Manchmal fühlt es sich so an, als würde jede Woche eine Reihe neuer Geschichten darüber veröffentlicht, wie sich der Klimawandel auf den Planeten auswirkt, oder neue Pläne, seine Auswirkungen zu bekämpfen, wie sie heute von Präsident Barack Obama angekündigt wurden. Das Konzept selbst ist jedoch keineswegs neu - Wissenschaftler beschäftigen sich bereits seit fast 200 Jahren mit Fragen des Klimawandels.
Verwandte Inhalte
- Der Klimawandel könnte die Kohlenstoffdatierung unterbrechen
Die Idee der "Treibhausgase" stammt aus dem Jahr 1824, als Joseph Fourier sich fragte, was die Temperatur der Erde reguliert. Fourier gelangte zu dem Schluss, dass die Atmosphäre für die Aufnahme der von der Sonne aufgenommenen Wärme verantwortlich sein muss, und beschrieb sie als eine Schachtel mit einem Glasdeckel: Wenn Licht durch das Glas fällt, erwärmt sich das Innere, während der Deckel die Wärme einfängt, schreibt David Wogan für Scientific Amerikaner . Als sich Fouriers Ideen verbreiteten, wurde es als "Treibhauseffekt" bezeichnet.
Wissenschaftler untersuchten weiterhin den Treibhauseffekt, aber erst als ein schwedischer Chemiker namens Svante Arrhenius erschien, begriffen die Wissenschaftler, wie die globale Erwärmung tatsächlich funktioniert. Im Jahr 1896 veröffentlichte Arrhenius einen Aufsatz mit dem Titel „Über den Einfluss von Kohlensäure in der Luft auf die Bodentemperatur“, in dem schließlich der Effekt quantifiziert wurde, den eine Erhöhung des Kohlendioxids auf den Treibhauseffekt hatte.
Arrhenius interessierte sich zum ersten Mal für das Thema durch eine der großen Fragen der damaligen wissenschaftlichen Gemeinschaft: Was verursachte Eiszeiten? Arrhenius glaubte, dass dies das Ergebnis dramatischer Schwankungen des atmosphärischen Kohlendioxidgehalts sein könnte, und begann, die genauen Mengen zu berechnen, die die Erde erhitzen würden, schreibt Ian Sample für The Guardian . Nach jahrelanger Arbeit stellte Arrhenius fest, dass der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre einen direkten Einfluss auf die globalen Temperaturen hat.
"... wenn die Menge an Kohlensäure [CO2] im geometrischen Verlauf zunimmt, nimmt die Erhöhung der Temperatur fast im arithmetischen Verlauf zu", schrieb Arrhenius im heutigen "Gewächshausgesetz".
Arrhenius fand heraus, dass CO2 und andere Gase Infrarotstrahlung einfangen, die die Atmosphäre erwärmt. Infolgedessen kann die Atmosphäre mehr Wasserdampf aufnehmen, was den größten Beitrag zur globalen Erwärmung leistet. Arrhenius war der erste, der vermutete, dass die Verbrennung von Kohle zum Treibhauseffekt beitragen könnte. Aber, wie Sample berichtet, begrüßte Arrhenius den Erwärmungseffekt auf dem Planeten. Bei einem Vortrag später in diesem Jahr bemerkte Arrhenius, dass Bewohner einer wärmeren Erde "unter einem milderen Himmel und in einer weniger kargen Umgebung leben könnten, als es derzeit unser Los ist".
Während Arrhenius 'Ergebnisse ihm 1903 den Nobelpreis für Chemie einbrachten, diskutierten die Wissenschaftler weiter darüber, ob der Treibhauseffekt bis 1950 zunahm, als die Forscher endlich starke Daten dafür fanden. Ende der 1950er Jahre alarmierten amerikanische Wissenschaftler die langfristigen Folgen des Klimawandels.
Die Erforschung des Klimawandels hat einen langen Weg zurückgelegt, seit Fourier den Treibhauseffekt erstmals beschrieben hat - dennoch hätte Arrhenius vielleicht vorsichtiger sein sollen, was er sich wünschte.