Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Undark veröffentlicht. Lies es hier.
In der Mitte des Tisches in einer bescheidenen Hochhauswohnung in der quirligen Stadt Shenzhen, China, war ein köchelnder Topf mit Suppenbrühe von großen Platten mit Pilzen, verschiedenen Arten von dünn rasiertem Fleisch, Salat, Kartoffeln, Blumenkohl umgeben. Eier und Garnelen. Jian Zhang, ein ehemaliger Landbauer, der heute als Angestellter einer kleinen Beratungsfirma in der Stadt arbeitet, faltete die Hände zusammen und bat seine Mitgäste, sich für das Essen zu bedanken, von dem er nur träumen konnte, als er aufwuchs in einem abgelegenen Dorf in der Provinz Jiangxi.
Der Grund war einfach: Seine Familie war so arm, dass sie mit kaum ausreichenden Nahrungsmitteln auskommen musste. „Als Kind war ich oft hungrig“, sagte Zhang und seine Stimme verriet die schmerzhaften Erinnerungen an eine schwere Kindheit. Bis in die späten 1980er Jahre, als das staatlich verordnete Lebensmittelrationssystem aus dem täglichen Leben der Menschen ausstieg, herrschte in ganz China ein ernsthafter Mangel an Nahrungsmitteln. Gutscheine für den Kauf von Grundnahrungsmitteln wie Getreide, Mehl, Reis, Öl und Eiern wurden auf der Grundlage der monatlichen Rationen ausgestellt.
Fleisch, erinnerte sich Zhang, als er ein Stück Rindfleisch in die sprudelnde Brühe tauchte, war ein seltener Luxus, den sich seine Familie "zwei- oder dreimal im Monat" leisten konnte.
Die Dinge haben sich seitdem bemerkenswert verändert. In den letzten drei Jahrzehnten haben die rasante industrielle Entwicklung und das Wirtschaftswachstum Millionen von Chinesen vom ländlichen Raum in die Städte getrieben und viel an der chinesischen Lebensweise geändert, insbesondere in Bezug auf ihre täglichen Essgewohnheiten - eine Entwicklung, die vielleicht am deutlichsten zu spüren ist kristallisierte sich in der durchschnittlichen chinesischen Verbraucher Zugang zu Fleisch. Einst ein seltener Luxus, ist er heute alltäglich. "Ich erinnere mich noch daran, als Rindfleisch das Fleisch des Millionärs genannt wurde", sagte Zhang, der damit rechnete, dass er ungefähr 600 Yuan oder 88 Dollar pro Woche für Lebensmittel und die Hälfte davon für Fleisch ausgibt. "Jetzt kann ich es jeden Tag essen, wenn ich will."
Der Fleischkonsum in China hat sich in den letzten dreieinhalb Jahrzehnten mehr als versiebenfacht. In den frühen 1980er Jahren, als die Bevölkerung noch unter einer Milliarde war, aß die durchschnittliche chinesische Person ungefähr 30 Pfund Fleisch pro Jahr. Heute, mit zusätzlichen 380 Millionen Menschen, sind es fast 140 Pfund. Insgesamt konsumiert das Land 28 Prozent des weltweiten Fleisches - doppelt so viel wie die USA. Und die Zahl soll nur noch steigen.
Mit zunehmendem Appetit Chinas auf Fleisch steht die boomende Nation jedoch vor einem Dilemma: Wie kann die steigende Nachfrage nach Fleisch gedeckt werden, ohne das Engagement des Landes zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung der globalen Erwärmung zu beeinträchtigen - Ziele, die ausdrücklich in die nationale Wirtschaft einbezogen wurden?, soziale Entwicklung und langfristige Planung unter der Verwaltung von Xi Jinping.
