Cuneiform machte kürzlich Schlagzeilen mit der Entdeckung von 22 neuen Zeilen aus dem Epos von Gilgamesch, die auf Tafelfragmenten im Irak gefunden wurden. So bemerkenswert wie die Entdeckung neuer Teile der jahrtausendealten Literatur ist die Geschichte der Keilschrift selbst, eines inzwischen undurchsichtigen, aber einst überaus einflussreichen Schriftsystems, das die weltweit ersten Beispiele für Handschrift darstellt.
Cuneiform wurde vor etwa 6.000 Jahren im heutigen Südirak erfunden und am häufigsten auf Tontafeln in iPhone-Größe mit einer Größe von einigen Quadratzentimetern und einer Höhe von einigen Zentimetern geschrieben. Die Entscheidung, Ton für eine Schreibfläche zu verwenden, war genial: Pergament, Pergament, Papyrus und Papier - andere Schreibflächen, die in der Vergangenheit verwendet wurden - verfallen leicht. Aber nicht Ton, der sich als die haltbarste und vielleicht nachhaltigste Schreiboberfläche erwiesen hat, die die Menschheit verwendet hat.
Keilschrift bedeutet "keilförmig", ein Begriff, den die Griechen verwendeten, um das Aussehen der Zeichen zu beschreiben. Es wurde verwendet, um mindestens ein Dutzend Sprachen zu schreiben, genau wie das Alphabet, das Sie jetzt lesen, (größtenteils) auch in Spanisch, Deutsch und vielen anderen Sprachen verwendet wird. Es sieht aus wie eine Reihe von Linien und Dreiecken, da jedes Zeichen aus Markierungen besteht - dreieckig, vertikal, diagonal und horizontal -, die mit einem Stift, einem langen, dünnen Instrument, das einem Stift ähnelt, auf nassen Ton gedruckt wurden. Manchmal wurde Keilschrift zu Prismen, größeren Tafeln und Zylindern geformt, aber hauptsächlich wurde sie auf palmengroßen Tonstücken geschrieben. Das Drehbuch ist oft winzig - fast zu klein, um es mit bloßem Auge zu sehen, so klein wie die kleinsten Buchstaben auf einem Cent. Warum so winzig? Das bleibt eines der größten Geheimnisse der Keilschrift.
Die meisten sind sich einig, dass Keilschrift als Protoschreiben begann - wie afrikanisches Trommeln und Inka- Quipa - und sich zum ersten vollwertigen Schriftsystem mit sprachlichen Zeichen entwickelte. Die Wurzel der Keilschrift liegt in Token oder Chits, die von Sumerern verwendet werden, um Informationen zu übermitteln. Zum Beispiel würden sie einen Stein nehmen und ihn als Repräsentation für etwas anderes deklarieren. Sagen wir ein Schaf. Ein Haufen Steine könnte einen Haufen Schafe bedeuten. Diese Steinmarken wurden manchmal in einen Behälter gelegt und als Quittung an eine andere Person weitergegeben - nicht ganz anders als heute, als wir eine Währung mit Zahlen darauf übergeben, um einen Liter Milch zu kaufen, und der Schreiber gibt uns diese Legen Sie ein Stück Papier mit Zahlen zurück, um die Transaktion zu bestätigen.
Bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. Hatten die Sumerer dieses System auf eine andere Ebene der Abstraktion und Effizienz gebracht, indem sie es vom Protoschreiben zum Schreiben verlagerten. Sie begannen, Tonbehälter anstelle von Stoffbehältern zu verwenden, und anstatt Steine in sie zu stecken, stempelten sie die Außenseiten der Umschläge, auf denen die Anzahl und Art der darin befindlichen Wertmarken angegeben war. Man konnte dann den Umschlag "lesen", um zu wissen, welche Informationen übermittelt wurden.
Allmählich entwickelten die Sumerer Symbole für Wörter. Anfangs symbolisierten diese Phoneme (ein Symbol für eine Sache, anstatt Buchstaben, um ein Wort zu bilden) konkrete Dinge; Zum Beispiel bedeutete ein Bild eines Schafes ein buchstäbliches Schaf. Dann wurde ein weiterer Abstraktionssprung eingeleitet, als Symbole für immaterielle Ideen wie Gott oder Frauen entwickelt wurden. Mit anderen Worten, Cuneiform entwickelte sich aus der Möglichkeit, Informationen zu verfolgen und zu speichern, um die Welt symbolisch zu erklären.
