Die österreichische Speisekarte liest sich wie ein Streifzug durch die kulinarische Geschichte Europas. Österreichische Köche beherrschen seit langem die Kunst, verschiedenste kulturelle Einflüsse auf einem Teller zu vereinen. Nehmen wir zum Beispiel das berühmte Wiener Schnitzel mit Wurzeln, die bis in die Kaufmannstage von Venedig und die jüdische Bevölkerung von Konstantinopel zurückreichen. Dieser interkulturelle Dialog, kombiniert mit einem tiefen Engagement für lokale Zutaten, hat zu einer wirklich einzigartigen und einfallsreichen einheimischen Küche geführt.
Die heutige Food-Szene spiegelt sowohl die anhaltende Liebe zur Tradition als auch die zukunftsweisende Vision einer neuen Welle von Köchen wider. Die gastronomischen Einrichtungen des Landes, von Imbissbuden über Bistrokneipen bis hin zu Weinstuben und Avantgarde-Restaurants, bieten vielfältige Möglichkeiten, Österreichs vielfältige Küche kennenzulernen. Probieren Sie einen Aprikosenknödel in der Wachau, ein Mittagessen in einem architektonischen Wunderwerk auf einem Vorarlberger Berggipfel oder einen Glühwein auf einem Wiener Weihnachtsmarkt und entdecken Sie, was Österreich zu einem der aufregendsten kulinarischen Ziele von heute macht.
Wo sollen wir essen

Egal, ob Sie ein ungezwungenes oder raffiniertes kulinarisches Erlebnis suchen, ob traditionell oder verwegen modern, Österreich hat ein Restaurant für Sie.
Besuchen Sie den Steirer in Graz, um ein traditionelles Beisl oder eine Bistrokneipe mit einem Hauch von Stadt zu erleben. Hier werden echte steirische Klassiker wie Backhendl und Tafelspitzgoulash zusammen mit modernen Tapas-Kreationen und frischen Weißweinen aus heimischen Weinbergen serviert.
Besuchen Sie den Bitzinger, König der österreichischen Wurstbuden, für einen ungezwungenen Mittagsimbiss in Wien. Hinter der Staatsoper versammeln sich hochhackige Opernbesucher und Stadtbummler, um den ganzen Sommer über an Tischen im Freien allerlei Würste zu genießen.
Neben herzhaften Kreationen bieten viele Restaurants einen atemberaubenden Blick auf die österreichische Landschaft. Schauen Sie sich in Vorarlberg im Westen das elegante, neue IceQ-Restaurant an. In dem neuesten James-Bond-Film Spectre ist es auf dem Gaislachkogelat zu sehen und blickt auf die schönsten Alpenlandschaften Österreichs.
Entdecken Sie diese und viele andere kulinarische Ziele auf der Karte oben .
Wo zu trinken

Weinliebhaber kommen in Österreich nicht zu kurz. Für erstklassigen Wein und eine spektakuläre Aussicht besuchen Sie die burgenländische Mole West mit ihren Glaswänden am Neusiedler See. Wenn Sie über den See in Richtung der dahinter liegenden Steppe starren und lokale süße Weine oder scharfe Rotweine genießen, fühlen Sie sich, als würden Sie auf dem Wasser treiben - was nicht weit von der Wahrheit entfernt ist.
Eingebettet in die steilen, engen Weinterrassen der Wachau ist die 300 Jahre alte Domäne Wachau ein Juwel unter den Weingütern. Im Schatten der Burg Dürnstein gelegen, wo der englische König Richard Löwenherz 1192 gefangen genommen und inhaftiert wurde, verbindet sie Geschichte mit moderner Weinkultur. Probieren Sie die Sorten Riesling und Grüner Veltliner im Barockkeller mit frisch restaurierten Fresken, Wandgemälden und Reliefs.
Vor den Toren Wiens sollten Sie unbedingt eines der Weingüter von Fritz Wieninger besuchen, die sich zwischen Bisamberg und Nussberg erstrecken. Wieninger setzt sich für den biodynamischen Anbau ein und hat österreichische Weine auf die internationale Bühne gebracht. Wenn Sie keinen Wein bevorzugen, genießen Sie im Sofitel Vienna einen Cocktail bei Sonnenuntergang und einen atemberaubenden Blick über die Hauptstadt.
Entdecken Sie diese und viele andere kulinarische Ziele auf der Karte oben .
Regionale Spezialitäten

Viele der Gerichte, die heute als klassische österreichische Rezepte gelten, sind das Ergebnis des interkulturellen Dialogs. Wachaus Must-Try-Spezialität ist der Aprikosenknödel , der eine ursprünglich chinesische Frucht (die Aprikose) mit der böhmischen Zubereitung (der Knödel) kombiniert.
Das berühmte Wiener Schnitzel ist ein weiteres Produkt der interkulturellen Bestäubung. Im 19. Jahrhundert kehrte ein österreichischer Feldmarschall aus Venedig mit der Idee zurück, Fleisch mit Semmelbröseln zu überziehen. In der späten Kaiserzeit perfektionierten österreichische Köche das Rezept und Wiener Schnitzel entwickelte sich zu dem, was es heute ist: paniertes Kalbfleisch, serviert mit Kartoffeln oder Gurkensalat.
Während Weinberge einen Großteil der österreichischen Landschaft durchziehen, ist Bier in Salzburg König. Hier wird seit mehr als sechs Jahrhunderten gebraut, und viele moderne Brauereien greifen diese Geschichte auf, sei es mit Originalmaschinen oder mit alten Rezepten. Besuchen Sie einen der vielen Salzburger Biergärten, um die einzigartige Bierkultur in entspannter Atmosphäre zu erleben.
Entdecken Sie diese und viele andere kulinarische Ziele auf der Karte oben.
***
So wie die Alpen und die Steppe den Westen und Osten Österreichs markieren, definiert die Küche ihre Regionen. Österreich ist zwar kleiner als das Bundesland Maine, bietet jedoch für Feinschmecker aller Geschmacksrichtungen und Größen die fundamentale europäische Erfahrung.