![Wiese](http://frosthead.com/img/smart-news-smart-news/67/this-is-what-extinction-sounds-like.jpg)
Foto: Jim Bahn
Die Biophonistin Bernie Krause nimmt die Geräusche natürlicher Umgebungen auf und untersucht sie. Krause, der den Begriff „Biophonie“ geprägt hat und einer der wenigen seiner Gelehrten ist, hat in den vergangenen vierzig Jahren auf diesem Gebiet gearbeitet, um die Klanglandschaften der Weltbevölkerung und ihrer Ökosysteme zu erforschen und zu katalogisieren, so der Guardian . Er ist daran interessiert zu verstehen, „wie die Klänge der natürlichen Welt alles von Spiritualität bis hin zur Architektur untermauert haben“, sagt Summer Brennan im Point Reyes Light .
In einigen Fällen hat Krause nach einem großen Umbruch, der das lokale Ökosystem umgeworfen hat, dieselben Orte erneut besucht. Beispielsweise verweist der Guardian auf zwei Datensätze, die vor und nach dem selektiven Aufzeichnen einer Wiese in Kalifornien erstellt wurden. Krause beschrieb die Veränderung wie folgt:
Der gesamte Klangreichtum war verschwunden, ebenso wie die blühende Dichte und Vielfalt der Vögel. Die einzigen herausragenden Geräusche waren der Strom und das Hämmern eines Williamson-Saftleckers. In den 20 Jahren bin ich ein Dutzend Mal zur selben Zeit des Jahres an denselben Ort zurückgekehrt, aber die bioakustische Vitalität, die ich vor dem Aufzeichnen erlangt hatte, ist noch nicht zurückgekehrt.
Die Aufzeichnungen von Krause geben einen hörbaren Einblick in die Gefährdung und das Aussterben von Arten, die durch den Verlust von Lebensräumen durch Abholzung, Entwässerung von Feuchtgebieten oder andere Prozesse verursacht werden. In Wired erklärt Clive Thompson, dass Krauses Aufzeichnungen zeigen, wie sich die Tierbewohner verändert haben, auch wenn ein Ökosystem - ein Wald, ein Korallenriff, eine Wiese - unberührt aussieht.
Die kalifornische Lincoln Meadow zum Beispiel wurde nur geringfügig abgeholzt, aber der akustische Eindruck der Region hat sich im Einklang mit der Landschaft vollständig verändert, und einige Arten scheinen vertrieben worden zu sein. Das Gebiet sieht so aus wie immer: „Wenn Sie es hören, wird die Dichte und Vielfalt des Klangs verringert“, sagt Krause. "Es hat ein komisches Gefühl."
Mehr von Smithsonian.com:
Der tödliche Ruf des Pottwals
Musik für Flughäfen Beruhigt den wilden Passagier