandt zu sein, aber sie haben keine verräterischen Merkmale, die sie definitiv in diese Gruppen einordnen würden. Darüber hinaus scheint Dendrogramma Merkmale mit einigen ausgestorbenen präkambrischen Organismen zu teilen, die auf 600 Millionen Jahre zurückgehen, berichten die Forscher heute in der Zeitschrift PLOS ONE .

"Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sie einen frühen Zweig im Baum des Lebens darstellen", sagte Jørgen Olesen, Experte für Biosystematik an der Universität Kopenhagen und Mitautor der Veröffentlichung in einer Pressemitteilung.

Als die Proben bereits in den 80er Jahren gesammelt wurden, verwendeten die Forscher ein ferngesteuertes Gerät, um Proben von Meereslebewesen aus einer Entfernung von bis zu 300 Metern unter der Meeresoberfläche in der Nähe des südöstlichen australischen Kontinentalhangs zu entnehmen. Sie fanden 18 der pilzähnlichen Organismen im ersten Durchgang und steckten die etwa 1 cm breiten Tiere in neutrales Formaldehyd und Ethanol, um sie zu konservieren.

Die geschrumpften Exemplare wurden ursprünglich 1986 gesammelt. Foto: Just et al., PLOS ONE

Fast sofort wussten die Wissenschaftler, dass sie auf etwas Besonderes gestoßen waren. Die „ungewöhnliche Natur“ und die „ungewisse taxonomische Affinität“ der Organismen beeindruckten die Forscher und sie stellten verwirrt fest, dass es keinen Hinweis darauf gab, dass die Kreaturen von einem Felsen oder vom Meeresboden gezogen oder gerissen worden waren. Mit anderen Worten, während sie wie Pilze aussahen, schienen sie frei lebende Tiere zu sein. Als das Team 1988 an denselben Ort der Probenahme zurückkehrte, konnten sie keine weiteren Beweise für die Kreaturen finden, und ihre Identität blieb fast 30 Jahre lang unklar.

Mit der Zeit schrumpften die Proben und wurden in der scharfen Alkohollösung spröde. Trotzdem konnten Olesen und seine Kollegen die Proben zusammen mit den 1986 aufgenommenen Fotos und Notizen verwenden, um Dendrogramma endlich ihren rechtmäßigen Platz auf dem phylogenetischen Baum zu verschaffen. Neben der Beschreibung der neuen Gattung identifizierte das Team zwei Arten aus der Sammlung, die sie D. discoides und - entsprechend - D. enigmatica nannten.

Es bleiben viele Fragen offen, darunter, wie sich Dendrogramma vermehren, was sie essen und wie genau sie mit anderen Arten verwandt sind, einschließlich moderner Quallen und älterer Organismen. Die Forscher fragen sich sogar, ob die Pilzkreaturen zu ihrem eigenen Stamm gehören sollten, der vierten Stufe in der Hierarchie der biologischen Klassifizierung. Sie schreiben jedoch: "Wir verzichten vorerst darauf, ein solches hochrangiges Taxon zu errichten, weil neues Material benötigt wird, um viele relevante offene Fragen zu lösen."

Eine molekulare Analyse würde helfen, einige Hinweise zu finden, aber solche Bemühungen waren angesichts des Schadens, der durch die Konservierungslösung, in der die Proben aufbewahrt wurden, verursacht wurde, unmöglich. Die Antworten müssen warten, bis frische Pilze aus dem Meer geholt werden können.

Tiefsee-Pilzkreaturen aus Australien gefunden