Als einer meiner ersten Winter nach meinem Umzug von LA an die Ostküste stellte ich erstaunlicherweise fest, dass ich meine verderblichen Lebensmittel nicht nach Hause bringen musste, wenn es draußen kalt genug war. Natürlich, ich weiß, aber alte Gewohnheiten sterben schwer. Die befreiende Wirkung dieser Erscheinung auf meinen Terminkalender machte die winterlichen Unannehmlichkeiten wie das Abschaben von Eis und Schnee fast wett - neulich musste ich sogar auf der Beifahrerseite einsteigen, weil das Türschloss auf der Fahrerseite eingefroren war.
Im Jahr 1805 hatte ein wohlhabender Mann aus Boston, der vor Monaten ein erfrischendes Getränk aus einem gefrorenen Teich getrunken hatte, seine eigene thermodynamische Physik im Handumdrehen, die viel mehr veränderte als sein Zeitplan. Ich wage zu sagen, es hat die Welt verändert. Frederic Tudor erfand die kommerzielle Eisindustrie und festigte seinen Platz neben den Abfüllern von Evian, der Marke, die den Wahnsinn für importiertes Wasser auslöste, und Russ Williams, einem Pionier der modernen Selbstlagerungsindustrie, in den Dingen, von denen wir nicht wussten, dass wir sie brauchten Ruhmeshalle.
Im Gegensatz zu dem "Bedürfnis", das durch diese späteren Innovationen erzeugt wurde - Self-Storage wäre nicht wirklich notwendig, wenn wir nicht zu viel Zeug hätten -, hat Tudors Idee das Leben wirklich verbessert. Können Sie sich vorstellen, wie die Sommer vor kalter Limonade oder Eis waren? Wenn ich nur daran denke, erschaudert es mich. Stellen Sie sich College-Partys ohne Schleuder vor! Noch wichtiger ist, dass der Zugang zu ganzjährigem Eis dazu führte, dass Lebensmittel vor dem Verderben länger gelagert werden konnten.
Tudor hatte nicht die Idee, Eis zu ernten und es für die Verwendung bei warmem Wetter aufzubewahren. Laut einem Artikel aus dem Jahr 2005 in der New York Times waren im 18. Jahrhundert Eishäuser ein Standardmerkmal europäischer und kolonialamerikanischer Anwesen. Aber niemand vor ihm hatte daran gedacht, das Zeug an Orte mit wärmerem Klima zu bringen, die es wirklich brauchen könnten.
Zumindest glaubte er, sie könnten es gebrauchen, wenn sie nur wüssten, was ihnen fehlte. Wie Linda Rodriguez in Mental Floss schreibt, war gefrorenes Wasser zunächst ein schwerer Verkauf. Keiner der Spediteure in Boston wollte einen Teil von Tudors Eisfetzen. Er musste sein eigenes Schiff kaufen, um Tonnen von Teichsteinbrüchen auf die karibische Insel Martinique zu transportieren. Als die Lieferung endlich ankam, kaufte niemand.
Aber Tudor hielt durch und schrieb in sein Tagebuch: "Lass die lachen, die gewinnen." Innerhalb von fünf Jahren lachte er den ganzen Weg zur Bank - und dann ins Schuldnergefängnis und dann wieder zur Bank -, während sein kühnes Unternehmen in Schwung ging. Tudor schärfte seine Verkaufsargumente, verbesserte seine Produktionsmethoden und verschiffte seine kalten Waren bald auf halbem Weg um die Welt an britische Kolonisten in Kalkutta. Der Eiskönig, wie er genannt wurde, starb 1864 als reicher Mann.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts boomte die Eisernte - 5.000 Mann arbeiteten allein am Champlain-See - und Kühlboxen wurden zur Standardausstattung selbst von Stadtwohnungen. Das änderte sich mit dem Aufkommen von Elektrizität und den Mitteln, um ohne die Hilfe von Mutter Natur Eis zu produzieren. Noch heute werden Eisblöcke aus zugefrorenen Seen in der Nähe meines Wohnortes geschnitten, vor allem aber, um im Winterkarneval Eisburgen zu bauen.