Zum 375. Geburtstag von Montreal in diesem Jahr stellte die Stadt eine neue Besonderheit vor: eine groß angelegte Lichtshow auf der Jacques Cartier Bridge. Aber es ist keine normale Lichtanzeige. Dieser interagiert sowohl mit sich ständig ändernden Stadtdaten als auch mit dem Puls Montreals in den sozialen Medien, wie er von Einwohnern und Besuchern als Hashtag gekennzeichnet wird. Das Projekt mit dem Namen Living Connections, das von Moment Factory in Zusammenarbeit mit sechs anderen Multimedia- und Beleuchtungsstudios in Montreal erstellt wurde, ist die weltweit erste vernetzte Brücke.
„Seit 1930, als die Jacques-Cartier-Brücke die Menschen auf der Insel Montreal mit dem Rest der Welt verband, träumte Montrealers davon, eine sinnvolle und schöne Art der Beleuchtung dieses kolossalen Wunderwerks der Technik zu finden“, so Gabriel Pontbriand, Creative Director und Head Lighting Designer bei Moment Factory, sagte Smithsonian.com. "Heute, wirklich zum ersten Mal in der Geschichte der Städte, können wir die dynamischen Eigenschaften des Lichts nutzen, um Einheimischen und Besuchern Möglichkeiten zu bieten, mit der sie umgebenden Skyline umzugehen und sie zu beeinflussen."
Die Brücke „wacht“ jeden Abend bei Sonnenuntergang auf, wenn farbige Lichter auf den inneren Streben der Brücke zu leuchten beginnen. Die Farbe der Lichter ist so konzipiert, dass sie mit der Farbe der Kameras auf der Brücke im Himmel übereinstimmt. Es scheint also, dass die Brücke selbst mit dem Himmel darüber verschmilzt - bis zur Dämmerung, wenn der Himmel so dunkel ist, dass die Brücke vollständig ist erleuchten. Zu diesem Zeitpunkt gibt es eine vierminütige Farbshow, die mit einer bestimmten für diesen Tag ausgewählten Feature-Farbe endet. Jeder Tag hat eine andere Farbe als eine Palette von 365, die der Jahreszeit entspricht, sodass kein Tag in einem Jahr eine Wiederholungsfarbe hat. Eine Sonderschau um Mitternacht durchläuft alle 365 verfügbaren Farben und wählt die nächsten für den nächsten Tag aus.














Während der Nacht, von der Dämmerung bis 3 Uhr morgens, wechselt die Brücke zwischen zwei Displays. Erstens gibt es zu jeder vollen Stunde eine Farbshow auf der Außenseite der Brücke, die den Tag in Montreal widerspiegelt. Es ist datenbasiert - Algorithmen sammeln Informationen über das Wetter, den Verkehr, die Erwähnungen und Nachrichten in den sozialen Medien des Tages und übersetzen all dies in eine einzigartige Show. Die Farbtöne repräsentieren die allgemeine „Stimmung“ der Stadt. Sagen wir, es war heiß, der Verkehr war schlecht, die Leute beschwerten sich auf Twitter und Artikel über Montreal berichteten über einen Tod. Die Farben könnten wütender oder rauer wirken. Wenn den ganzen Tag über alles gut gelaunt wäre, könnten helle und fröhliche Farben auf der Brücke erscheinen. Die stündlichen Shows werden in Echtzeit aktualisiert, wobei alle Daten bis zu dem Zeitpunkt berücksichtigt werden, zu dem das jeweilige Display eingeschaltet ist.
Zwischen diesen stündlichen Shows verfügt die Bridge über eine spezielle Funktion, mit der Social Media-Benutzer mit den Lichtern interagieren können. Immer wenn jemand mit einer ausgewählten Gruppe von Hashtags tweetet (#illuminationmtl, # 375mtl, # MONTRÉAL, #MONTREAL, #MTL oder #mtlmoments), erscheint ein Lichtpunkt auf einem der beiden Türme auf der Brücke. Das Licht fällt dann auf die Oberfläche der Brücke und wird schneller und länger, je nachdem, wie viele Leute den Beitrag mögen und neu twittern. Und es funktioniert in Echtzeit - jemand könnte an der Brücke stehen, mit einem Hashtag twittern und beobachten, wie sein Lichtpunkt erscheint und seine Reise fast augenblicklich beginnen.
„Unser Living Connections-Projekt feiert nicht nur das bemerkenswerte Design der Brücke, das sie zum ersten Mal in der nächtlichen Skyline der Stadt enthüllt, sondern spiegelt auch die Energie der Stadt selbst wider, von ihren Jahreszeiten und ihren Bürgern, sagte Pontbriand. "Montrealers waren schon immer für ihre Kreativität und Innovation bekannt, und diese Brückenbeleuchtung ist eine Möglichkeit für uns, diesen Teil unserer Identität miteinander und mit dem Rest der Welt zu teilen."
Um 3 Uhr morgens beginnt die Brücke mit der Stadt einzuschlafen. Die Lichtshows hören auf, die Interaktion mit den sozialen Medien wird schwächer, und schließlich wird alles zu einer schwachen Beleuchtung der beiden Brückentürme. Kurz vor Tagesanbruch erwacht es erneut, nimmt Farbe vom Himmel und funkelt über die Brücke, bevor es für den Rest des Tageslichts ausgeblendet wird. Dieser Zyklus wird in den nächsten zehn Jahren jede Nacht fortgesetzt.