Das erste Opfer des Monsters war Jeanne Boulet, ein 14-jähriges Mädchen, das ihre Schafe beobachtete. Ihrem Tod folgten andere, fast ausschließlich Frauen und Kinder. Im Laufe des Jahres 1764 haben die brutalen Angriffe - Opfer mit herausgerissenen Kehlen oder abgebissenen Köpfen - Frankreich gefesselt. Die Gewalt war so schockierend, dass die Nachricht vom Land bis zum königlichen Palast in Versailles reichte. Was war dieses Tier von Gévaudan, und wer konnte seine Schreckensherrschaft aufhalten?
Gévaudan, eine Region in Südfrankreich (im heutigen Lozère), war genauso mysteriös wie sein Monster. "Es hatte den Ruf, ein abgelegenes, isoliertes Rückstauwasser zu sein, in dem die Kräfte der Natur nicht vollständig gebändigt waren und in dem die Wälder tatsächlich verzaubert waren", sagt Jay M. Smith, Historiker und Autor von Monsters of the Gévaudan: The Making eines Tieres . "Es ist faszinierend, es ist mächtig, es ist beängstigend, es ist erhaben."
Es war der perfekte Ort für ein Grimm-ähnliches Märchen mit einem möglicherweise übernatürlichen Wesen. Aber für die angegriffenen Dorfbewohner war die Realität brutaler als jedes Buch. In drei Jahren forderte das Biest fast 300 Opfer und sein Vermächtnis dauerte weit über das 18. Jahrhundert hinaus.
###
Frankreich von 1764 war in einem miserablen Zustand. Der Siebenjährige Krieg war ein Jahr zuvor zu Ende gegangen, und Frankreich erlitt zahlreiche Niederlagen durch die Briten und Preußen. Der König Ludwig XV. Hatte auch den größten Teil des Überseeimperiums seines Landes einschließlich Kanada verloren. Die wirtschaftliche Situation war miserabel und das Land war in Unordnung. Trotz des Gemetzels, das das Tier angerichtet hatte, war es ein perfekter Feind für eine Nation, die etwas zu beweisen hatte, ein Land, das einen Grund brauchte, sich zu sammeln.
Das Biest und seine Opfer wären möglicherweise praktisch unbemerkt geblieben, wenn nicht eine aufkeimende Presse gewesen wäre. Da politische Nachrichten größtenteils vom König zensiert wurden, mussten sich die Zeitungen an andere Informationsquellen - und Unterhaltungsquellen - wenden, um Abonnements zu stärken. François Morénas, Schöpfer und Herausgeber des Courrier d'Avignon, benutzte eine neue Art der Berichterstattung, die Faits Divers genannt wurde - Geschichten über alltägliche Vorfälle in kleinen Dörfern, die dem heutigen Verbrechen ähneln -, um die Geschichte zu erzählen. Insbesondere seine Reportage verwandelte das Biest von einer Katastrophe in eine nationale Angelegenheit.
Als die Zahl der Beschäftigten 1764 anstieg, ergriffen lokale Beamte und Aristokraten Maßnahmen. Étienne Lafont, ein Delegierter der Regionalregierung, und Kapitän Jean Baptiste Duhamel, Anführer der örtlichen Infanterie, organisieren den ersten konzertierten Angriff. Einmal stieg die Zahl der Freiwilligen auf 30.000 Männer. Duhamel organisierte die Männer nach militärischen Vorbildern, hinterließ vergiftete Köder und ließ sogar einige Soldaten als Bäuerinnen verkleiden, in der Hoffnung, das Biest anzulocken. Eine Belohnung für das Töten des Tieres entsprach schließlich einem Jahresgehalt für Arbeiter, schreibt der Historiker Jean-Marc Moriceau in La Bête du Gévaudan .
Das Biest war dafür bekannt, vor allem Frauen und Kinder zu töten, die leichtere Ziele gewesen wären. (Musée Fantastique de la Bête du Gévaudan) Bei den Anschlägen wurden auch männliche Opfer verletzt. (Bibliothèque Nationale de France) Das Tier tötete rund 100 Menschen und verletzte Hunderte mehr. Eine Reihe von Jagden wurde organisiert, um das Tier aufzuspüren und zu töten. Die meisten waren erfolglos. (Musée Fantastique de la Bête du Gévaudan) Diese Illustration zeigt den Angriff auf Jacques Portefaix und seine Freunde, die das Biest erfolgreich abgewehrt haben. (Wikimedia Commons)Für Männer wie Duhamel war die Jagd eine Möglichkeit, seine Ehre nach dem Krieg wieder einzulösen. "Es gibt viele Anzeichen verwundeter Männlichkeit unter den führenden Jägern", sagt Smith, besonders Duhamel. "Er hatte einen sehr sensiblen Respekt vor seiner eigenen Ehre und hatte einige schlechte Erfahrungen im Krieg und betrachtete diese Herausforderung, das Tier zu besiegen, als einen Weg, sich selbst zu retten."
Die Presse schuf auch populäre Geschichten aus den Frauen und Kindern, die Angriffe überlebten, indem sie sich verteidigten und die Tugend der Bauern hervorhoben.
