https://frosthead.com

Verblüffen Sie Ihre Sinne in Thüringen

Das Bundesland Thüringen im Herzen Deutschlands blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Von historischen Burgen bis zu traditionsreichen kulinarischen Gerichten sind die kulturellen Wurzeln Thüringens tief verwurzelt. Eines Tages könnten Sie den Thüringer Wald von einem mittelalterlichen Turm aus überblicken. ein anderer, der Bach in der Heimatstadt des Komponisten zuhört; der nächste schlürfte Glühwein auf einem Weihnachtsmarkt. Nur drei Autostunden von Ost nach West bietet Thüringen für jeden Reisenden und für alle fünf Sinne etwas.

Siehe Burgen und Schlösser

Das Deutsche Schlossmuseum in der Veste Heldburg Das Deutsche Schlossmuseum in der Veste Heldburg. (© Nürnberger Versicherung (Förderer des Deutschen Burgenmuseums))

Thüringen beherbergt Dutzende von Burgen und Schlössern, das Erbe von Grafen, Fürsten und Herzögen. Von der berüchtigten 900 Jahre alten Wartburg in Eisenach, auf der Martin Luther das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzte, bis zum barocken Belvedere ist jedes Stück ein Unikat der Vergangenheit Thüringens und Deutschlands. Ob Sie den 150 Fuß hohen Aussichtsturm der Veste Heldburg besteigen, das Thüringer Porzellan auf der Leuchtenburg in der Nähe von Jena bewundern oder die imposante Kaserne in der Petersburger Zitadelle in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt besichtigen, Sie können sich leicht vorstellen, wie es früher war.

Erfahren Sie mehr über Thüringens Burgen und Schlösser.

Fühle den Geist großer Geister

goethes-wohnhaus-weimar.jpg Goethes Haus in Weimar. (© Jens Hauspurg / Thüringer Tourismus GmbH)

Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zog die Schirmherrschaft von Herzogin Anna Amalia viele der führenden deutschen Dichter und Philosophen nach Weimar und verwandelte die Stadt in ein europäisches Kulturzentrum. Überall, wo Sie sich wenden, entstehen legendäre Köpfe aus der Vergangenheit. Besuchen Sie den Ort, an dem Goethe seine literarischen Klassiker schrieb, und besichtigen Sie das Dachgeschoss seines Zeitgenossen Friedrich Schiller. Besuchen Sie später das Gebäude, in dem Walter Gropius die weltberühmte Bauhaus-Schule für Gestaltung gründete, die den Beginn der modernistischen Bewegung markierte.

Erfahren Sie mehr über Thüringens große Köpfe.

Riechen Sie die Weihnachtszeit

Weihnachten in Thüringen Magischer Erfurter Weihnachtsmarkt. (© Andreas Weise / Thüringer Tourismus GmbH)

Thüringens Weihnachtsmärkte sind eine aromatische Reise. Der Erfurter Weihnachtsmarkt vor der Kulisse der Sankt-Severi-Kirche ist einer der schönsten und größten in Deutschland: Auf seinen 200 Ständen erfrischen Aromen von Glühwein, gegrillter Thüringer Bratwurst und Gewürzen die kühle Luft. Auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt können Sie einen Hauch gerösteter Mandeln und Stollenkuchen fangen - ein traditionelles Dessert, das mit getrockneten Nüssen gefüllt und mit Puderzucker belegt ist. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das malerische Lauscha zu besuchen, der Geburtsort von Christbaumschmuck aus Glas. Atmen Sie den süßen, erdigen Duft des umliegenden Thüringer Waldes ein, während Sie an den Ständen der Glasbläser auf dem Lauschaer Ballmarkt Halt machen.

Erfahren Sie mehr über die Weihnachtszeit in Thüringen.

Probieren Sie die Tradition

Deutsche Brotzeit Luftgetrocknete Wurstspezialitäten aus Thüringen. (© Meeta K. Wolff / Thüringer Tourismus GmbH)

Bratwurst, Knödel, getrocknete Würstchen, regionales Bier und Blechkuchen sind nur einige der köstlichen Spezialitäten Thüringens, und Erfurt, die Landeshauptstadt, ist der ideale Ort, um sie zu probieren. Auf der Merchants 'Bridge können Sie sich mit einer handgemachten Kreation der Goldhelm Schokoladenfabrik verwöhnen lassen, die von Schokoladenpralinen über Schokoladengetränke bis hin zu Kuchen reicht. Alternativ können Sie in einer historischen Weinstube in der Innenstadt Weine aus der Region Bad Sulza probieren. Halten Sie Ausschau nach Rinderrouladen mit Rotkohl, einem klassischen Thüringer Gericht, auf den Speisekarten des Restaurants und von April bis Juni nach weißem Spargel.

Erfahren Sie mehr über die kulinarischen Spezialitäten Thüringens.

Hören Sie legendäre Komponisten

Deutscher Chor in Thüringen Das jährliche Thüringer Bachfest. (© Jens Haentzschel / Thüringer Tourismus GmbH)

Thüringen ist die Heimat von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Richard Wagner und schwingt mit den Klängen der klassischen Musik mit. Jedes Frühjahr beleben die Thüringer Bachfestspiele das barocke Erbe des Komponisten an spektakulären Schauplätzen in der gesamten Region, und an der Franz-Liszt-Musikuniversität in Weimar finden regelmäßig Konzerte mit klassischer Musik statt. Lassen Sie sich regelmäßig von Wagners Oper „Tannhäuser“ sowie von Liszts Oratorium „Die Legenden der heiligen Elisabeth“ auf der Wartburg inspirieren.

Erfahren Sie mehr über das musikalische Erbe Thüringens.

* * *

Entdecken Sie weitere Gründe, Thüringen zu besuchen.

Thüringer LogoDeutschland-Logo
Verblüffen Sie Ihre Sinne in Thüringen