Der Datenvisualisierer John Nelson, der für IDV Solutions arbeitete, erstellte historische Erdbebenaufzeichnungen, um diese wunderschöne und informative Karte zu erstellen. Die größere Originalversion finden Sie hier. Nelson entschied sich dafür, die Punkte, die jeweils ein Erdbeben der Stärke 4 oder höher darstellen, je nach Größe des Bebens heller oder dunkler zu machen, berichtet OurAmazingPlanet.
Verwandte Inhalte
- Wie macht man ein Gebäude für ein Erdbeben unsichtbar?
Insgesamt sind 203.186 Erdbeben auf der Karte verzeichnet, die bis 2003 aktuell ist. Und sie enthüllt die Geschichte der Plattentektonik selbst.
Sicherlich bieten die hellsten und dichtesten Regionen der Karte einen tragisch schönen Blick auf die tektonischen Platten des Planeten. Umso interessanter ist es, zu sehen, wie viele Erdbeben sich ereignen, die nicht in diese Hauptrichtung fallen, die so genannten Intraplate-Erdbeben.

Eine etwas technischere Version eines ähnlichen Bildes ist in diesem IRIS-Bild zu sehen, das vier Jahrzehnte fortlaufender Erdbebenerkennungen von Seismometern in Albuquerque, New Mexico, zeigt.

Mehr von Smithsonian.com:
Das große Erdbeben im Mittleren Westen von 1811
Erschüttert: Christchurch nach 10.000 Erdbeben
Zukünftige Schocks