https://frosthead.com

Helden der U-Bahn

Jenseits des Flusses: Die unerzählte Geschichte der Helden der U-Bahn

Ann Hagedorn
Simon & Schuster

Nur wenige Geschichten in der amerikanischen Geschichte vereinen so viel Spannung, Abenteuer und moralische Gerechtigkeit wie die Underground Railroad - das weit verbreitete System sicherer Häuser, das es in den Jahrzehnten vor dem Bürgerkrieg zwischen 50.000 und 100.000 flüchtigen Sklaven ermöglichte, die Freistaaten und Kanada zu erreichen .

Bis vor kurzem sind nur wenige Bücher in den Charakter und die Motive der geschätzten 3.000 Männer und Frauen eingedrungen, die die Underground Railroad bildeten, da sie Flüchtlinge unterstützten und in Sicherheit brachten. Ann Hagedorn verrät, wie es in einer Stadt am Ohio River funktionierte, die zu einem der bedeutendsten Zentren abolitionistischer Aktivitäten wurde. Ripley, östlich von Cincinnati, ist heute ein verschlafener Weiler, dessen weitgehend menschenleere Ufergegend seine gequälte, gewalttätige Geschichte widerlegt, als Sklavenjäger Flüchtlinge durch die umliegende Landschaft verfolgten und in den jetzt ruhigen Gassen Schießereien ausbrachen.

In den 1830er bis 1860er Jahren war John Rankin, ein Bauer, Dreh- und Angelpunkt der Ripley's Underground Railroad. Lange bevor der Bürgerkrieg begann, trennte der Ohio River Nord und Süd, zwei verschiedene Nationen, die sich in einem kalten Krieg um die Frage der Sklaverei befanden. Fluchten über das Ohio waren mehr als ein Jahrhundert später nicht weniger dramatisch als über die Berliner Mauer. Rankins Haus, das immer noch auf einem steilen Hügel hinter der Stadt steht, war ein Leuchtfeuer der Freiheit ... im wahrsten Sinne des Wortes. Hagedorn schreibt, dass das Licht im Rankins-Fenster so hell brannte, dass man es kilometerweit sehen konnte. "Seine Ausstrahlung ... verstärkt durch den hoffnungsvollen Geist, den es unter denjenigen hervorrief, die glauben wollten, dass es ein besseres Leben jenseits des Flusses gibt."

Die Verabschiedung des Fugitive Slave Act von 1850 forderte von allen Bürgern, unabhängig von ihrem Glauben, die Gefangennahme von Flüchtlingen zu unterstützen. Diese Aufhebung der Freiheiten zur Förderung der Sklaverei hatte zur Folge, dass die Reihen der U-Bahn anwuchsen. Obwohl Rankins Feinde noch 1856 seine Anti-Abolitionisten-Schriften verbrannten, wuchs "die Zahl der Bürger, die bereit waren, Ausreißern zu helfen", schreibt Hagedorn Untergrundbewegung. "

Helden der U-Bahn