https://frosthead.com

Vor 65 Jahren endete die sowjetische Blockade in Berlin

Berlin war vor 65 Jahren Gegenstand eines erbitterten Territorialstreits zwischen den Weltmächten. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die alliierten Mächte der Sowjetunion, Frankreichs, Großbritanniens und der USA Deutschland in vier Teile zerlegten, wurde die Hauptstadt des Landes, Berlin, ebenfalls vierteliert.

Verwandte Inhalte

  • Die süße Geschichte des Berliner Bonbonbombers
  • Woher der Mythos von JFKs "Jelly Donut" -Fehler kam

Berlin blieb auf allen Seiten von dem von der Sowjetunion kontrollierten Deutschland umgeben, und als Frankreich, Großbritannien und die USA beschlossen, ihre Zuständigkeiten in einer zentralwestdeutschen Behörde zusammenzufassen, wurde die Entscheidung, gelinde gesagt, von der Sowjetregierung getroffen. Als Reaktion darauf blockierten sie den westlichen Teil Berlins auf Straße und Schiene und versperrten den 2.500.000 Einwohnern Berlins Nahrung und Versorgung.

PBS 'American Experience erklärt, was als nächstes geschah:

Anfangs dachten die sowjetischen Behörden, der Plan würde funktionieren. "Unsere Kontroll- und restriktiven Maßnahmen haben dem Ansehen der Amerikaner und Briten in Deutschland einen starken Schlag versetzt", berichteten die sowjetischen Behörden. Die westlichen Alliierten reagierten jedoch sofort und bestiegen eine gewaltige Luftbrücke. Unter der Führung von General Curtis LeMay versorgten ab dem 1. Juli zehn Tonnen schwere C-54 die Stadt. Im Herbst befand sich die Luftbrücke mit dem Codenamen "Operation Vittles", die oft als "LeMays Futter- und Kohleunternehmen" bezeichnet wurde täglich durchschnittlich 5.000 Tonnen Vorräte einbringen.

Bis die Sowjets am 12. Mai 1949 - 324 Tage nach Beginn - die Blockade aufhoben, hatten die alliierten Streitkräfte 2323738 Tonnen Vorräte zu einem Preis von 224 Millionen Dollar geliefert. 79 Menschen kamen bei den Bemühungen ums Leben, und ihre Beiträge wurden in einem Denkmal in der Nähe des Flughafens festgehalten, wo die Flugzeuge landeten, um die bedrängte Stadt wieder mit Strom zu versorgen.

Die Spannungen zwischen der Sowjetunion und dem Westen eskalierten auch nach der vorübergehenden Flaute nach der Aufhebung der Berliner Blockade weiter. Raketenkrisen versetzten die ganze Welt in Panik, Mauern wurden gebaut und dann niedergerissen, und es schien, als würde die Welt mit Feuer enden.

Zum Glück für alle Beteiligten war das nicht der Fall. Wie die Berliner Blockade, eine der ersten Auseinandersetzungen im Kalten Krieg, endete der Konflikt (relativ) friedlich - und da Russland und die westlichen Regierungen das Schicksal der Ukraine in den Griff bekommen, ist es beruhigend zu wissen, dass dies zumindest möglich ist.

Vor 65 Jahren endete die sowjetische Blockade in Berlin