https://frosthead.com

Die globale Erwärmung könnte die Artenvielfalt erhöhen

Peter Mayhew und Kollegen untersuchten die Fossilienbestände der letzten 540 Millionen Jahre und stellten fest, dass einige historische Perioden der globalen Erwärmung die Welt nicht mit Massensterben, sondern mit einem Boom in der Artenvielfalt begrüßten. Durch Durchsicht der Aufzeichnungen fossiler wirbelloser Meerestiere wie Tintenfische, Schnecken, Krabben, Würmer, Seesterne und Anemonen ermittelten die Forscher, wie viele verschiedene Arten in den einzelnen historischen Perioden lebten. Diese Schätzungen wurden dann mit Aufzeichnungen historischer Meerwassertemperaturen verglichen. Zusammengenommen argumentierten die Wissenschaftler, dass mit steigender Temperatur auch die Anzahl der Arten auf dem Planeten steigt.

Der Grund für den Sprung, sagte Mayhew gegenüber Nature, ist, dass ein wenig Erwärmung zu einer Erweiterung der tropischen Lebensräume führen würde. Die Tropen beherbergen in der Regel mehr Arten auf einer bestimmten Fläche als die mittleren Breiten oder die Polargebiete, sodass mehr tropische Gebiete insgesamt zu mehr Arten führen können.

Die Wissenschaftler warnten jedoch, dass „die Änderungsrate sehr wichtig ist“. Die Natur sagt:

Damit die Vielfalt zunimmt, müssen sich neue Arten entwickeln. Und das dauert zwischen Tausenden und Millionen von Jahren - viel langsamer als die Rate, mit der das Aussterben bei den heutigen raschen Veränderungen wahrscheinlich ist.

Ein weiterer Vorteil: Diese Forschung gilt mit Sicherheit nur für Meerestiere ohne Rückgrat, nicht unbedingt für alles Leben auf der Erde. Der Boom an Artenvielfalt, der mit einer leichten globalen Erwärmung einhergeht, wird daher bei der gegenwärtigen aggressiven anthropogenen Erwärmungsrate wahrscheinlich nicht zu sehen sein. In der Tat wird das Leben im Meer bereits durch den modernen Wandel beeinflusst, dank der doppelten Auswirkungen von Erwärmung und Versauerung des Ozeans. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht geht davon aus, dass ein Fünftel aller wirbellosen Tiere vom Aussterben bedroht ist.

Mehr von Smithsonian.com:
Der Verlust der biologischen Vielfalt könnte sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken
Rückgang der biologischen Vielfalt

Die globale Erwärmung könnte die Artenvielfalt erhöhen