https://frosthead.com

Diese dänische Stadt gibt Bikern grünes Licht

Wenn Sie ein Radfahrer in Aarhus, Dänemark, sind, können Sie möglicherweise schon bald morgens von zu Hause zur Arbeit oder zur Schule radeln, ohne an einer einzigen roten Ampel anzuhalten.

Als Teil eines Pilotprogramms zur Förderung des Radfahrens hat die Stadt eine beliebte Kreuzung entwickelt, um auf Biker zu reagieren. Fahrer mit einem RFID-Tag, das einen Sensor auslöst und das Licht zu ihren Gunsten grün macht. Indem die Straßen fahrradfreundlicher gestaltet werden, hoffen die Stadtplaner, dass sie Staus und Umweltverschmutzung reduzieren können.

Das Fahrradprogramm der Stadt hat 200 Bikern die Tags gegeben und den Sensor an der ersten Kreuzung installiert. Rita Westergaard, die Managerin für Geschäftslösungen bei ID-Advice, dem dänischen Unternehmen, das das System gebaut und installiert hat, sagt, dass sie plant, bis Mitte 2016 weitere Sensoren an einigen anderen Kreuzungen in Betrieb zu nehmen.

Das RFID-Fahrradprojekt ist eine Facette des RADICAL-Programms der EU, das Technologieprojekte in die Stadtplanung in fünf „Smart Cities“ in ganz Europa einbezieht: Santander, Spanien; Issy-les-Moulineaux, Frankreich; Athen, Griechenland; Genua, Italien; und Aarhus. In Aarhus wollte die Stadtregierung das Radfahren fördern, und sie stellten fest, dass die Radfahrer, abgesehen von schlechten Radwegen, nicht radelten, weil sie nicht die ganze Zeit anhalten wollten. Die Planer wollten einen Weg finden, um den Radfahrern das Vorfahrtsrecht einzuräumen und anzuzeigen, dass sie Vorrang haben.

„Wir wissen, dass die Radfahrer sehr verwirrt sind, wenn Sie auf dem Radweg in kurzer Entfernung viele Ampeln haben, und nicht die ganze Zeit anhalten möchten. Es ist zu schwierig “, sagt Westergaard. "Wenn ich reibungslos fahren kann, fahre ich mit größerer Wahrscheinlichkeit länger."

Billede.jpg (ID-Beratung)

Der Aufkleber wird an den Speichen des Vorderrads des Radfahrers befestigt. Wenn der Fahrer den Sensor passiert, der von der Kreuzung zurückgesetzt ist, löst er eine Reaktion aus, um das Licht auf der Radspur auf Grün zu schalten, sofern noch keine Autos vorhanden sind Bewegen Sie sich durch die Kreuzung. Die Idee ist, Fahrrädern Priorität einzuräumen.

Die RFID-Tags sind ein relativ einfacher Weg, um die Verkehrsprobleme anzugehen. Viele Straßen haben Magnetsensoren vor einer Kreuzung unter dem Bürgersteig. Wenn ein Auto über sie rollt, dreht sich die Straßenbeleuchtung. Aber, sagt Westergaard, Motorräder haben nicht genug Metall, um die Magnete auszulösen. RFID-Tags, die sich leicht an Fahrradrädern anbringen lassen und keine Aufladung oder zusätzliche Eingaben des Fahrers erfordern, sind sehr sinnvoll. Die Sensoren in Mülleimergröße sind auch relativ einfach zu installieren und müssen nicht auf dem Bürgersteig aufgerissen werden.

Laut Westergaard war der erste Prozess, der im April begann und gerade zu Ende geht, relativ erfolgreich. Die Fahrer sind Berichten zufolge glücklich, und es gab keine Vorfälle, bei denen die Lichter zur falschen Zeit gewechselt wurden, Unfälle oder Verwirrung. Auch von den Fahrern habe es keinen Pushback gegeben, sagt Westergaard. Die einzigen Hürden, auf die die Organisatoren stießen, betrafen den Aufbau des Systems. Die Sensoren waren schwer zu warten und zu erreichen, und die RFID-Tags, die nicht ausdrücklich für Fahrräder entwickelt wurden, waren etwas sperrig und umständlich.

„Wir glauben, dass alle elektronischen Komponenten vorhanden sind. Sie arbeiten so, wie sie sollten ", sagt Westergaard." Es ist eher ein Designproblem. "

ID-Advice wird das System verbessern und an einer weiteren Kreuzung in Aarhus implementieren, die im zweiten Quartal 2016 in Betrieb genommen werden soll.

Das Konzept könnte in vielen verschiedenen Städten umgesetzt werden, sagt Westergaard. ID-Advice hatte Interesse von Lissabon, Portugal und Athen, einer anderen der RADICAL-Städte, und zielt derzeit auf andere Orte in Europa, den USA und Australien ab, wo das Pendeln mit dem Fahrrad und die Reduzierung des innerstädtischen Verkehrs Priorität haben. In San Francisco zum Beispiel will die Stadt das „Idaho Stop“ -Gesetz einführen, mit dem Radfahrer nachgeben und durch Stoppschilder rollen können, anstatt vollständig anzuhalten.

Aarhus versucht, seine Fahrradkultur auszubauen. "Wir haben viele Radfahrer in Dänemark", sagt Westergaard. "Wenn Sie urban modern aussehen möchten, haben Sie ein Fahrrad und verwenden es für den Transport."

Diese dänische Stadt gibt Bikern grünes Licht