Es gibt Zeiten, in denen scheinbar unabhängige Entdeckungen über andere Planeten zutage treten, um uns über die Geschichte und die Prozesse des Mondes aufzuklären. In einem kürzlich erschienenen Artikel wurden unter Verwendung von Daten aus der MESSENGER-Missionskartierung Merkur einige neu entdeckte randlose Gruben und Vertiefungen beschrieben. Diese Gruben (vom Missionsteam als Hohlräume bezeichnet) sind durch Aufprallprozesse schwer zu erklären und es wird vermutet, dass sie die Folge von Ausgasungen aus dem Inneren des Planeten sind. Sie werden häufig mit Farbanomalien in Verbindung gebracht (was Kompositionsunterschiede zum umgebenden Gelände impliziert) und treten häufig auf den Böden von Einschlagskratern und Becken auf.
Aufprallkrater gibt es in einer Vielzahl von Größen, aber innerhalb ausgewählter Größenbereiche sehen sie alle mehr oder weniger ähnlich aus. Kleine Krater sind fast perfekt rund und schüsselförmig mit glatten Rändern, die sich über das umliegende Gelände erheben. Krater mit unregelmäßigen Formen und ohne erhabene Ränder deuten darauf hin, dass möglicherweise andere Prozesse als der Aufprall ablaufen. Es wurde vermutet, dass diese „Vertiefungen“ auf Quecksilber durch die heftige Freisetzung flüchtiger Substanzen entstanden sind. Eine solche Freisetzung von unter Druck stehendem Gas geht mit Vulkanausbrüchen einher, die als pyroklastisch bezeichnet werden. Dies bedeutet "feuergebrochen" (feine flüssige Gesteinsfragmente (Magma), die in den Weltraum gespuckt und während des Fluges abgekühlt werden).
Wir kennen seit vielen Jahren pyroklastische Eruptionen auf dem Mond, die durch das grüne Glas des Apollo 15-Standorts und das orange-schwarze Glas von Apollo 17 belegt werden. Eine sorgfältige Suche der aus der Mondumlaufbahn aufgenommenen Bilder zeigt die randlosen Gruben, als die sie dienten Entlüftungsöffnungen für die pyroklastischen Ausbrüche, aus denen diese Apollo-Gläser hervorgingen. Sie unterscheiden sich von Einschlagskratern und befinden sich häufig auf dem Boden von Kratern und Becken entlang von Brüchen, dem Kanal, durch den vulkanisches Magma zur Mondoberfläche gelangt.
Manchmal nehmen Grubenkrater oder „Höhlen“, die sich auf der Oberfläche des Mondes befinden, ungewöhnliche Formen an. Das oben gezeigte nierenförmige Merkmal heißt Ina; Nach seiner Entdeckung in einem der Apollo-Orbitalbilder wurde es informell nach seiner Form und der Interpretation, dass es ein vulkanisches Kollapsmerkmal darstellt, als „D-Caldera“ bezeichnet. Ina hat einen Durchmesser von ca. 3 km und besteht aus einer Reihe kleiner Plattformen, Hügeln und Löchern in einer größeren unregelmäßigen Senke. Andere ähnliche Gruben und Vertiefungen treten an anderer Stelle auf dem Mond auf (z. B. auf dem Boden von Rima Hyginis). Und obwohl sie keine Hauptmerkmale sind, wurden sie oft genug gefunden, um viele Mondforscher zu stören, die keine gute Erklärung für ihre Entstehung hatten.
Vor ungefähr fünf Jahren erhielten wir einen Hinweis auf die möglichen Ursprünge dieser Merkmale. Pete Schultz und Mitarbeiter der Brown University veröffentlichten einen Artikel, in dem Ina ungewöhnliche spektrale Reflexionseigenschaften aufwies. Der langsame Beschuss des Mondes mit Mikrometeoriten fügt der Oberfläche Krater hinzu und erzeugt kleine eisenreiche Glaspartikel, die die Oberfläche verdunkeln und röten. Wenn sich diese Glaspartikel im Boden ansammeln, spricht man von einer „Reifung“ des Bodens. Frische Oberflächen haben eine „blauere“ Farbe (eigentlich weniger rot) und werden mit der Zeit roter, wenn der Boden reift. Die meisten Mondmerkmale zeigen Alter oder werden auf Zeitskalen von Millionen von Jahren „reif“. Ina zeigt nur sehr wenige Einschlagskrater, was bedeutet, dass es geologisch gesehen sehr jung ist. Darüber hinaus sind die mit Ina verbundenen Böden viel blauer als die umgebenden Gebiete. Beide Beobachtungen legen nahe, dass Ina jung und mit unreifen Oberflächen ist.
