https://frosthead.com

Warum Sie die beiden neuen Kulturhauptstädte Europas besuchen sollten

Was wäre eine Stadt ohne ein paar Macken? In Breslau, Polen, gibt es wie in der Liebe zu Zwergen eine Menge: Über 300 Miniatur-Bronzestatuen von Zwergen prägen die Stadt. Und dann ist da noch San Sebastián, Spanien, dessen sonnenverwöhnte Bewohner sich genauso für die moderne Architektur interessieren wie für den Bau handgefertigter Boote.

Abgesehen von ihren hohen Kathedralen scheinen diese Städte nicht viel gemeinsam zu haben. Aber ihre Geschichten folgen einem ähnlichen Bogen. Trotz widriger Umstände sind beide Städte aus schwierigen Zeiten zurückgekehrt und jetzt stärker als je zuvor. Und jetzt sind beide als Kulturhauptstädte Europas für 2016 ausgezeichnet worden.

Die Liste der Kulturhauptstädte, die jedes Jahr von der Europäischen Union hinzugefügt wird, sollte jede ausgewählte Stadt durch Kunst und Kultur bereichern, ein Gemeinschaftsgefühl schaffen und den Tourismus ankurbeln. Mehr als 50 Städte haben die Auszeichnung erhalten, die von einem Team von Kulturexperten ausgewählt wird.

In den nächsten 12 Monaten feiern sowohl Breslau als auch San Sebastián die Auszeichnung mit Festivals, Paraden, Konzerten, Kunstausstellungen und Theateraufführungen. Hier sind einige der Ziele, die jede Stadt der Ehre würdig machen.

Breslau, Polen

Marktplatz

Der Breslauer Marktplatz ist von farbenfrohen Wohngebäuden umgeben, die um ein Beispiel betteln. #nicht gefiltert Der Breslauer Marktplatz ist von farbenfrohen Wohngebäuden umgeben, die um ein Beispiel betteln. #nofilterneeded (Anna Stowe / LOOP IMAGES / Corbis)

Wroclaw liegt etwa 225 Meilen südwestlich von Warschau in Polen und ist ein malerischer Spielplatz mit einer reichen Kultur. Diese Stadt mit einer halben Million Einwohnern ist voll von hoch aufragenden Kathedralen, kunstvollen Brücken und farbenfrohen historischen Gebäuden, in denen 2016 über 1.000 kulturelle Veranstaltungen stattfinden werden.

Besuchen Sie den Marktplatz mit seinen zahlreichen Restaurants und Boutiquen, um einen Eindruck vom Alltag zu erhalten. Hier finden auch viele der Kulturhauptstädte statt. Eröffnen Sie die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt im Rahmen von „Made in Europe“, einer Ausstellung, die 25 Jahre zeitgenössischer Architektur in Europa im Architekturmuseum in unmittelbarer Nähe des Platzes nachzeichnet.

Nationalmuseum von Breslau

Das Breslauer Nationalmuseum beherbergt eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Polen. Das Breslauer Nationalmuseum beherbergt eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Polen. (Imaginechina / Corbis)

In Breslau gibt es Dutzende von Museen, aber eines der beliebtesten ist das Nationalmuseum von Breslau. Obwohl ein Großteil der Breslauer Kunstgeschichte während des Zweiten Weltkriegs verloren ging, nachdem die Nazis Reste der polnischen Kultur in der Stadt ausgelöscht hatten, wurden viele unschätzbare Kunstwerke in Museen außerhalb Polens aufbewahrt und aufbewahrt. Nach dem Krieg wurden sie nach Breslau zurückgebracht und sind nun als Teil der ständigen Sammlung des Museums ausgestellt.

Zur Feier der Kulturhauptstädte werden 2016 im Museum Sonderausstellungen gezeigt, darunter „Meisterwerke japanischer Kunst in polnischen Sammlungen“ (bis 31. Januar) und „Stühle, Hocker, Sessel: Eine kurze Geschichte der Sitze“ (bis 31. Januar) 28. Februar).

Dominsel

Cathedral Island oder Ostrow Tumski ist der älteste Teil der Stadt und enthält mehrere Beispiele für die Architektur der Kathedrale. Cathedral Island oder Ostrow Tumski ist der älteste Teil der Stadt und enthält mehrere Beispiele für die Architektur der Kathedrale. (Frank Fell / Robertharding / Corbis)

Auf der anderen Seite der Oder, vom Stadtzentrum entfernt, liegt die Dominsel (Ostrów Tumski), das älteste Viertel der Stadt. Es ist nach den vielen Kathedralen benannt, aus denen sich die Skyline zusammensetzt. Archäologische Ausgrabungen haben Überreste von Gebäuden aus dem neunten Jahrhundert entdeckt.

Besucher können die Kopfsteinpflasterstraßen der Gegend erkunden und die älteste noch erhaltene Kirche, St. Giles, besichtigen, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Andere bemerkenswerte Kathedralen sind die Kathedrale des Heiligen Johannes des Täufers, die für ihre gotische Architektur und ihre Doppeltürme bekannt ist, und die St.-Elisabeth-Kirche, die einen fast 300 Fuß hohen Turm und eine Aussichtsplattform besitzt.

Centennial Hall

Mehr als 800 Lichter erleuchten den Brunnen außerhalb der Centennial Hall. Der Brunnen kann Wasserströme von bis zu 40 Fuß Höhe projizieren. Mehr als 800 Lichter erleuchten den Brunnen außerhalb der Centennial Hall. Der Brunnen kann Wasserströme von bis zu 40 Fuß Höhe projizieren. (Arno Burgi / epa / Corbis)

Als 1912 der letzte Abschnitt der Breslauer Jahrhunderthalle eingerichtet wurde, behaupteten die Kritiker, dass das Betongebäude entweder wie eine Hutschachtel oder ein Gaszähler aussähe. Heute ist es ein architektonisches Wunderwerk, das als eines der ersten europäischen Bauwerke mit Stahlbetontechnologie gebaut wurde. In dem massiven Gebäude fanden Konzerte, Sportveranstaltungen, Ausstellungen und andere Veranstaltungen statt, darunter eine von Adolf Hitler geleitete Nazi-Kundgebung.

In diesem Jahr ist die Centennial Hall einer der wichtigsten Veranstaltungsorte für Kulturhauptstädte. Hier finden ein Ballett und ein Konzert mit der polnischen Rockband KULT statt. Die Springbrunnen außerhalb des Gebäudes eignen sich auch hervorragend für Fototermine, insbesondere während der Multimedia-Musik- und Lichtshow des Saals nach Einbruch der Dunkelheit.

Die Zwerge von Breslau

Über 300 Miniatur-Zwergenstatuen sind in ganz Breslau zu finden und sind seit 2001 ein einzigartiger Teil der Stadt. Über 300 Miniatur-Zwergstatuen sind in ganz Breslau zu finden und sind seit 2001 ein einzigartiger Teil der Stadt. (Yvan Travert / Photononstop / Corbis)

Breslau ist eine Stadt der Zwerge: Seit 2001 sind über 300 Miniatur-Bronzestatuen von Zwergen in der Innenstadt aufgetaucht. Viele sind in Sichtweite, klammern sich an Lichtmasten oder lehnen sich an die Fassade eines Gebäudes, während andere versteckt sind. Das Touristeninformationszentrum der Stadt am Marktplatz verkauft Karten, die den Standort der einzelnen Zwerge zeigen, oder Sie können versuchen, sie auf eigene Faust zu finden.

San Sebastián

Playa de la Concha

Playa de la Concha ist ein beliebter Stadtstrand im Herzen von San Sebastián. Playa de la Concha ist ein beliebter Stadtstrand im Herzen von San Sebastián. (John Harper / Corbis)

Wenn es jemals ein Land der Freizeit gäbe, wäre es San Sebastián. Die Küstenstadt mit fast 200.000 Einwohnern liegt 280 Meilen nordöstlich von Madrid im Baskenland und ist bekannt für ihre weißen Sandstrände und ihre epische Brandung. San Sebastián wird seine Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt 2016 mit der „Großen Eröffnung“ beginnen, einem Festtag, der für den 23. Januar anberaumt ist.

Einer der beliebtesten Orte in San Sebastián zum Sonnenbaden und Schwimmen ist Playa de la Concha - aber es war nicht immer so ruhig. Im Jahr 1961 wurde das Gebiet durch die Euskadi Ta Askatasuna (ETA), eine baskische Separatistenbewegung, die Überraschungsangriffe auf die Stadt auslöste, in politische Unruhen gestürzt. Noch heute erinnern viele der weiß getünchten Gebäude in San Sebastián mit Einschusslöchern stumm an die turbulente Vergangenheit. Im Jahr 2011 erklärte die ETA einen dauerhaften Waffenstillstand und die Stadt erholt sich seitdem ruhig. Um der Gemeinschaft zu helfen, gesund zu werden, werden die diesjährigen Feierlichkeiten den „Friedensvertrag“ beinhalten, eine Reihe von Seminaren, Konferenzen und künstlerischen Produktionen, die die Rolle des Friedens in den Künsten hervorheben.

Kursaal Congress Center und Auditorium

Einheimische nennen das Kursaal Congress Center und das Auditorium oft Einheimische nennen das Kursaal Congress Center und das Auditorium aufgrund seiner kastenförmigen Architektur oft "die Würfel". (Melba / age fotostock Spain SL / Corbis)

Einer der Hauptveranstaltungsorte für die diesjährigen Feierlichkeiten ist das Kursaal Congress Center und das Auditorium in San Sebastián, ein von dem spanischen Architekten Rafael Moneo entworfener Glas-Megaplex mit Blick auf die Küste. Die Einheimischen nennen es „die Würfel“, dank der Doppelglasstrukturen, in denen ein Konzertsaal mit 1.800 Plätzen, Ausstellungsräume und eine Kammer untergebracht sind.

Für 2016 sind unter anderem Konzerte von Elvis Costello, dem Swedish Chamber Orchestra, den Helsinki Philharmonic Orchestra, Javier Camarena, Buika und George Benson geplant. Klicken Sie hier, um eine vollständige Liste der Ereignisse anzuzeigen.

Buen Pastor Cathedral und Iesu Church

Die Kathedrale San Sebastián ist eines der höchsten Gebäude der Stadt und enthält eine Krypta, eine Orgel und kunstvolle Glasfenster. Die Kathedrale San Sebastián ist eines der höchsten Gebäude der Stadt und enthält eine Krypta, eine Orgel und kunstvolle Glasfenster. (Rob Tilley / Corbis)

Wie andere Kulturhauptstädte ist auch San Sebastián für seine beeindruckende Architektur bekannt. Die Buen Pastor Kathedrale wurde 1897 erbaut und ist das höchste Bauwerk der Stadt. Es ist berühmt für seine gotische Architektur und eindrucksvollen Glasfenster, die die 12 Apostel, Jesus und die Jungfrau Maria darstellen.

Moderner, aber ebenso beeindruckend ist die Iesu-Kirche in den Vororten der Stadt. Iesu wurde von Rafael Moneo (er entwarf auch den Kursaal) entworfen und ähnelt einer zweistöckigen weißen Box. Der katholische Tempel ist für sein minimalistisches Design bekannt und bildet einen auffälligen Kontrast zu den typischeren mittelalterlichen Strukturen der Stadt. Im Jahr 2010 wurde an der Kirche ein weißer Blumengarten mit dem Namen Memory Park errichtet, der feierlich an diejenigen erinnert, deren Leben in Zeiten des Krieges und des Terrorismus verloren ging.

Albaola: Die Seefabrik der Basken

Die Albaola: Die Seefabrik der Basken ist Teil Museum, Teil Fabrik. Besucher können zusehen, wie Bauherren Boote mit alten Methoden bauen, die von früheren Generationen von Handwerkern überliefert wurden. Die Albaola: Die Seefabrik der Basken ist Teil Museum, Teil Fabrik. Besucher können zusehen, wie Bauherren Boote mit alten Methoden bauen, die von früheren Generationen von Handwerkern überliefert wurden. (Robert B. Fishman / dpa / Corbis)

Das Leben dreht sich um den Strand in San Sebastián, von den gebräunten, barfüßigen Touristen, die die Küste entlang schlendern, bis zu Surfern, die nach der perfekten Welle suchen. Die Stadt hat auch eine lange Geschichte im Bootsbau. Um einen Einblick in die Vergangenheit der Seefahrt zu bekommen, gibt es keinen besseren Ort als Albaola: Die Seefabrik der Basken. Teil der Fabrik, teils der Bootsbauschule, finden tägliche Touren statt, die sich mit der Geschichte und Technologie der Schifffahrt befassen.

Bleiben Sie in maritimer Stimmung und besuchen Sie die Concha-Promenade, die die Concha-Bucht umarmt und ein beliebter Ort ist, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Oder machen Sie eine Bootsfahrt zur nahe gelegenen Insel Santa Clara und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Skyline der Stadt.

Bandera de la Concha

Eine der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt ist die Bandera de la Concha, ein jährliches Bootsrennen im Golf von Biskaya. Das erste Rennen fand 1879 statt. Eine der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt ist die Bandera de la Concha, ein jährliches Bootsrennen im Golf von Biskaya. Das erste Rennen fand 1879 statt. (Juan Herrero / epa / Corbis)

San Sebastián ist eine Stadt der Feste. Eines der beliebtesten ist das jährliche Bandera de la Concha-Rennen (Kontxako Bandera) im Golf von Biskaya, das in der Regel mehr als 100.000 Zuschauer anzieht und an den ersten beiden Wochenenden im September stattfindet.

Weitere beliebte jährliche Veranstaltungen sind das Internationale Jazzfestival, das vom 20. bis 25. Juli mit Aufführungen auf Bühnen in der ganzen Stadt stattfindet, und das Donostia-San Sebastián Musical Fortnight, Spaniens ältestes Festival für klassische Musik.

Warum Sie die beiden neuen Kulturhauptstädte Europas besuchen sollten