***
Die Aufzucht von Tieren für den menschlichen Verzehr verursacht in jeder Produktionsphase klimawandelbedingte Emissionen. Zum einen sind große Mengen an Land, Wasser und Nahrungsmitteln erforderlich, um das Vieh zu halten. Zum anderen sind Rinder selbst eine Quelle großer Mengen von Methan, einem Treibhausgas, das viel wirksamer ist als Kohlendioxid. Schließlich trägt die Viehzucht in hohem Maße zur Entwaldung bei, eine weitere Ursache für die Zunahme der Kohlenstoffemissionen. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen machen die Emissionen der Viehzucht 14, 5 Prozent der gesamten Kohlenstoffemissionen aus, und diese Emissionen dürften in naher Zukunft zunehmen, da sich die Fleischproduktion in nächster Zeit voraussichtlich nahezu verdoppeln wird 30 Jahre.
Mit der weltweit größten Bevölkerung und einem wachsenden Verlangen nach Fleisch wird China eine der größten Quellen für eine erhöhte Nachfrage sein. Experten der Interessenvertretung WildAid sagen, dass der durchschnittliche jährliche Fleischkonsum in China bis 2030 voraussichtlich um weitere 60 Pfund steigen wird.
„Man könnte argumentieren, dass die Chinesen einfach das Leben genießen wollen, das die Westler seit Jahren haben. Am Ende ist der Pro-Kopf-Fleischkonsum in China immer noch halb so hoch wie in den USA “, sagte Pan Genxing, Direktor des Instituts für Ressourcen, Umwelt und Ökosystem der Landwirtschaft an der Nanjing Agricultural University. Aber, fügte er hinzu, "angesichts der schieren Populationsgröße werden selbst kleine Zunahmen der individuellen Fleischaufnahme zu übergroßen Klima- und Umweltfolgen weltweit führen."
China ist bereits heute der weltweit größte Emittent von Kohlenstoffemissionen, auf den 27 Prozent der globalen Kohlenstoffemissionen entfallen. Die Viehwirtschaft ist für die Produktion der Hälfte des Schweinefleischs der Welt, eines Viertels des Geflügels der Welt und von 10 Prozent des Rindfleischs der Welt verantwortlich. Niemand weiß genau, wie viel Vieh zu den Mammutkohlenstoffemissionen des Landes beiträgt. Das letzte Mal, als Peking im Jahr 2005 offizielle Zahlen vorlegte, erklärte es, dass der nationale Viehsektor mehr als die Hälfte der Emissionen aus seiner gesamten landwirtschaftlichen Tätigkeit verursacht habe. Eines ist jedoch sicher: Wie China mit der steigenden Nachfrage nach Fleisch umgehen wird, ist sowohl für die Nation als auch für den Rest der Welt von größter Bedeutung.
Eine von Forschern der University of Cambridge und der University of Aberdeen in Nature veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass die weltweiten Agraremissionen bis 2050 um bis zu 80 Prozent steigen müssen, um mit der Nachfrage nach Fleisch Schritt zu halten gefährden den ehrgeizigen Plan, die Erwärmung des Planeten unter dem im Pariser Klimaabkommen festgelegten Richtwert von 2 Grad Celsius zu halten.
China würde wesentlich zu diesem Wachstum beitragen. Marco Springmann, Nachhaltigkeitsforscher an der Oxford Martin School der Universität Oxford, sagte, wenn der Fleischkonsum im asiatischen Land wie prognostiziert weiter zunimmt, würde das Land „zusätzliche Gigatonnen Kohlendioxidäquivalente an Treibhausgasemissionen produzieren, mehr als das aktuellen Emissionen der globalen Luftfahrtindustrie “und einem Anstieg von rund einem Zehntel über dem aktuellen Emissionsniveau Chinas. Laut einem WildAid-Bericht könnte allein China die Treibhausgasemissionen von 1, 2 Gigatonnen im Jahr 2015 auf 1, 8 Gigatonnen im Jahr 2030 steigern.
