https://frosthead.com

Saturns neuer massiver Ring

Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA hat einen neuen Ring um den Saturn entdeckt. Dieser Ring unterscheidet sich stark von den bisher bekannten. In gewisser Weise ähnelt dieser Ring eher der "Akkretionsscheibe", die sich um einige Sterne befindet, als den dünnen, geordneten Ringen, für die Saturn berühmt ist.

Der neue Ring ist viel größer als alle anderen Ringe des Planeten und ist etwa 27 Grad von der Hauptringebene entfernt. Es beginnt ungefähr sechs Millionen Kilometer außerhalb des Planeten und ist ungefähr 12 Millionen Kilometer breit. Der Mond Phoebe kreist genau in diesem Ring und ist vermutlich vorläufig für die Existenz des Rings verantwortlich. Es scheint, dass Phoebe, wenn sie sich um Saturn dreht, gelegentlich mit Kometen kollidiert, die ausgelöscht werden, wobei die Trümmer der Kollision zum Ring beitragen.

Dieser Ring unterscheidet sich von den anderen Ringen nicht nur in seinem Winkel, sondern auch in seiner Dicke. Die bekannteren Saturnringe sind sehr dünn (ungefähr 10 Meter dick), aber dieser Megaring ist ungefähr 2, 5 Millionen Kilometer dick. Das ist ungefähr das 20-fache des Saturn-Durchmessers. Anne Verbiscer, eine der Autoren der Studie, die über dieses Feature berichtet, schreibt: "Dies ist ein übergroßer Ring. Wenn Sie den Ring sehen könnten, würde er die Breite von zwei Vollmonden umfassen, einer auf jeder Seite von Saturn. "

An artist’s conception of the ring as it would appear if you had infrared detecting eyes. Saturn is the tiny dot in the middle as indicated. (Image credit: NASA/JPL-Caltech/Keck)

Der Ring scheint aus sehr dispergierten Eis- und Staubpartikeln zu bestehen, die mit den Infrarotdetektoren des Spitzer-Teleskops sichtbar waren. Die Partikel sind so dünn verteilt, dass Sie die Existenz des Rings nicht leicht erkennen können, wenn Sie sich im dicksten Teil eines Raumfahrzeugs befinden. Die Spitzer-Instrumente konnten den Ring nur "sehen", weil sie selbst für winzige Mengen Infrarotstrahlung, die von den den Ring bildenden Partikeln ausging, sehr empfindlich waren.

Die Entdeckung hilft, ein Rätsel bezüglich des Saturnmondes Iapetus zu lösen. Iapetus hat ein seltsames Aussehen, wobei eine Seite hell und die andere sehr dunkel ist, in einem Muster, das einem Yin-Yang-Symbol ähnelt. Das dunkle Gebiet heißt Cassini Regio, nach Giovanni Cassini, der 1671 Iapet entdeckte und später seine dunkle Seite beschrieb.

Photograph of Iapetus taken by the Cassini spacecraft. (Image credit: NASA/JPL/Space Science Institute)

Iapetus, die bisher bekannten Ringe des Saturn und die meisten Saturnmonde kreisen in eine Richtung, während der neu entdeckte Megaring die andere Richtung einnimmt. Es scheint, dass das Material dieses Rings Iapetus bespritzt - stellen Sie sich Käfer vor, die eine Windschutzscheibe treffen -, während sich der Mond und der Ring in entgegengesetzte Richtungen bewegen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Spitzer Space Telescope-Website der NASA.

Saturns neuer massiver Ring