Verglichen mit der relativen Pinprick-Skala unseres bescheidenen Sonnensystems ist die Milchstraße riesig. Die NASA schätzte zuvor, dass die Galaxie sich über 100.000 Lichtjahre erstreckt, und bei 6 Billionen Meilen pro Lichtjahr sprechen wir von einer praktisch unvorstellbaren Breite. Versuchen Sie jedoch, Ihren Geist ein wenig weiter auszudehnen - neue Forschungen legen nahe, dass die Galaxie 50.000 Lichtjahre größer sein könnte, als dies theoretisch angenommen wurde.
Verwandte Inhalte
- Hunderte von Galaxien wurden gefunden, die sich hinter unserer Milchstraße verstecken
Diese neue Erkenntnis beruht auf einem dünnen Sternenstrang, dem Monoceros-Ring, den Wissenschaftler im Jahr 2002 rund um den Rand der Milchstraße entdeckt haben, berichtet Irene Klotz bei Discovery News. Zunächst vermutete das Identifizierungsteam, dass der Ring ein „Gezeitenschuttstrom“ war, der von den Überresten einer benachbarten Zwerggalaxie übrig geblieben war. Es entstand jedoch bald eine Debatte darüber, ob es sich tatsächlich um einen Teil der Scheibe unserer Galaxie handelt.
Die neue Analyse der von der Sloan Digital Sky Survey gesammelten Daten zur Messung der Helligkeit und Entfernung von Sternen am Rand der Milchstraße wird den Streit mit Sicherheit noch verschärfen. Es zeigte sich laut Klotz, "dass der Rand der Scheibe wie Wellpappe in Kämme und Rillen von Sternen gerissen ist."
"Für mich scheint es, als ob diese Muster der Spiralstruktur der Milchstraße folgen und daher miteinander verwandt sind", sagte die Astronomin Heidi Newberg gegenüber Discovery News.
Sie und ihre Kollegen vermuten, dass eine Zwerggalaxie durch die Scheibe der Milchstraße gestürzt ist und Wellen erzeugt hat, wie ein Kieselstein, der in einen Teich fällt.
Eindringlingsgalaxien können auch Spiralwellenmuster aufgebaut haben, die später die Sternentstehung im Gas entlang der Wellen auslösen und zu Spiralarmen in Galaxien führen.
Newberg, der auch an der Entdeckung des Monoceros-Rings beteiligt war, stieß auf die neuen Informationen, als er nach Beweisen suchte, dass der Sternstrom tatsächlich nicht Teil der Galaxie ist. Beweise für das Gegenteil zu finden, überraschte sie - und bedeutet, dass der Maßstab der Milchstraße um 50 Prozent größer sein könnte, wenn die Theorie, die sie zusammen mit ihren Kollegen aufstellte, richtig ist.
Die Forschung soll diese Woche im Astrophysical Journal veröffentlicht werden, aber die Astronomen hoffen bereits, dass 3D-Bilder mit höherer Auflösung des Ringes der Sterne weitere und aussagekräftigere Informationen liefern. Mit dem europäischen Gaia-Teleskop werden sie auch eine weitere Reihe von Sternen jenseits des Monoceros-Filiments untersuchen. Sollte dieser Ring auch zu unserer Galaxie gehören, werden die Abmessungen der Milchstraße noch größer.