Wie werden diese Funktionen erstellt? Der bedeutende Vulkanismus auf dem Mond hat vor mindestens ein paar Milliarden Jahren weitgehend aufgehört. Das Brown-Team war der Meinung, dass die Kombination aus jungem Alter, geringer Reife und ungewöhnlicher Morphologie einen relativ ungewöhnlichen Prozess der Grubenbildung nahelegt. Sie schlugen vor, dass die explosive Freisetzung flüchtiger Substanzen aus dem Mondinneren die Oberfläche gestört, eine chaotische Mischung aus Gestein und Boden erzeugt, frische Oberflächen freigelegt (die unreife spektrale Signatur erzeugt) und eine Kollapsmulde gebildet hätte, die durch das sofortige Entfernen von verursacht wurde Masse von unten.
Jetzt können wir sehen, dass die neuen Mercurianischen Höhlen Morphologien aufweisen, die spektrale Anomalien aufweisen, die den Mondkollapsgruben wie Ina ähneln. Die neuen Daten legen nahe, dass Quecksilber erhebliche flüchtige Substanzen enthält. Diese flüchtigen Stoffe müssen in einer gewissen Tiefe vorhanden sein und sich unter hohem Druck ansammeln, bis ein Krustenversagen eintritt und eine massive Gasfreisetzung zu einem "Ausbruch" führt. Dieses explosive Ereignis hinterlässt eine chaotische, zerstörte Oberfläche ("unreif", mit frischem Grundgestein und tiefem Regolith) "Neu" dem Weltraum ausgesetzt).
Im Fall von Ina on the Moon wird seine extreme Jugend sowohl durch das Fehlen darüberliegender Einschlagskrater nahezu beliebiger Größe als auch durch die scharfe Erhaltung der Topographie in der Morphologie der Klippen und Grubeninnenseiten nahegelegt. Diese extreme Jugend kann in der Größenordnung von Tausenden bis Hunderttausenden von Jahren liegen, nicht die Millionen und Milliarden von Jahren, die für die meisten Mondlandformen typisch sind. Diese Jugend und die weit verbreitete Verbreitung von Ina-ähnlichen Kollapsgruben über die Mondoberfläche implizieren, dass auf dem Mond jetzt Ausgasungsereignisse auftreten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir das Glück hatten, ein einzigartiges Ereignis zu finden.
Was könnten diese flüchtigen Substanzen sein? Vor den letzten Mondmissionen war es üblich zu erklären, dass Wasser keine Möglichkeit ist. Wir haben jedoch kürzlich bei der Untersuchung der Mondproben festgestellt, dass sich während der Epoche des Stutenvulkanismus vor drei Milliarden Jahren Wasser im tiefen Inneren des Mondes befand. Wasser könnte sich noch im Untergrund befinden. Es gibt viele andere flüchtige Substanzen, die ebenfalls dafür verantwortlich sein könnten, darunter Kohlenmonoxid, Schwefelwasserstoff, gasförmiger Schwefel sowie andere exotischere Gase. Da die Kompositionen auf Mercury wenig bekannt sind, gibt es dort viele Möglichkeiten für exotische Materialien. "> Hundert Jahre später. Russell stellt sich eine Welt aus Luftreinigern, automatischen Geschirrspülern, Null-Verbrechen und Vegetariern vor.
Während Russell sich die Küchen der Zukunft vorstellt, merkt er auch an, dass die Gebäude in der Stadt so hoch sein werden, dass die Menschen und die Vegetation darunter nicht genügend Sonnenlicht haben. Die Lösung? Künstliches elektrisches Licht, das Leben erhalten kann.
Vielleicht wird zu Hause gar nicht groß gekocht. Auf jeden Fall wird es ein viel weniger ekelhafter Prozess sein als heute. In keinem Fall wird die einhundertjährige Hausangestellte aufgefordert sein, sich an ein von ihr selbst gelegtes, tosendes Feuer zu stellen und nach getaner Arbeit von sich selbst aufzuräumen, um das Familienessen zuzubereiten. Jede Wärmemenge wird in elektrisch montierten Behältern mit oder ohne Wassermantel oder Dampfmantel geliefert, und ohne Frage wird das gesamte Kochen in hermetisch geschlossenen Gefäßen durchgeführt.
Tierfutter wird vor dem Ende des Jahrhunderts vollständig aufgegeben worden sein, die Küchenreste werden viel besser zu handhaben sein als derzeit, und die Küchenspüle wird nicht länger ein Ort unnahbarer Abscheulichkeit sein. Geschirr und Utensilien werden in ein automatisches Reinigungsgefäß gegeben, mit sauberem Wasser gewirbelt, mit entstehendem Sauerstoff beladen, durch elektrische Wärme getrocknet und durch Veröffentlichung in den Proceedings der AIAA Space 2011 Conference poliert. Eine Kopie steht HIER zum Download bereit.