https://frosthead.com

Wie wird der 3-D-Druck das Smithsonian verändern?

Nur wenige Objekte vermitteln den Tribut, den der Bürgerkrieg an Abraham Lincoln forderte, besser als die "Lebensmaske", die der Bildhauer Clark Mills im Februar 1865, nur zwei Monate vor Lincolns Ermordung, ablegte. Schroffe Gesichtszüge zeigen deutlicher als jede narrative Prosa, welche körperliche Belastung der 16. Präsident durch vier Jahre Krieg und Streit hat.

Was wäre, wenn Schüler, die den Bürgerkrieg studieren, in ihren Klassenzimmern diese Maske halten und sich selbst von dieser Sichtweise auf Lincoln überzeugen könnten? Diese Vision ist nah an der Realität. Während unsere aktuelle Lincoln-Maske in Washington, DC, verbleibt, können Lehrer jetzt Daten von einer neuen Smithsonian-Website herunterladen und genaue Kopien erstellen, die die Schüler mit einem relativ kostengünstigen 3D-Drucker prüfen können.

Die Lincoln-Maske ist eines von über 20 Objekten aus unseren Sammlungen, die das Digitalisierungsbüro online gestellt hat, um das Potenzial des 3D-Scannens zu demonstrieren. Andere sind der Wright Flyer, ein Wollmammutskelett, eine chinesische Statue aus dem 6. Jahrhundert, bekannt als der kosmische Buddha, ein Supernova-Überrest und eine Biene.

Mit Hilfe von 3-D-Scans haben wir genau diese Nachbildung eines Killerwalhutes erstellt. (Smithsonian Digitalization Program Office) Der eigentliche Hut gehört Alaskas Tlingit Dakl'weidi-Clan. (Smithsonian Digitalization Program Office) Mit unserem neuen Online- Anzeigetool können Sie Exemplare (eine Embreea herrenhusana- Orchidee) drehen. (Smithsonian Digitalization Program Office) Mit dem Werkzeug können Sie auch vergrößern und Querschnitte erstellen (eine Embreea herrenhusana- Orchidee). (Smithsonian Digitalization Program Office) (Smithsonian Digitalization Program Office) (Smithsonian Digitalization Program Office) (Smithsonian Digitalization Program Office)

Mit den meisten Standard-Webbrowsern können Sie mit unserem Online-Anzeigetool, dem 3D-Explorer, Objekte drehen, zoomen, Querschnitte erstellen und Texturen akzentuieren. In der Woche, in der die Website im November online ging, besuchten 100.000 Menschen 3d.si.edu, ebenso viele wie unser Hauptportal si.edu.

Smithsonian X 3D, unser Name für alle Bemühungen im Zusammenhang mit 3D-Scannen, ist nicht nur für Pädagogen, sondern auch für Wissenschaftler ein Segen. Der fünf Fuß hohe Kalkstein Cosmic Buddha zum Beispiel ist mit detaillierten Schnitzereien überzogen, die buddhistische „Daseinsbereiche“ darstellen, die selbst für Experten schwer zu entziffern sein können. Unsere Kuratoren sagen, dass sie mit Hilfe des Betrachters Nuancen in den Szenen sehen, die den Forschern seit Jahrhunderten entgangen sind.

Bei einer Konferenz, die von Smithsonian zum Start unserer 3-D-Initiative ausgerichtet wurde, wurde ich durch Scannen in die Technologie eingeführt. Ich trat vorsichtig auf eine leicht erhöhte achteckige Plattform, die von 80 Kameras umgeben war, die auf Metallstangen montiert waren, und fragte mich laut, ob ich in eine andere Dimension transportiert werden wollte. Aber der Vorgang war für mich so einfach wie das Aufnehmen eines Fotos, und am nächsten Tag hatte ich ein etwa fünf Zentimeter großes Bild von mir in der Hand, das mit einer gipsartigen Substanz bedruckt war.

Die dreidimensionale Bildgebung wird es uns ermöglichen, unersetzbare, einzigartige Artefakte, die bisher nur in Museen zu sehen waren, aufzunehmen und sie gewissermaßen in die Hände von Lernenden auf der ganzen Welt zu legen. Einen Tag nach dem Start der Website veröffentlichte ein Leser eines populären Science-Fiction-Blogs eine digitale Wiedergabe von Smithsonians Wollmammut in einer Eiszeitszene seiner eigenen Kreation. Genau diese Art des spielerischen Experimentierens hatten wir gehofft, der 3-D-Explorer würde inspirieren, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, was Ihnen sonst noch einfällt.

Wie wird der 3-D-Druck das Smithsonian verändern?