Das ölreiche Emirat Abu Dhabi ist sich bewusst, dass das Rohöl eines Tages nicht mehr fließen wird. Was dann? In einem ziemlich epischen Versuch, ihrer eigenen Zukunft einen Schritt voraus zu sein, arbeiten die Mächte hart daran, Masdar City, eine ehrgeizige, in sich geschlossene experimentelle Stadt für erneuerbare Energien, die von Foster and Partners entworfen wurde und sich in der Wüste in einer Entfernung von 18 Kilometern erhebt, aufzubauen und zu fördern Innenstadt. Jetzt, im sechsten Entwicklungsjahr, ist die Stadt, die vom örtlichen Konglomerat Masdar (mit erheblicher Unterstützung der Regierung) verwaltet wird, in vollem Gange. Als Experiment ist es faszinierend. Als tragfähiges Stück Gewerbeimmobilie ist die Jury jedoch noch nicht ausgeschieden.
Mit einer Million Quadratmetern (rund 15 Prozent des Gesamtplans) und 4.000 Einwohnern ist Masdar City kein kleines Unternehmen. Der „Greenprint“ soll zeigen, wie eine Stadt sich schnell urbanisieren und gleichzeitig mit Energie, Wasser und Abfall umgehen kann, ohne zu vergessen, dass „nachhaltig“ zwar gut ist, aber wirtschaftlich tragbar sein muss, um langfristig nachhaltig zu bleiben.

Nahezu der gesamte Strom in der aktuellen Phase stammt aus einer massiven 10-Megawatt-Solaranlage mit 87.777 Paneelen sowie gebäudemontierten Solarpaneelen. Die Nachfrage wird durch eine beeindruckende Reihe von Konstruktionsmerkmalen begrenzt, die den Bedarf an Klimaanlagen minimieren trotz des Wüstengebietsschemas. Der Standort ist höher als das umliegende Land, um die Brise vom Persischen Golf zu fangen. Die kurzen Gassen sind eng und so angelegt, dass sie den ganzen Tag Schatten spenden. Bauglas wird durch dekorative Terrakotta-Gitter abgeschirmt; und ein 45-Meter-Windturm zieht die Brise von oben und schiebt sie durch die Straßen, um einen Kühleffekt zu erzeugen. Das Ergebnis: Die von den Entwicklern angegebenen Temperaturen sind in der Regel 15 Grad kühler als in der Wüste.

Was das Wasser betrifft, ist das Ziel, 80 Prozent des Abwassers von Waschbecken, Bädern, Duschen und sogar Geschirrspülern und Waschmaschinen als „Grauwasser“ zu recyceln, das für die mehrfache Wiederverwendung bestimmt ist. Alle Gebäude müssen das Äquivalent der LEED-Gold-Zertifizierung erfüllen - eine Bewertung, die vom US-amerikanischen Green Building Council vergeben wird - und nach Möglichkeit nachhaltiges Palmenholz verwenden. Interessanterweise gibt es in der Stadt weder Wasserhahngriffe noch Lichtschalter. Alles ist bewegungsaktiviert.
Ein Opfer von Designrevisionen, die durch die Finanzkrise von 2008 erzwungen wurden, waren die fahrerlosen Reisekapseln im Run- Stil von Logan, die sich in der Stadt herumgetrieben hätten. Stattdessen wurde vorerst eine Flotte von Elektrofahrzeugen eingesetzt. Das Hauptziel ist jedoch, die kompakte Stadt so begehbar und fahrbar wie möglich zu machen, sodass keine fossilen Kraftstoffe benötigt werden.
Während sich die Stadt langsam um das auf Energie und Nachhaltigkeit spezialisierte Masdar-Institut für Wissenschaft und Technologie erhebt, gehören auch die Internationale Agentur für erneuerbare Energien, Siemens, General Electric und Mitsubishi zu den Mietern. Zusammen beschäftigen sie einige tausend Einwohner, aber der endgültige 20-Milliarden-Dollar-Plan, der möglicherweise erst 2025 (wenn überhaupt) erreicht wird, sieht die Unterbringung von 40.000 Einwohnern und 50.000 täglichen Pendlern im Nahverkehr vor.
Die große Frage: Wird Masdar City jemals finanziell für sich allein stehen und an Orten reproduzierbar sein, an denen Milliarden von Regierungsdollar nicht ohne weiteres verfügbar sind? Es sieht so aus, als würden wir es erst in zehn Jahren wissen, aber in der Zwischenzeit können Architekten und Stadtplaner die besten Ideen von diesem teuren, nachhaltigen Spielplatz ausleihen und sie zum weltweiten Nutzen nutzen. Nehmen Sie für die Radtour etwas Wasser mit, falls die Brise nicht weht.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von der Redaktion von XPRIZE veröffentlicht, die Wettbewerbe entwirft und durchführt, die Anreize für radikale Durchbrüche zum Wohle der Menschheit schaffen.