"Diese Berechnungen beinhalten keine Landnutzungsänderungen", sagte Richard Waite, ein Mitarbeiter des Food Program des World Resources Institute, telefonisch aus Washington, "aber da die Fleischproduktion - insbesondere die Rindfleischerzeugung - eine erhebliche Menge Land in Anspruch nimmt, Die wachsende Nachfrage nach Fleisch in China würde dazu führen, dass mehr Wälder in Landwirtschaft oder Weideland umgewandelt werden und der Druck auf die Wälder in anderen Regionen zunimmt. “
Mehr Fleisch auf Tischen bedeutet mehr Land für den Anbau von Viehfutter - insbesondere Soja, eine wichtige Zutat, mit der Schweine und Rinder schnell gemästet werden können. Landwirtschaftliche Flächen sind in China jedoch Mangelware. Mit rund 20 Prozent der Weltbevölkerung verfügt das Land nur über 7 Prozent des Ackerlandes der Welt, was kaum ausreicht, um mit dem Ziel der Regierung Schritt zu halten, für strategische Güter wie Reis, Mais und Weizen autark zu sein Ziel, das seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der nationalen Ernährungssicherheitsagenda steht. Darüber hinaus ist die landwirtschaftliche Nutzfläche des Landes seit den 1970er Jahren aufgrund der Verstädterung geschrumpft.
Das zunehmende Missverhältnis zwischen den verfügbaren Ressourcen und der steigenden Nachfrage hat China auf die Suche nach Getreide für die Viehfütterung gedrängt. Mittlerweile importiert das Land mehr als 100 Millionen Tonnen Sojabohnen pro Jahr, was mehr als 60 Prozent des Welthandels entspricht. In Ländern wie Brasilien, Argentinien und Paraguay hat dies dazu geführt, dass riesige Waldstreifen geräumt wurden, um Platz für riesige Sojabohnen-Monokulturen zu schaffen. Dies hat die Treibhausgasemissionen weiter erhöht, da Wälder in lebenden Biomassen, Böden und Totholz Kohlenstoff speichern. und Abfall, während Pflanzen während der Photosynthese große Mengen Kohlendioxid aus der Atmosphäre binden.
Getreide zu importieren, um das Vieh zu Hause zu füttern, ist nicht die einzige Strategie Chinas, um diese Lücke zu schließen. Unter der Schirmherrschaft der Regierung haben chinesische Unternehmen ausländische Unternehmen wie Smithfield Foods, den weltweit größten Schweinefleischproduzenten, übernommen. Inzwischen importieren die Chinesen auch Fleisch aus Australien, Brasilien, Uruguay, Russland und anderen Ländern, was China zum weltweit größten Einzelmarkt für Fleisch macht.
"Seit Jahrzehnten verlagern Industrieländer ihre Fabriken nach China und lagern ihre Klimaverunreinigungen und Emissionen aus", sagte Waite. "Jetzt scheint China dasselbe Paradigma angenommen zu haben."
***
Sicher ist es keine leichte Aufgabe, die Emissionen einer der größten und am stärksten fragmentierten Tierhaltungsindustrien der Welt zu verringern. Es scheint auch keine Priorität für Peking zu sein. „Einige Maßnahmen wie die Subventionierung von Viehzüchtern, um tierische Abfälle - eine wichtige Quelle für Methan und Lachgas, zwei Treibhausgase, die viel wirksamer sind als Kohlendioxid - in organische Düngemittel umzuwandeln Die Installation von Biogasanlagen zur Erzeugung sauberer Energie aus Gülle wurde implementiert “, sagte Genxing von der Nanjing Agricultural University. "Aber heute gibt es im Land keine spezifischen Richtlinien für eine kohlenstoffarme Tierproduktion."
"Im Moment sind alle Anstrengungen darauf gerichtet, die Emissionen aus Sektoren wie Stromerzeugung und Verkehr zu senken", fügte er hinzu, "und ohne größere Veränderungen werden die Emissionen von Nutztieren in China in Zukunft weiter zunehmen."
