https://frosthead.com

Kunstinstallationen verwandeln eine historische venezianische Insel

Vor etwa 900 Jahren suchten Kreuzfahrer auf ihrem Weg ins Heilige Land Schutz auf einer kleinen Insel in der Lagune von Venedig: der 17 Hektar großen Insel San Clemente, nur wenige Minuten von der heutigen Innenstadt Venedigs entfernt. Im Jahr 1131 bekamen diese Kreuzfahrer eine Kirche, die von einem reichen venezianischen Kaufmann, Pietro Gattilesso, finanziert wurde, und bald folgte ein Kloster. Im Laufe der Geschichte der Insel waren diese Gebäude und das Land ein Hospiz, ein Frauenhaus (Mussolinis erste Frau lebte dort bis zu ihrem Tod im Jahr 1937), ein Krankenhaus, ein Treffpunkt für die Dogen von Venedig und schließlich ein Luxushotel.

Und jetzt, zum ersten Mal in der langen Geschichte von San Clemente, wird die antike Insel durch eine Sammlung zeitgenössischer Kunstinstallationen ergänzt, die zwischen historischen Gebäuden und Gärten angeordnet sind. Die Stücke - es gibt sieben Kunstwerke von insgesamt sechs Künstlern - werden zusammen mit der 57. Internationalen Kunstausstellung Viva Arte Viva der Biennale von Venedig gezeigt, die Kunst und Workshops von 120 Künstlern aus 51 Ländern bietet.

Dr. Gisela Winkelhofer, Inhaberin der Edition artCo, kuratierte die Ausstellung in San Clemente mit dem Thema „Dies ist nicht die Realität - welche Art von Realität?“. Sie wählte Künstler aus, von denen sie hoffte, dass sie mit ihren Stücken sowohl die Realität als auch die Stille erkunden und einen Raum abseits des geschäftigen Venedigs schaffen, um sich zu entspannen und über die Kunst zu meditieren.

"Es ist eine langsame Kunstausstellung", sagte Winkelhofer Smithsonian.com. „Es ist wirklich eine Art Detox-Kunstprogramm. In einer sehr ruhigen Umgebung können Sie Kunstwerke von höchster Qualität genießen. “

Julian Opies galoppierendes Pferd scheint am Ufer der Insel San Clemente in Venedig zu rennen. Video mit freundlicher Genehmigung der Edition artCO

In den sieben Stücken sind zwei Stücke des britischen Künstlers Julian Opie enthalten: eines eines galoppierenden LED-Pferdes, das anscheinend entlang der Insel läuft, und eine Ansammlung von Wolkenkratzern aus Holz und Vinyl, die zwischen Bäumen im Park sprießen.

"Niemand würde Wolkenkratzer zuerst in Venedig erwarten, zweitens auf einer Insel und drittens im Hof ​​eines ehemaligen Klosters", sagte Winkelhofer. „Die Menschen sind wirklich beeindruckt, weil sie in dieser Umgebung ein Gefühl für den Central Park und Manhattan bekommen, und es lässt Sie wirklich darüber nachdenken, was auf der Welt vor sich geht. Es ist ein Gegenstück zu unserer Realität und dem, was in Bezug auf die zeitgenössische Kunstszene vor sich geht. “

Zu den weiteren Arbeiten auf der Insel zählen zwei Installationen auf Spiegelbasis, eine Reihe von Metallpilzen, eine Glasfaserwolke und eine Reihe von 13 Stufen, die sich in der historischen Kirche befinden und scheinbar himmelwärts schweben. Obwohl die Insel in Privatbesitz ist und dem San Clemente Palace Kempinski Resort gehört, kann die Öffentlichkeit das Gelände und die Installation von nun an bis zum 6. November 2017 besichtigen und erkunden.

Kunstinstallationen verwandeln eine historische venezianische Insel