https://frosthead.com

Interaktive Karte zeichnet Irlands mysteriöse nackte Skulpturen auf

In ganz Irland finden Sie jahrhundertealte Steinskulpturen, die mit einem ziemlich verwirrenden Bild versehen sind. Sheela-na-Gigs, wie die Schnitzereien genannt werden, zeigen ältere Frauen, die mit den Händen über ihren Genitalbereich greifen und ihre Vulva öffnen. Niemand weiß genau, was diese Skulpturen vermitteln sollen, aber dank einer interaktiven Karte sind Irlands mysteriöse Sheela-na-Gigs viel einfacher zu finden.

Wie Diana Settle für Hyperallergic berichtet , hat der Heritage Council of Ireland in Zusammenarbeit mit dem National Monument Service die Karte bereits im April veröffentlicht. Auf der Karte werden Daten von unabhängigen Wissenschaftlern und Enthusiasten verwendet, um den Standort jedes Sheela-na-Gig in Irland darzustellen. Bis heute gibt es mehr als 100 bekannte Skulpturen. Jeder Pin auf der Karte enthält eine Beschreibung des Sheela-na-Gig und manchmal ein Foto.

Michael Starrett, Geschäftsführer des Heritage Council, erklärt der BBC, dass das Ziel der Karte darin bestehe, eine "zeitgemäße und sehr aufgeklärte Debatte" über Sheela-na-Gigs zu führen.

"Unsere Sheela-na-Gigs haben nicht weniger verdient", fügt er hinzu.

Während Irland die weltweit größte Anzahl von Sheela-na-Gigs aufweist, wurden die Skulpturen auch in England, Frankreich und Spanien gefunden. Die meisten existieren in Kirchen, so die Website des Sheela-na-Gig-Projekts, das Informationen über die Schnitzereien in Großbritannien sammelt. Sie wurden aber auch inmitten der Steine ​​mittelalterlicher Burgen, Festungen und Brunnen gefunden.

In Bezug auf den Stil sind Sheela-na-Gigs enorm vielfältig. Viele sind kahlköpfig und oft mit hervorstehenden Brustkäfigen dargestellt, die möglicherweise das Alter darstellen sollen. Aber während einige Sheela-na-Gigs mollig sind, sind andere grotesk dünn. Während einige Zuschauer mit einem Grinsen begrüßen, werden andere mit in eine scheußliche Grimasse versetzten Mündern dargestellt. Ein Sheela-na-Gig in England sieht ein bisschen wie ET aus, abzüglich der ganzen blitzschnellen Sache - eine Pose, die alle Sheela-na-Gigs gemeinsam haben.

Als Sheela-na-Gigs vor 160 Jahren zum ersten Mal die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern auf sich zog, wurden sie als obszön abgestrichen, schreibt Barbara Freitag in Sheela-na-Gigs: Unraveling an Enigma. Geistliche und Kirchgänger rissen die Skulpturen aus den Wänden und stießen sie aus den Augen. wie Zing Tsjeng für Broadly berichtet, Sheela-na-Gigs wurden auf kirchlichen Friedhöfen und am Boden von Brunnen und Bächen gefunden.

In jüngster Zeit sind Wissenschaftler und Hobbyhistoriker von Sheela-na-Gigs fasziniert - eine Faszination, die zweifellos aus der mysteriösen Natur der Skulpturen herrührt. Niemand kann definitiv sagen, woher Sheela-na-Gigs kommen oder wann und warum sie erschaffen wurden.

Generell stammen die Skulpturen laut Tsjeng aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, aber einige sind möglicherweise älter; Es ist schwer zu sagen, denn Stein kann nicht mit Kohlenstoff datiert werden. Der Name „Sheela-na-Gig“, der das Mysterium der Skulpturen weiter verschärft, setzt sich nicht aus eindeutig definierbaren Worten zusammen, betont Freitag.

Es gibt jedoch eine Reihe konkurrierender Theorien über die Herkunft der Skulpturen. Die häufigste Annahme ist, dass Sheela-na-Gigs der romanischen Architektur nachempfunden sind, die mit der anglonormannischen Invasion, die im 12. Jahrhundert begann, nach Irland kam. Aber andere Historiker lehnen diese Denkrichtung ab. In ihrem Buch geht Freitag davon aus, dass Sheela-na-Gigs mit ihren herausragenden Genitalien aus dem „Reich der Volksgottheiten stammen und als solches mit lebensspendenden Kräften, Geburt und Tod und der Erneuerung des Lebens verbunden sind.“

Eine ähnliche Theorie entstand in diesem Jahr, nachdem ein Folklorist an der University of County Cork behauptete, er habe Beweise dafür gefunden, dass St. Patrick mit einer Frau namens Sheelah verheiratet war. Laut einigen Experten könnte Sheela-na-Gigs auf dieser alten weiblichen Figur basieren und als Hilfe bei der Geburt oder bei sexuellen Begegnungen dienen. Wieder andere glauben, dass Sheela-na-Gigs Glücksbringer oder talismanische Steher des Bösen waren.

Wir werden vielleicht nie wissen, wie und warum Sheela-na-Gigs in den vergangenen Jahrhunderten verwendet wurden. Wenn Sie jedoch auf diese seltsamen Skulpturen neugierig sind, besuchen Sie die interaktive Karte des Heritage Council of Ireland und bilden Sie Ihre eigene Theorie über die Ursprünge der mysteriösen Schnitzereien.

Interaktive Karte zeichnet Irlands mysteriöse nackte Skulpturen auf