Es war ein Ereignis zum Gedenken an den Durchbruch von Apollo 8 vor einem halben Jahrhundert - das erste Mal, dass Menschen der Anziehungskraft der Erde entkommen waren, um den Mond zu umkreisen, der mit Abstand am weitesten vom Planeten entfernt ist.
Verwandte Inhalte
- Wie Apollo 8 '1968 gerettet'
Aber der NASA-Administrator Jim Bridenstine wollte über die Zukunft sprechen. "Wir reden über die Apollo-Ära mit Blick für die Zukunft", sagte er auf der ausverkauften Smithsonian-Veranstaltung am 11. Dezember in der Washington National Cathedral und wie schaffen wir das? “
Und der Mond ist ein Teil davon.
Es stimmt, das letzte Mal, dass Stiefel auf dem Mond waren, war 1972. Jetzt betrachtet die Weltraumbehörde den Mond als Startrampe hinter seinen Kratern. "Ich möchte klar sein", sagt Bridenstine. „Wir kehren nicht zum Mond zurück. Wir gehen vorwärts zum Mond. "
Die NASA orientiert sich an der Weltraumrichtlinie 1 des Präsidenten, die genau ein Jahr zuvor unterzeichnet wurde, und wird den Mond im Zusammenhang mit ihren Missionen zum Mars und darüber hinaus betrachten.
„Dieses Mal, wenn wir zum Mond gehen, bleiben wir. Hier geht es nicht darum, Flaggen und Fußabdrücke zu hinterlassen, sondern um nachhaltige, wiederverwendbare Architektur, damit wir immer wieder zum Mond zurückkehren können. Wie das Space-Shuttle-System und neuer Raketentechnik durch Wiederverwendung von Raketen und Transportmitteln „Die Kosten sinken und der Zugang steigt“, sagt er.

In diesem Fall muss ein wiederverwendbares Befehlsmodul in einer permanenten Umlaufbahn um den Mond eingerichtet werden, den sie als Gateway bezeichnen. „Wir möchten, dass wiederverwendbare Lander immer wieder vom Tor zur Mondoberfläche hin und her wandern“, sagt Bridenstine. "Nicht nur Lander, sondern auch Rover, Roboter und Menschen, die alle in diesem Rahmen einer wiederverwendbaren Architektur arbeiten können."
Im Gegensatz zu dem Wettlauf des Kalten Krieges um den Weltraum, der das Apollo-Programm befeuerte, werden die neuen Missionen auf internationale Partner angewiesen sein.
„Das letzte Mal, als wir das gemacht haben, war es ein Ideenwettbewerb, ein Wettbewerb zwischen Nationen“, sagt Bridenstine. „Dieses Mal wird es so offen sein, wie jedes Land auf der Welt auf eine Website zugreifen kann, und sie können sehen, wie wir kommunizieren, wie wir Daten verarbeiten, wie wir Avionik verarbeiten, wie wir arbeiten Docking. Und diese Architektur wird es allen Nationen der Erde ermöglichen, an unserer Rückkehr zur Mondoberfläche teilzunehmen. “
Ebenfalls anders: „Wir werden es mit kommerziellen Partnern machen“, sagt er. Privatpersonen und gewerbliche Unternehmen werden teilnehmen können. „Die Idee ist, dass wir das Risiko aufgeben, wir werden die Technologie beweisen, wir werden die Fähigkeit beweisen, wir werden beweisen die menschliche Physiologie. "
Und all das wird im nächsten Schritt hilfreich sein.

"Wir werden so viel wie möglich auf unserer Reise zum Mars nachbilden", sagt Bridenstine. Bei der Veranstaltung der Nationalkathedrale zum Apollo-8-Heiligabend-Segen und Lesen der ersten 10 Verse der Genesis, die von über dem Mond auf die Erde ausgestrahlt und von schätzungsweise einer Milliarde Menschen gehört wurden, wurde viel erreicht.
In diesen Zeilen aus der Bibel, die von den Astronauten William Anders, Jim Lovell und Frank Borman gelesen wurden, heißt es bei Gott: "Lass es ein Firmament in der Mitte des Wassers geben und lass es das Wasser vom Wasser trennen."
Gott nannte das Firmament - den weiten Raum über der Erdatmosphäre - Himmel.
Aber das Gerede über das Wasser war vorausschauend, sagt Bridenstine. „Ab 1969, als wir zum ersten Mal bis 2008 zum Mond gingen, glaubten viele Menschen, der Mond sei knochentrocken“, sagt er. "Wir wissen jetzt, dass sich an den Polen des Mondes Hunderte von Milliarden Tonnen Wassereis befinden."
Das ist wichtig, sagt er, denn neben Wasser zum Trinken, Luft zum Atmen und zur Unterstützung des Lebens können Wasserstoff und Sauerstoff auch Raketentreibstoff erzeugen. "Das ist eine erstaunliche Entdeckung", sagt er - und einer von vielen Fällen, in denen in den letzten Jahren unerwartetes Wasser im Weltraum aufgetaucht ist.
"Wir wissen jetzt, dass es einen Mond des Jupiter und einen Mond des Saturn gibt - Enceladus [des Saturn] und Europa des Jupiter - und diese Monde sind Wasserwelten, die uns zur Verfügung stehen, um neue Entdeckungen zu machen", sagt er. "Und wir wissen auch, dass es zehn Kilometer unter der Marsoberfläche flüssiges Wasser gibt, das vor der rauen Strahlung des Weltraums geschützt ist."
Das und die Tatsache, dass der Mars einen Methankreislauf hat, der den Jahreszeiten des Mars entspricht, „garantiert kein Leben, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit“, sagt er. „Diese Entdeckungen wurden übrigens erst gemacht, als ich in den letzten acht Monaten zum NASA-Administrator ernannt wurde. Wir leben in aufregenden Zeiten.
"Als mein neuer Freund, Captain Jim Lovell, über das Wasser über dem Firmament und das Wasser unter dem Firmament sprach, wussten wir es damals noch nicht, aber diese Worte hatten eine sehr reale Bedeutung", sagt Bridenstine. "Und die NASA folgt jetzt dem Wasser, damit wir neue Entdeckungen machen und möglicherweise sogar das Leben in einer Welt entdecken können, die nicht unsere eigene ist."
„Vor fünfzig Jahren war der Mond die Ziellinie“, sagt Ellen R. Stofan, Direktorin des Nationalen Luft- und Raumfahrtmuseums von Smithsonian. Sie organisierte die Veranstaltung, zu der auch ein Auftritt des Washington National Cathedral Choir und Kommentare des Most Reverend gehörten Michael B. Curry, der vorsitzende Bischof und Primas der Bischofskirche.
"Aber der Preis von Apollo war nicht der Mond, sondern eine Welt, in der wir in die Himmelssphäre greifen und eine neue Verbindung zum Firmament finden konnten", sagt Stofan. "Wenn der Mond in unserer Reichweite ist, ist nichts außerhalb unserer Reichweite."
Oder wie Lovell, mit 90, das einzige Mitglied der Apollo 8-Crew, das an der Veranstaltung teilnahm, sagte: "Als ich die Erde auf 240.000 Meilen erblickte, dehnte sich meine Welt plötzlich bis ins Unendliche aus."
Das nationale Luft- und Raumfahrtmuseum von Smithsonian veranstaltet eine einjährige nationale Feier zum 50. Jahrestag der Apollo-Missionen.