Die Marken wurden im Laufe der Jahrhunderte immer abstrakter. Sie begannen wahrscheinlich als Piktogramm - Schafsymbol für ein Schaf -, entwickelten sich jedoch zu Zeichen, die nicht dem entsprechen, worauf sie sich beziehen, genauso wie die Buchstaben „Schaf“ keine visuelle Verbindung zu einem wolligen, vierbeinigen Tier haben. Diese Markierungen und Zeichen hatten die Form dreieckiger Keilformen.
Keilschrift-Noten wurden abstrakter, weil sie das System effizienter machten: Sie mussten weniger Noten lernen. Und zum größten Teil musste die Keilschrift komplexer werden, weil dies auch in der Gesellschaft so war. Die Ursprünge des Schreibens liegen in der Notwendigkeit, bessere Aufzeichnungen zu führen, nicht, wie viele vielleicht annehmen oder wünschen, sich auszudrücken, Kunst zu schaffen oder zu beten. Die meisten stimmen darin überein, dass Keilschrift, die in erster Linie für Buchhaltungszwecke entwickelt wurde, keine Informationen über verloren gegangene Tabletten enthält, während 75 Prozent der ausgegrabenen und übersetzten Keilschrift administrative Informationen enthalten.
Mundane wie diese Geschichte darüber handelt, warum das Schreiben erfunden wurde - um Schafverkäufe aufzuzeichnen -, ist die Geschichte, wie es später entschlüsselt wurde, spektakulär. Es ist ein Wunder, dass wir diese Keile übersetzen können. Seit Hunderten von Jahren konnte niemand. Obwohl Keilschrift jahrtausendelang verwendet wurde - und ein Großteil davon, der in Persien auf Felsen eingeschnitten war, Jahrhunderte lang sichtbar war, nachdem er nicht mehr verwendet wurde -, war die Sprache fast 2000 Jahre lang unverständlich. Erst 1837, zwei Jahre nachdem der britische Armeeoffizier Henry Rawlinson Inschriften von den steilen Klippen von Behistun abgeschrieben hatte, konnte jemand wissen, was auf den Markierungen stand.
Rawlinsons Leistung war unglaublich. Er musste auf einem sehr schmalen Felsvorsprung mitten in einem riesigen Berg auf Klippen klettern, um das, was er sah, nachzuschreiben. Und wie diese Markierungen gemacht wurden, entzieht sich weiterhin der Logik oder Erklärung: Der Winkel und die Höhe der Einschnitte scheinen die Möglichkeit eines Meißlers auf einer Leiter auszuschließen. Zumindest Rawlinson fand heraus, wie man die Markierungen kopierte, indem er Papierabdrücke machte, während er gefährlich auf dem Sims stand.
Dann nahm er sie mit nach Hause und studierte sie jahrelang, um festzustellen, wofür jede Zeile stand und was jede Gruppe von Symbolen bedeutete. Schließlich entschlüsselte er die Märkte, die seit rund 5.000 Jahren offen standen, und knackte damit den Keilschriftcode. (Die Inschriften beschreiben das Leben von Darius dem Großen, dem König des Persischen Reiches im 5. Jahrhundert v. Chr. Sowie seine Siege über die Rebellen während seiner Regierungszeit.) Wie der Rosettastein, auf dem derselbe Text geschrieben ist Hieroglyphen, demotisch und griechisch, Rawlinson entdeckte, dass die Klippen von Behistun auch die gleichen Wörter enthielten, die dreimal in drei verschiedenen Sprachen geschrieben wurden: Altpersisch, Elamitisch und Babylonisch. Da die anderen Sprachen übersetzt worden waren, konnte er Keilschrift übersetzen.
Aus Keilschrift entwickelten sich fünfzehn weitere Sprachen, darunter Altpersisch, Akkadisch und Elamitisch. Es wurde über Generationen als klassische oder tote Sprache unterrichtet, nachdem es aufgehört hatte, eine lebendige Sprache zu sein. Es wurde denen beigebracht, die Aramäisch und Assyrisch sprachen, aber sumerische literarische Werke lasen, kopierten und erneut kopierten. Um 1600 v. Chr. Lebten keine sumerischen Sprecher mehr, aber Keilschrift wurde noch weitere tausend Jahre verwendet. Heute kommt es uns irgendwie unheimlich bekannt vor: kühle, harte, handflächengroße Tablets, auf denen Belege, Notizen, Nachrichten und sogar großartige literarische Werke geschrieben und gelesen werden.