Stadtstraßen ohne Skateboards scheinen im 21. Jahrhundert fast unverständlich zu sein, aber in den 1960er Jahren waren sie ein relativ neues Phänomen, das bei einigen Eltern, die sie als gefährliches Werkzeug einer rücksichtslosen Generation betrachteten, Augenbrauen hochzog. Obwohl Mark Byrnes von CityLab schreibt, dass sich die Situation für Skateboardfahrer in Montreal verbessert hat, war der Sport Erwachsenen, die sich um ihre Sicherheit, Geräusche und Auswirkungen auf städtische Räume Sorgen machten, nicht immer vertraut. So machte ein kanadischer Filmemacher 1966 eine Verspottung über das, was er The Devil's Toy nannte, ein Blick auf die ultimative Waffe im Kampf zwischen Kindern und Erwachsenen.
Der Film wurde von Claude Jutra gedreht, einem Regisseur, der für seine preisgekrönten Filme für das National Film Board of Canada bekannt ist. Als Quebecois-Nationalist war er ein Pionier des so genannten „direkten Kinos“ - Dokumentarfilme, die Ereignisse in Echtzeit ohne Voice-Over, Inszenierung oder Einmischung von Regisseuren festhalten.
Das Spielzeug des Teufels ist eine bemerkenswerte Ausnahme zu seinem zurückhaltenden Dokumentarfilmstil. Anstatt nur das Skateboard-Leben der Kinder der 1960er-Jahre in Montreal festzuhalten, wird der erschreckende Ton der Eltern und Behörden unterdrückt, die besorgt über die wachsende Mode des Skateboarding sind. "Es war wie eine Pest", sagt der düstere Erzähler des Dokumentarfilms, der die Ausbreitung der "Epidemie, vor der niemand sicher war" verfolgt.
Eislaufverbote waren die wahre Epidemie der späten 1960er Jahre: Iain Borden vom Guardian schreibt, dass bis 1965 zahlreiche US-amerikanische Städte Eislaufverbote eingeführt hatten. In einem Artikel von 1965, der auf der CBC Across Canada ausgestrahlt wurde, heißt es: "Die Polizei leitet eine organisierte Kampagne, um diese Bedrohungen auszumerzen." Wange auch. Nicht jeder Erwachsene schien überzeugt zu sein, dass Skateboards „das Spielzeug des Teufels“ waren.