Im April 1997 fegte ein Feuer durch die neu restaurierte Guarini-Kapelle in der Kathedrale San Giovanni in Turin, Italien. Während das Gebäude brannte, zerschmetterten sich die Feuerwehrleute ihren Weg durch vier kugelsichere Glasschichten, um zu verhindern, dass die außergewöhnliche Kapelle gebaut wurde: das Grabtuch von Turin, ein legendäres und umstrittenes christliches Relikt, das von einigen als blutbeflecktes Begräbnis angesehen wird Stoff Jesu Christi (obwohl die forensische Wissenschaft einige ernsthafte Zweifel an ihrer Herkunft aufkommen lässt). Nach dem Brand hielt man die Restaurierung der Kapelle, eines Meisterwerks der Barockarchitektur, für unmöglich. Aber die Arbeiter haben das Gegenteil bewiesen. Jetzt, 21 Jahre später, berichtet Barbara Antonetto von The Art Newspaper, dass die Kapelle in ihrem früheren Glanz wiederhergestellt wurde.
Das Leichentuch wurde ursprünglich von europäischen Kreuzfahrern um 1353 in Konstantinopel erobert. Es befand sich in einer Kirche in Chambery, Frankreich, bis es 1532 niederbrannte, und so zog das Textil weiter nach Turin. Im 17. Jahrhundert beschloss die regierende Familie Savoyen, der das Grabtuch gehörte, eine neue Kapelle für das Textil hinter dem Hauptaltar der Kathedrale von Turin in Betrieb zu nehmen.
Der Priester und Mathematiker Guarino Guarini wurde mit der Gestaltung des Raumes beauftragt, und seine Kreation war bemerkenswert, einschließlich einer schwarzen Marmorfassade und einer komplizierten selbsttragenden Kuppel aus Holz und Marmor. Aber mehr als 200 Jahre fordern ihren Tribut, und in den 1980er Jahren war die Kapelle in einem rauen Zustand. Als 1990 ein großes Stück Marmor aus der Kuppel fiel, schloss die Kapelle ihre Türen. Während der anschließenden Restaurierung kam es zu einem Brand, der von allen Holzgerüsten in der Kapelle angezündet wurde.
Antonetto von The Art Newspaper berichtet, dass technische Probleme und Streitereien die Restaurierung verzögerten. Da es keine Pläne für die Kapelle und ihre Kuppel gab, musste auch eine detaillierte Analyse der Kapelle durchgeführt werden, bevor mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Restauratoren diskutierten auch darüber, wie viele der ursprünglichen Elemente, die das Feuer überstanden hatten, verwendet werden sollten. Schließlich wurde beschlossen, dass etwa 4.000 Originalelemente in die Kapelle zurückkehren würden und 1.150 Teile irreparabel waren und ersetzt werden mussten. Das bedeutete, den alten Steinbruch in Frabosa im Piemont zu öffnen, um Marmor passend zum Original zu erhalten, und Alterungstechniken zu verwenden, um die Originalteile zu erhalten. Der Bauprozess war jedoch mit Verzögerungen behaftet, und die ursprünglich für die Restaurierung zuständige Firma wurde 2012 entlassen, und eine neue Firma wurde beauftragt.
Trotz des Dramas ist die von der Architektin Marina Feroggio geleitete Restaurierung im Wert von fast 40 Millionen US-Dollar endgültig abgeschlossen. "Dies war kein Umbau, sondern ein Naturschutzprojekt", sagt Luisa Papotti, Superintendent für Archäologie in der Region Piemont, gegenüber Antonetto.
Es gibt widersprüchliche Berichte darüber, ob das Leichentuch in die Kapelle zurückkehren oder in der Kathedrale von Turin verbleiben wird, wo es seit dem Brand war. Früher stieg die Öffentlichkeit hinter dem Altar der Kathedrale die Treppe hinauf, um zur Kapelle zu gelangen. Jetzt nähern sie sich dem Raum durch die königlichen Gemächer, die sich hinter der Kathedrale befinden. Die Familie Savoy baute die Kapelle zwischen der Kirche und ihrem Wohnraum, um einen privaten Zugang zum Leichentuch zu erhalten, das als Kronjuwel der Familie galt.
Obwohl der Vatikan als eines der wichtigsten Relikte des Katholizismus gilt, hat er sich nie dazu geäußert, ob ein Quadratmeter großes Rechteck aus Leinen authentisch ist oder nicht. Die Kohlenstoffdatierung des Leichentuchs im Jahr 1988 deutete darauf hin, dass es sich bei dem Leichentuch um eine mittelalterliche Fälschung aus den Jahren 1260 bis 1390 n. Chr. Handelte, obwohl diese Daten in einem 2013 erneuten Test der Fasern bestritten wurden, der sie auf 300 bis 400 n. Chr. Datierte (in beiden Fällen Jahrhunderte nach dem Tod Christi). Eine andere Studie, die diesen Sommer veröffentlicht wurde, befasste sich mit den angeblichen Blutflecken auf dem Leichentuch, die durch die Wunden an Christi Handgelenken, Füßen und einer Lanze, die seine Seite durchbohrten, entstanden wären. Die Forscher stellten fest, dass die Blutmuster auf dem Leichentuch nicht mit einer gekreuzigten Person übereinstimmten, die in die Folie eingewickelt wurde.
Abgesehen von der Authentizität des Leichentuchs sieht die restaurierte Kapelle wirklich wie eine echte Sache aus und ist möglicherweise eine eigene Pilgerreise wert.