Programme zur Eindämmung der Verbrauchernachfrage nach Fleisch sind in Umlauf gekommen. Vor zwei Jahren gab die Chinesische Ernährungsgesellschaft neue Ernährungsrichtlinien heraus, die beispielsweise eine Halbierung des Fleischkonsums empfehlen. Die Regierung hat sich auch mit WildAid zusammengetan, um prominente, wirkungsvolle Medienkampagnen durchzuführen, um die Vorteile des Verzehrs von weniger Fleisch zu fördern. Sollten sich diese Kampagnen als wirksam erweisen, könnten die lebensmittelbedingten Emissionen in China im Vergleich zu den prognostizierten Werten im Jahr 2050 um eine Milliarde Tonnen gesenkt werden, schlug Springmann vor.
Dies zu erreichen ist jedoch keine leichte Aufgabe. Während sich die Wachstumsrate des tierischen Eiweißkonsums im Land in den letzten Jahren aufgrund einer Reihe von Faktoren - einschließlich neuer Maßnahmen für die öffentliche Gesundheit, besserer Alternativen, kontaminiertem Fleisch und einer sich verlangsamenden Wirtschaft - etwas verlangsamt hat, gibt es erhebliche kulturelle Herausforderungen es ist schwierig, die Flut aufzuhalten. Laut Steve Blake, dem amtierenden Chef von WildAid in China, schätzen die meisten chinesischen Verbraucher den Zusammenhang zwischen einer höheren Fleischaufnahme und der globalen Erwärmung nicht ein. "Während das Thema Klimawandel in China viel mehr akzeptiert wird als in den USA, ist das Bewusstsein über die Auswirkungen der Ernährung auf den Klimawandel sehr gering", sagte er. Für ein Land, in dem sich ältere Generationen "noch lebhaft daran erinnern, dass sie sich vor einigen Jahrzehnten nicht einmal Fleisch leisten konnten", sagte er: "Gerichte mit hohen Fleischmengen werden als sehr gut angesehen."
Auch gemischte Botschaften der Regierung sind hinderlich.
"Wie es für die chinesische Regierungspolitik typisch ist, kämpfen die rechte und die linke Hand gegeneinander", sagte Jeremy Haft, Autor von "Unmade in China: Die verborgene Wahrheit über Chinas Wirtschaftswunder", in einer E-Mail. Haft sagte zum Beispiel, dass die Regierung die Menschen dazu ermutigt, weniger Fleisch zu essen, und gleichzeitig die negativen Auswirkungen der Viehzucht auf die Umwelt in die USA und in andere Länder verlagert, in denen China weiterhin in die Landwirtschaft investiert.
Haft wies jedoch darauf hin, dass China eine seltene Gelegenheit habe, den Auswirkungen dieses Anstiegs beim Fleischverzehr entgegenzuwirken. "Chinas bemerkenswerte Entwicklung wird von vielen Entwicklungsländern als Modell für die Befreiung der eigenen Bevölkerung aus der Armut angesehen", stellte er fest. Aufgrund seines zentralisierten Systems hat es bereits bewiesen, dass es als Reaktion auf Umweltrisiken agil sein kann - wie es beim Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien der Fall war, bei dem die nationalen Kohlendioxidemissionen in den letzten Jahren zurückgegangen sind oder unverändert geblieben sind. oder mit seinen Subventionen für Elektrofahrzeuge, die den Absatz in die Höhe schnellen ließen.
Jetzt, so Haft, müsse China ähnliche Anstrengungen unternehmen, um den Fleischkonsum zu senken.
"Wenn das Land die unbestrittene führende grüne Supermacht der Welt werden will, muss es den Weg für eine nachhaltige, kohlenstoffarme Entwicklung für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen ebnen und sie dazu anregen, diesem Beispiel zu folgen", sagte Haft. „Die Reduzierung der Emissionen aus dem Viehbestand sollte ein Teil des Weges sein.“
Marcello Rossi ist freiberuflicher Wissenschafts- und Umweltjournalist in Mailand, Italien. Seine Arbeiten wurden unter anderem von Al Jazeera, Smithsonian, Reuters, Wired und Outside veröffentlicht.
Weitere Artikel dieser Art finden Sie auf undark.org