Zurück von den Toten : Der Katalog der Organismen fragt die Leser: „Wenn Sie einen Organismus vom Aussterben zurückbringen könnten, welchen würden Sie wählen und warum?“ (Ein Kommentator schlägt „Utahraptor zur Kontrolle der menschlichen Bevölkerung“ vor.)
Nur ein weiterer Tag im Büro: „Einige Dinge, die in der Welt von Paläo alltäglich sind, werden wahrscheinlich von anderen als sehr merkwürdig angesehen, auch von Wissenschaftlern“, bemerkt David Hone von Archosaur Musings, der einige Fotos veröffentlicht, um seine Arbeit zu demonstrieren Punkt. Wie oft sehen Sie beispielsweise eine Werkzeugablage, die eine Wirbelsäule eines Hadrosauriers trägt?
Herausfordernde Wissenschaft: Whirlpool of Life erwägt die wachsende Tendenz von Kreationisten, sich an der Klimadebatte zu beteiligen: „Indem Biologen und Klimaforscher (fiktive) Debatten über die Wahrhaftigkeit der Evolution bzw. der globalen Erwärmung führen, können möglicherweise Zweifel geweckt werden in der Öffentlichkeit und Gesetzgebung für mehr "kritisches Denken" in den Schulen. Der Astrophysiker Lawrence Krauss von der Arizona State University argumentiert, dass diese Strategie noch größere Ziele beinhalten könnte, "die Wahrhaftigkeit der Wissenschaft in Frage zu stellen - zu sagen, es ist nur eine Sicht der Welt, nur eine andere Geschichte."
Paläozoische Olympiade: Walcotts Steinbruch begrüßt die Olympischen Spiele und eröffnet eine neue Perspektive für das „Überleben der Stärksten“.
Purple Passion: Die Liebe in der Zeit der Chasmosaurier dürstet nach dem inzwischen ausgestorbenen Kool-Aid-Geschmack „Purplesaurus Rex“. (Anscheinend teilen andere diese Leidenschaft.) Worum geht es also bei Purple und Dinosauriern? Barney, Dino von den Flintstones, etc. Mögliches Dissertationsthema hier?
Comic Relief: Schauen Sie sich unbedingt die neue Sammlung von Interpretationen von Therizinosauriern bei ArtEvolved an. Fans der X-Men- Comics werden besonders „Therizinosaurine!“ Zu schätzen wissen.
Papierspur: Bei Tetrapod Zoology macht Darren Naish seine Argumente für die Nützlichkeit von "toter Baumliteratur" gegenüber PDF-Bibliotheken geltend. ("Ich beschuldige die wenigen Milliarden Jahre, die meine Vorfahren im dreidimensionalen Raum verbracht haben.")