Im Januar letzten Jahres erreichte die Luftverschmutzung in China ein neues Maß an Toxizität. Wie schlimm wurde es? Laut dem chinesischen Luftqualitätsindex (AQI) erreichten Partikelmessungen in der Luft im Nordosten des Landes mehr als 1.000 Mikrogramm pro Kubikmeter. Ohne Kontext bedeutet das jedoch wahrscheinlich nichts für Sie. Daher gilt Folgendes: Alles über 300 als „gefährlich“, und die Bürger werden gewarnt, dass sie „möglicherweise schwerwiegendere gesundheitliche Auswirkungen haben“. Für noch mehr Kontext sollten Sie die USA in Betracht ziehen AQI steigt nur auf 500 . Die Luftqualität in China ist ein ständiges Problem, und während sich die giftige Wolke in der letzten Zeit aufgelöst hat, schaffen eine Reihe von Unternehmen neue Wege, um die Umweltverschmutzung in jeder Größenordnung zu bekämpfen - von persönlichen Designermasken bis hin zu aufblasbarer Architektur.
Verwandte Inhalte
- Um die Umweltverschmutzung zu begrenzen, müssen die Chinesen eine alte Tradition aufgeben
Das Shanghaier Büro der Designfirma Frog hat kürzlich ein Konzept für eine moderne Luftmaske entwickelt, die Luftqualitätsdaten in Echtzeit liefert. Die AirWaves-Maske (oberes Bild) ist eine Verbesserung der Standard-Luftmasken in Stil und Inhalt. Während die vom Träger eingeatmete Luft gefiltert wird, geben eingebettete Partikelsensoren Daten an eine zugehörige Smartphone-App weiter, die eine Verbindung zu einem größeren AirWaves-Netzwerk herstellt, auf das Benutzer zugreifen können, um Luftdaten nach Stadtteilen anzuzeigen. Frog hofft, dass sie durch „Nutzung der Gemeinschaft“ eine zuverlässigere und vertrauenswürdigere Quelle für Umweltverschmutzungsdaten schaffen können.

Das in Shenzen ansässige Unternehmen Broadwell Technologies baut aufblasbare, unter Druck stehende Kuppeln zur Abdeckung von Sportfeldern im Winter. In letzter Zeit hat es jedoch eine neue Klientel für seine enorme aufblasbare Architektur gefunden: wohlhabende Chinesen und Organisationen, die gerne atmen. Broadwell hat sich mit dem kalifornischen Luftfilterunternehmen UltraViolet Devices, Inc. (UVDI) zusammengetan, um seine Kuppeln mit Luftfiltersystemen auszustatten, damit die Chinesen die Natur in geschlossenen Räumen genießen können. Die bekannteste Anwendung der neuen Kuppeln von Broadwell ist die Installation über dem Sportkomplex der International School of Beijing (ISB), wo die Kuppel mit einem von UVDI entwickelten zweistufigen Partikel- und Aktivkohlefiltersystem ausgestattet wurde. Das Joint Venture von Broadwell und UVDI schafft einen Raum mit einem AQI-Rating unter 50 - im Bereich des technisch als „gut“ bezeichneten.

Kuppeln und aufblasbare Gebäude erweckten in den 1960er und 1970er Jahren die Fantasie der Architekten, wurden jedoch traditionell mit revolutionären Künstlern und Architekten wie Ant Farm, die das Land bereisten, um temporäre Strukturen aufzublasen, um Vorlesungen oder Filmvorführungen abzuhalten, und Buckminster Fuller, der dies vorschlug, zusammengeschlossen Über Midtown Manhattan könnte eine Kuppel mit einem Durchmesser von drei Kilometern gebaut werden, die den Einwohnern mehr als 90 Prozent ihrer Energiekosten erspart und sie gleichzeitig vor Witterungseinflüssen und Atomangriffen schützt. Broadwells Inflatables sind entschieden weniger konterkulturell, aber auf ihre Weise revolutionär, da sie eine neue Lösung für die vorübergehende Kontrolle der Atmosphäre in großem Maßstab darstellen. Diese sogenannten „Verschmutzungsdome“ können mehr als eine Million Dollar kosten und mehr als 50.000 Quadratmeter groß sein - nicht ganz so groß wie eine Stadt, aber wenn die Verschmutzungsquellen nicht reguliert werden, würde das gesamte Peking nur die chinesische Stadt verändern in die größte Raucherlounge der Welt.
China unternimmt Schritte, um die Luftqualität zu verbessern, aber die Reinigung der Umwelt braucht Zeit und die Regierungen tendieren dazu, sich langsam zu bewegen. Während neue Richtlinien Gestalt annehmen, werden chinesische Designer und Ingenieure weiterhin Veränderungen beeinflussen, indem sie das tun, was sie am besten können: Probleme kreativ lösen.