Vor zwei Jahren starb die letzte bekannte Riesenschildkröte von der Insel Pinta auf den Galapagosinseln, der einsame George, im Alter von ungefähr 100 Jahren. Jetzt, bis Januar, können diejenigen, die Interesse daran haben, den langen Hals und die schöne Sattelschale von George zu beobachten, ihn in taxidermisierter Form sehen im amerikanischen naturhistorischen Museum in New York City.
Verwandte Inhalte
- Warum Taxidermie für das 21. Jahrhundert wiederbelebt wird
- 100 Jahre nach ihrem Tod schwingt Martha, die letzte Passagiertaube, immer noch mit
- Der letzte seiner Art, Tortoise Lonesome George, stirbt und hinterlässt keine Nachkommen
Die Insel Pinta war einst ein Zufluchtsort für große Schildkröten der Unterart Chelonoidis nigra abingdoni, aber Umweltschützer gingen davon aus, dass sie im frühen 20. Jahrhundert aufgrund der Überjagung durch Menschen ausgestorben waren. Zur Überraschung der Welt wurde der einsame George 1971 von einem Schneckenbiologen gefunden - sehr lebendig. Als letztes überlebendes Mitglied der Unterart wurde er auf die Charles-Darwin-Forschungsstation auf den Galapagos-Inseln verlegt. Die Biologen hofften, dass George Nachkommen mit einer verwandten Schildkrötenart zeugen würde, aber während er 13 Jahre mit zwei potenziellen Partnern lebte, waren alle 13 während dieser Zeit produzierten Eier unfruchtbar. Am Morgen des 24. Juni 2012 wurde der einsame George von seinem Hausmeister tot in seinem Gehege aufgefunden. Er starb, wie Wissenschaftler später feststellten, aus natürlichen Gründen. Sein Tod schockierte diejenigen, die ihn teilweise aufgrund seines jungen Alters pflegten - Riesenschildkröten aus Georges spezieller Unterart können 200 Jahre alt werden.
Der einsame George wurde 1971 auf den Galapagos-Inseln entdeckt und war die letzte seiner Unterarten. (© Christina Horsten / dpa / Corbis)Im Jahr 2013 tauten die Forscher den einsamen George aus der Kälte ab, in der er seit seinem Tod aufbewahrt worden war, und packten ihn in einem Studio in New Jersey aus, in dem die Präparatoren die Riesenschildkröte für die Nachwelt aufbewahrten. Der Erhaltungsaufwand, der über 30.000 US-Dollar betrug, betrug mehr als ein Jahr. Die Präparatoren entschieden sich dafür, George in einer Haltung zu positionieren, die seine einzigartigen evolutionären Anpassungen zeigte: Er zeigte seine Sattelschale und seinen ausgestreckten langen Hals, was George und anderen Pinta Island-Schildkröten half, sich an Pflanzen zu erfreuen, die etwas höher als der Boden waren. Sie malten auch grüne Flecken auf seinen Nacken, um die Illusion zu vermitteln, dass George gerade etwas gegessen hatte. Obwohl Georges Äußeres - Haut und Schale - original sind, wurden seine inneren Organe durch Schaum ersetzt. Lonesome George wog lebend 165 Pfund, während die taxidermierte Probe nur 50 Pfund wog.
Der Körper der Schildkröte wird drei Monate in Manhattan ausgestellt, bevor er in seine Heimat Ecuador zurückkehrt. (© Christina Horsten / dpa / Corbis)Obwohl der einsame George eines der berühmtesten Gesichter des Aussterbens sein mag, ist er keineswegs das einzige Tier, das in der Moderne in die Obsoleszenz getrieben wird. Tatsächlich ist er eine von geschätzten Dutzenden Arten, die jeden Tag ausgestorben sind. Das Aussterben tritt natürlich mit einer geschätzten Rate von ein bis fünf Arten pro Jahr auf. Heute, inmitten dessen, was einige Wissenschaftler als sechstes Massensterben bezeichnen, verschwinden Arten 1.000 bis 10.000 so schnell. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass bis Mitte dieses Jahrhunderts zwischen 30 und 50 Prozent der weltweiten Arten vom Aussterben bedroht sein könnten. Bei fast allen dieser Arten besteht die größte Bedrohung in menschlicher Aktivität, die den natürlichen Lebensraum zerstört und invasive Arten und Krankheiten hervorruft. Die Menschen sind mit Sicherheit für den unglaublichen Rückgang der Galápagos-Schildkröten verantwortlich, deren Bevölkerung früher 200.000 Menschen zählte. Heute überleben dort weniger als 20.000 Riesenschildkröten.
Für kürzlich ausgestorbene Kreaturen bietet die Präparation eine einzigartige Gelegenheit, das Tier getreu zu bewahren. Kreaturen wie der Dodo, die vor Jahrhunderten vom Aussterben bedroht waren, existieren heute meist als künstlerische Darstellungen. Aber für Arten, deren Ableben in der jüngsten Vergangenheit stattgefunden hat, gibt es oft eine Welle der öffentlichen Unterstützung, um den Körper des letzten Tieres zu erhalten und zur Schau zu stellen. Isländer zum Beispiel sammelten das Äquivalent von mehr als 16.000 US-Dollar, um den letzten Auk zu kaufen - einen flugunfähigen Vogel, dessen Population einst millionenfach existierte, aber über die Jagd vom Aussterben bedroht war - und ihn zur Ausstellung nach Island zurückzubringen. Der Auk war bis 2008 im isländischen Naturkundemuseum in Reykjavik zu sehen, als das Museum auf Pläne für einen größeren Ausstellungsraum verzichten musste, der dem Tier gewidmet war. Heute sitzt der ausgestopfte Vogel alleine in einem Lagerhaus.
Ein anderer taxidermierter Vogel - Martha die Passagiertaube - erlebte ein ähnliches Schicksal und erlag dem Aussterben aufgrund von Überjagung, Lebensraumverschlechterung und Populationsunterschieden. Als Martha 1914 starb, wurde ihr Körper auf Eis gelegt und schließlich taxidermisiert. Danach wurde er im Smithsonian National Museum of Natural History ausgestellt. Martha wurde vorübergehend außer Gefecht gesetzt, als das Museum die Ausstellung für ausgestorbene taxidermische Vögel (einschließlich eines großen Auks) durch die Halle der Säugetiere ersetzte. In Erinnerung an ihren 100. Todestag ist Martha jedoch erneut im Rahmen einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum zu sehen, die andere ikonische ausgestorbene Vögel Nordamerikas zeigt (bis Oktober 2015 für die Öffentlichkeit zugänglich).
Der einsame George wird bis zum 4. Januar 2015 im American Museum of Natural History zu sehen sein, aber was mit seinem Körper passiert, wenn die Ausstellung untergeht, bleibt Gegenstand hitziger Debatten. Die ecuadorianische Regierung ist der Ansicht, dass George in die Hauptstadt Quito zurückkehren sollte, wo er von den meisten Besuchern gesehen werden kann. Der Bürgermeister der Galapagos-Inseln ist jedoch der Ansicht, dass George in das Zuchtzentrum zurückkehren sollte, in dem er die letzten 40 Jahre verbracht hat seines Lebens.