Es gibt viele Belege für die Idee, dass Menschen gedeihen, wenn wir häufig der Natur ausgesetzt sind - auch wenn es sich nur um ein Stück Grün inmitten des Betondschungels einer Stadt handelt.
Verwandte Inhalte
- In den Park zu gehen kann Ihr Leben verbessern
- Das (wissenschaftliche) Streben nach Glück
Studien haben ergeben, dass Menschen nach dem Betrachten von Naturszenen freundlicher und wohltätiger sind. Sie haben vorgeschlagen, dass Kinder mit ADHS es leichter haben, sich zu konzentrieren, wenn sie Zeit im Freien verbringen. Eine Studie aus dem Jahr 2008 ergab sogar, dass für Büroangestellte ein bloßer Blick durch ein Fenster oder eine lebende Pflanze auf ihrem Schreibtisch mit weniger Stress und höherer Arbeitszufriedenheit verbunden war.
Eine neue Studie, die letzte Woche in Environmental Science & Technology veröffentlicht wurde, zeigt, wie wichtig Grünflächen für unser langfristiges Wohlbefinden sind. Als eine Gruppe von Forschern der britischen Universität von Exeter die Daten zur psychischen Gesundheit von 1064 Teilnehmern aus fünf Jahren untersuchte, die während des Studienzeitraums ihren Wohnort verlegten, stellten sie fest, dass diejenigen, die in städtische Gebiete mit mehr Grünflächen umgingen, insgesamt höhere Werte aufwiesen psychische Gesundheit - was bedeutet, dass sie glücklicher waren und weniger Angst und Depressionen hatten - für das erste Jahr nach ihrem Umzug im Vergleich zu den Jahren vor dem Umzug.
Noch wichtiger war, dass diese Vorteile nachhielten. Teilnehmer, die in grünere Gegenden gezogen waren, wiesen nach ihrem Umzug volle drei Jahre lang höhere psychische Gesundheitswerte auf, als die Studie die Datenerfassung einstellte.
Die Daten stammen aus der britischen Haushaltsumfrage, a Das 1991 von Exeter-Forschern gestartete Projekt sammelt jährlich Informationen über alle möglichen sozioökonomischen Trends von Tausenden von britischen Haushalten. Bei der Analyse der Daten fanden die Forscher 594 Haushalte, die in städtische Gebiete mit mehr Grünflächen umzogen, und 470 Haushalte, die in Stadtteile mit weniger Grünflächen umzogen, basierend auf den in der Umfrage und in Datenbanken für Grünflächen in England gesammelten Wohnadressen.
Um die psychische Gesundheit einzuschätzen, analysierten die Forscher die Antworten der Menschen auf Fragen wie "Wie viel Stress haben Sie in den letzten Wochen im Vergleich zum Normalen empfunden?" oder "Wie schwer war es für Sie, sich in den letzten Wochen im Vergleich zum Normalen zu konzentrieren?" Die Antworten wurden in den nächsten Jahren regelmäßig gesammelt.
Nachdem sie statistische Regressionen durchgeführt hatten, um den Einfluss von Störfaktoren wie Einkommen, Beschäftigung, Bildung und Persönlichkeitsmerkmalen zu beseitigen, stellten sie fest, dass Menschen in grüneren Gegenden drei Jahre nach ihrem Umzug deutlich bessere psychische Gesundheitswerte aufwiesen als vor zwei Jahren ziehen um. Dies ist eine Metrik, die nicht nur das Stressniveau und die Konzentrationsfähigkeit umfasst, sondern auch die Fähigkeit, gute Entscheidungen zu treffen, das Selbstvertrauen einer Person, das allgemeine Glück und andere Faktoren.
Interessanterweise zeigten Menschen, die sich in die entgegengesetzte Richtung bewegten - von grüneren zu weniger grünen Gebieten - den gegenteiligen Effekt, aber aus unklaren Gründen geschah dies im Jahr vor dem Umzug. Nach dem Umzug kehrten die allgemeinen Daten zur psychischen Gesundheit auf die Ausgangswerte zurück, was möglicherweise darauf hindeutet, dass sie aufgrund der Unzufriedenheit mit anderen Elementen ihres Lebensstils umgezogen sind.
Ungeachtet dessen ist die Tatsache, dass Menschen, die in grünere Gegenden gezogen sind, eine Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit erlebten, die noch Jahre später anhielt, eine wichtige Erkenntnis. Wie die Atlantic Cities hervorheben, glauben einige Psychologen, dass die meisten von uns ungeachtet ihrer Umstände ein Grundglücksniveau haben, das als hedonisches Laufband bezeichnet wird. Möglicherweise werden wir aufgrund verschiedener Faktoren (wie dem Umzug in eine grünere Region) für kurze Zeit glücklicher, aber es wird davon ausgegangen, dass wir letztendlich zu demselben angeborenen Grad an geistiger Gesundheit und Zufriedenheit zurückkehren, den wir sonst gehabt hätten.
Die neue Studie schlägt jedoch etwas anderes vor: Wenn es um Natur und Grünflächen in unserer unmittelbaren Umgebung geht, können wir auf langfristige und dauerhafte Weise glücklicher werden. Wenn Sie sich in der Nähe eines Parks bewegen, ist der Nutzen für Ihre geistige Gesundheit keine Neuheit, die vergeht, sondern etwas, das jahrelang Bestand hat.
Dies ist wichtig für die Entscheidung, wo sie als nächstes umziehen möchten, aber auch auf einer viel umfassenderen Ebene. "Diese Erkenntnisse sind wichtig für Stadtplaner, die darüber nachdenken, neue Grünflächen in unseren Städten einzuführen, was darauf hindeutet, dass sie den örtlichen Gemeinden langfristig und nachhaltig Vorteile bringen könnten", sagte Ian Alcock, der Hauptautor der Studie, in einer Presseerklärung.
Um mehr über die Studie in Alcocks eigenen Worten zu erfahren, schauen Sie sich das von seinem Forscherteam produzierte Video an: