https://frosthead.com

Der letzte Baretthersteller in Frankreich kämpft ums Überleben

Wenn etwas Französisch sagt, ist es eine Baskenmütze. Der Floppy-Filzhut mit dem kleinen Klöppel ist ein Wahrzeichen des Landes, dort oben gibt es Baguettes und Zigaretten. Aber heute hat der letzte französische Baretthersteller Mühe, sich festzuhalten. Laulhere, der einzige Hersteller traditioneller Baskenmützen, ist seit 174 Jahren im Geschäft. Es hat kürzlich seinen einzigen Konkurrenten, Blancq-Olibet, gekauft, der fast 200 Jahre alt war. Helene Fouquet von Bloomberg berichtet jedoch, dass billigere Nachahmungen aus China, Indien und der Tschechischen Republik und ein anhaltender Nachfragerückgang Druck auf die örtlichen Hutmacher ausgeübt haben.

Fouquet schreibt:

Bis in die späten 1980er Jahre produzierte Frankreich jedes Jahr mehrere Millionen Baskenmützen. Der Umsatz ging über Jahrzehnte zurück, mit billigeren Produkten aus Asien. Der Sargnagel kam 2001, als das französische Militär die Wehrpflicht beendete und Hunderttausende von Armeebefehlen eliminierte.

Die Zahl der Fabriken in Oloron Sainte-Marie, der Stadt in der Region Bearn, in der die meisten französischen Baskenmützen hergestellt wurden, ging von fast 30 auf zwei zurück: Laulhere und Blancq-Olibet.

Nach Angaben der französischen Hersteller hat das Erhalten einer authentischen französischen Baskenmütze einige Vorteile. „Wenn Sie nicht wie eine Socke riechen möchten, die eine nasse Baskenmütze trägt, riecht nur unsere traditionelle französische Baskenmütze nicht“, sagte Mark Saunders, Verkaufsleiter für Laulhere, gegenüber Fouquet. „Solche kleinen Details machen einen Unterschied.“ Auf der Website von Laulhere heißt es:

In Laulhère ist es unser Ziel, diese alte Tradition fortzusetzen, um sicherzustellen, dass ein nationaler Schatz weiterlebt. Seit über 170 Jahren stellen wir dieses unglaubliche Kleidungsstück her und geloben, dies noch viele Jahre zu tun. Unsere Herstellungstechniken sind die gleichen geblieben und stellen handgefertigte Kopfbedeckungen her, die nur an einem Ort zu finden sind: in der Baskenmützenfabrik Laulhère in Oloron-Sainte-Marie.

Heute sind wir die einzige 100% authentische Baskenmütze und stolz darauf, es zu sein, es lebe die Baskenmütze.

Baskenmützen sind nicht das einzige französische Unternehmen, das Probleme hat. Das Land hat derzeit eine höhere Arbeitslosenquote als in 16 Jahren. Französische Unternehmen aller Art tun weh, und einige versuchen, ihre Produkte den Verbrauchern als „Made in France“ vorzustellen, in der Hoffnung, dass sie sich dafür interessieren und bereit sind, ein bisschen mehr für Qualität und Authentizität zu tun. Aber laut Fouquet hat Laulhere letztes Jahr keinen Gewinn gemacht und hofft nur, in diesem Jahr die Gewinnschwelle zu erreichen.

Der letzte Baretthersteller in Frankreich kämpft ums Überleben