Nur ein größerer Abschnitt der Berliner Mauer ist noch erhalten, eine Strecke, die fast eine Meile entlang der Mühlenstraße parallel zur Spree verläuft. Fast ein Jahr nach dem Fall der Mauer zwischen Ost- und Westberlin im Jahr 1989 wurden Künstler aus aller Welt eingeladen, diesen Teil der Barriere in eine Hommage an Frieden und Einheit zu verwandeln. Die East Side Gallery, wie die Open-Air-Kunstgalerie genannt wird, ist zu einem starken Symbol für die Einheit nach Mauerfall geworden . Aber im Laufe der Jahre drohte ein Boom der Entwicklung entlang des Flusses Teile der weltberühmten Galerie zu überschatten und sogar zu zerstören. Nun, so berichtet die Deutsche Welde, hat eine Stiftung die Kontrolle über die historische Mauer und das umliegende Grundstück übernommen und erklärt, dass sie das Gelände vor künftigen Eingriffen schützen wird.
Mehr als 118 Künstler aus der ganzen Welt wurden 1990 eingeladen, ihre Spuren an der Wand zu hinterlassen, und der farbenfrohe, mit Botschaften beladene Raum wurde im folgenden Jahr unter nationalen Denkmalschutz gestellt. Die Erhaltung der Kunst im Freien hat sich jedoch als Herausforderung erwiesen. 1996 wurde die Künstlerinitiative East Side Gallery, eine Gruppe von Wandkünstlern, gegründet, um die abblätternde und zerstörte Kunst wieder herzustellen. Gelegentliche Restaurierungen wurden durchgeführt, darunter Arbeiten im Jahr 2000 und eine größere Restaurierung im Jahr 2009, die teilweise von Berlin finanziert wurde. Die Künstlerinitiative hatte jedoch Probleme, mit dem Wartungsstau Schritt zu halten und rechtlichen Schutz zu bieten. Während der Immobilienmarkt in Berlin weiterhin boomt, sind Luxusapartments und ein Konzertsaal zwischen dem Fluss und der Galerie in die Höhe geschossen. Im Jahr 2013 wurde sogar ein Teil der Mauer abgetragen, um Platz für eine Zufahrtsstraße für die Luxusapartments zu schaffen.
All dies hat zu einem Aufschrei von Kunstliebhabern, Historikern und Einheimischen geführt. Sie können aufatmen, nachdem die Mauer und das umliegende Grundstück an die Stiftung Berliner Mauer übergeben wurden, die bereits mehrere Sehenswürdigkeiten und Museen in der Stadt unterhält. Die Gruppe wird nicht nur die dringend benötigten Wartungsarbeiten an der Wand und den Gemälden durchführen, sondern auch Führungen durch die Wand anbieten und Displays einrichten, die die Geschichte und Bedeutung des Standorts erläutern. Es wird auch archäologische Arbeiten durchführen, um die Fundamente des Wachturms zu finden, der einst den Abschnitt der Mauer überragte, in dem vermutlich 10 Menschen getötet wurden, als sie versuchten, Ostberlin zu entkommen. Die Stadt Berlin wird außerdem 285.000 US-Dollar zur Erhaltung des Standorts beitragen.
Am wichtigsten ist jedoch, dass die Stiftung sagt, dass die Erschließung des Flussufers hinter der Galerie nicht mehr möglich ist. „Wir freuen uns, dass unsere Stiftung die Erhaltung und Pflege dieses Denkmals anvertraut hat“, sagt Hannah Berger, Sprecherin der Stiftung, gegenüber Carlo Angerer von NBC News. "Es ist auch wichtig, dass wir diesen Ort jetzt erklären können."
Das Kunstwerk an der Wand ist in Stil und Symbolik unterschiedlich. Besonders ikonisch ist der Lord des russischen Künstlers Dimitri Vrubel, Help Me To Survive This Deadly Love, in dem die sowjetische Erstaufführung Leonid Brezhnev und der ostdeutsche Staatschef Erich Honecker in einem Kuss dargestellt werden.
Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa waren die Menschen mehr als glücklich, eine der schlimmsten physischen Erinnerungen an den Kalten Krieg zu zerstören. Mit Ausnahme der Überreste von hier und da ist heute noch wenig von der Berliner Mauer übrig, die sich einst über 140 km erstreckte, obwohl ein Teil ihrer Route von doppelten Pflastersteinen durch die Stadt gekennzeichnet ist.
Die Gedenkstätte Berliner Mauer bewahrt neben der East Side Gallery den einzigen weiteren wesentlichen Abschnitt der ehemaligen Grenze. Im November 2019 jährt sich zum 30. Mal der Mauerfall, der nun länger als 28 Jahre nach der Teilung der deutschen Hauptstadt zurückliegt.