Nehmen Sie Jacques Portefaix. Der Junge und eine Gruppe von Kindern waren am 12. Januar 1765 auf einer Wiese mit einer Rinderherde, als das Tier angriff. Gemeinsam haben sie es geschafft, es mit ihren Hechten abzuschrecken. Portefaix 'Mut war so bewundert, dass Ludwig XV. Allen Kindern eine Belohnung zahlte und den Jungen auf persönliche Kosten des Königs erziehen ließ.
Und dann ist da noch Marie-Jeanne Vallet, die am 11. August 1765 angegriffen wurde und es geschafft hat, sich zu verteidigen und das Biest zu verwunden, und sich den Titel "Jungfrau von Gévaudan" verdient hat. Heute steht eine Statue zu ihren Ehren im Dorf Auvers in Südfrankreich.
###
Einzelpersonen hatten vielleicht Erfolg damit, sich zu verteidigen, aber offizielle Jäger hatten keine. Im Februar 1765 verkündeten die d'Ennevals, ein Vater-Sohn-Jäger-Duo aus der Normandie, dass sie nach Gévaudan reisen würden, um das Biest zu eliminieren. Jean-Charles, der Vater, gab an, bereits 1.200 Wölfe getötet zu haben. Die relevanten Informationen gingen davon aus, dass es sich bei dem Raubtier um einen Wolf handelte. Aber niemand war sich dessen sicher. "Es ist viel größer als ein Wolf", schrieb Lafont in einem frühen Bericht. "Es hat eine Schnauze wie ein Kalb und sehr langes Haar, was auf eine Hyäne hindeutet."
Duhamel beschrieb das Tier als noch fantastischer. In seinen Worten hatte es eine "Brust so breit wie ein Pferd", "einen Körper so lang wie ein Leopard" und ein Fell, das "rot mit schwarzen Streifen" war. Duhamel schloss: "Sie werden zweifellos denken, wie ich." Tu, dass dies ein Monster ist, dessen Vater ein Löwe ist. Was seine Mutter war, bleibt abzuwarten. “
Andere Zeugen behaupteten, das Tier habe übernatürliche Fähigkeiten. "Es konnte auf den Hinterpfoten laufen und seine Haut konnte Kugeln abwehren und es hatte Feuer in den Augen und es kam mehr als einmal von den Toten zurück und hatte eine erstaunliche Sprungfähigkeit", sagt Smith.
Unabhängig von Herkunft und Aussehen waren die Jäger entschlossen, ihren Preis zu gewinnen. Aber immer wieder scheiterten sie. Die d'Ennevals gaben schließlich auf, an welchem Punkt der König seinen eigenen Waffenträger und Leibwächter, François Antoine, sandte. Zusammen mit seinem Sohn und einer Gruppe von Männern streifte Antoine auf der Suche nach dem Tier durch die waldreiche Landschaft. Endlich, im September 1765, erschoss er einen großen Wolf. Er ließ die Leiche zum Gericht in Versailles schicken, erhielt eine Belohnung von Ludwig XV. Und nahm die Dankbarkeit der Dorfbewohner an
Zwei kurze Monate später begannen die Angriffe erneut.
Weitere 18 Monate lang verfolgte weiterhin etwas die Dorfbewohner von Gévaudan, mit 30 bis 35 Todesopfern in diesem Zeitraum. Der König, der glaubte, das Tier sei bereits getötet worden, bot wenig Hilfe an.
Ohne Unterstützung von außerhalb der Region nahmen die Einheimischen die Angelegenheit selbst in die Hand - eine Option, die von Anfang an klüger gewesen sein könnte, da die früheren Jäger mit der Landschaft nicht vertraut waren und Probleme hatten, mit den Einheimischen zu kommunizieren.
Der örtliche Bauer Jean Chastel war an einer früheren Jagd beteiligt gewesen, wurde jedoch von Antoine ins Gefängnis geworfen, weil er seine Männer in ein Moor geführt hatte. Aber seine früheren Verbrechen gingen in Vergessenheit über, als es ihm endlich gelang, die Kreatur am 19. Juni 1767 mit einer Kugel niederzuschlagen.
Das Ende der Wildheit trug wenig zur Beantwortung der brennenden Frage bei: Was war das Biest? Seitdem steht es zur Debatte. Historiker und Wissenschaftler haben vermutet, dass es sich um einen entflohenen Löwen handelte, einen prähistorischen Überrest oder sogar, dass Chastel selbst ein Tier trainierte, um Menschen anzugreifen und die Aufmerksamkeit von anderen Verbrechen abzulenken. Smith findet die Antwort profaner.
"Die beste und wahrscheinlichste Erklärung ist, dass Gévaudan einen schweren Wolfsbefall hatte", sagt Smith. Mit anderen Worten, es gab möglicherweise nicht ein einziges Tier von Gévaudan, sondern viele große Wölfe, die die isolierten Gemeinden angriffen.
In dieser Zeit kam es in ganz Frankreich zu Wolfsangriffen. Moriceau schätzt, dass Wolfsangriffe zwischen Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts landesweit bis zu 9.000 Todesopfer forderten. Was die Angriffe in Gévaudan bis heute unvergesslich machte, waren ihre Gewalt und überdurchschnittlichen Todesopfer sowie die Fähigkeit der Presse, sie zu einer spannenden nationalen Geschichte zu machen. Selbst 250 Jahre, seit das Biest von Gévaudan die Wälder und Felder Südfrankreichs das letzte Mal heimgesucht hat, zeichnet sich ein märchenhaftes Erbe ab.