Im Januar letzten Jahres fanden zwei Amateurarchäologen, Rene Schoen und sein 13-jähriger Schüler Luca Malaschnitschenko, auf der deutschen Ostseeinsel Rügen auf einem Feld ein Stück Aluminium, von dem sie glaubten, dass es sich um ein Stück Aluminium handelte. Bei genauerem Hinsehen stellten sie jedoch fest, dass es sich um ein Stück Wikinger-Silber handelte. Jetzt, berichtet die Associated Press, hat eine Crew von Fachleuten das Gebiet ausgegraben und eine Schatzhorde gefunden, die die Regierungszeit des berühmten dänischen Wikingerkönigs Harald „Bluetooth“ Gormsson in Verbindung bringt.
Laut AFP hat das Archäologische Landesamt Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Wochenende eine Grabung auf dem Feld durchgeführt, bei der etwa 400 Quadratmeter freigelegt wurden. Sie deckten Halsketten, Perlen, Ringe, ein silbernes Amulett in Form von Mjölnir (dem Hammer von Thor) und fast 600 Münzen auf, darunter etwa 100 aus der Bluetooth-Zeit von 958 bis 986 n. Chr., Die die ersten christlichen Kreuze tragen, die in die dänische Sprache eingingen Währung. Die älteste der Münzen ist ein Damaskus-Dirham, eine im Nahen Osten verwendete Währung aus dem Jahr 714. Die neueste Münze ist ein Penny aus dem Jahr 983. Das Alter der Münzen ließ die Archäologen vermuten, dass der Silber-Cache irgendwann in der Stadt deponiert wurde die 980er Jahre.
„Diese Fundgrube ist die größte Einzelentdeckung von Bluetooth-Münzen in der südlichen Ostseeregion und daher von großer Bedeutung“, sagt der leitende Archäologe Michael Schirren gegenüber DPA / The Local.
Möglicherweise ist diese Fundgrube direkt mit Bluetooth selbst verbunden. Während seiner Regierungszeit konsolidierte Bluetooth den größten Teil Dänemarks in ein Königreich und wandelte Dänemark in ein christliches Königreich um. In den 980er Jahren soll sein Sohn Svein Forkbeard Bluetooth besiegt und ihn gezwungen haben, nach Norddeutschland zu fliehen. Camila Domonoske vom NPR berichtet, dass Schatzsucher im 19. Jahrhundert auf der nahe gelegenen Insel Hiddensee einen Cache mit goldenen Gegenständen gefunden haben, der vermutlich von Bluetooths Gefolge während ihres Fluges hinterlegt wurde.
Anders Winroth, Autor von The Age of the Vikings, sagt Domonoske, dass es möglich ist, dass der neue Hort auch mit dem Umzug von Bluetooth nach Deutschland in Verbindung gebracht wird. "Das Timing ist richtig", sagt er. Er warnt jedoch davor, dass es keine eindeutigen Beweise gibt, um den Schatz mit Bluetooth zu verbinden. "[O] ne sollte sich immer daran erinnern, dass es zu dieser Zeit eine Menge Bewegung von Menschen und eine Menge vergrabener Schätze gab, daher ist dies keineswegs eine Gewissheit", sagt er.
Und ja, wir wissen, was Sie denken: Die Bluetooth-Technologie ist nach König Harald benannt. Gizmodo berichtet, dass 1997, als der Funkstandard entwickelt wurde, einige Ingenieure Bücher über Wikinger gelesen hatten und beschlossen, der Technologie den Codenamen Bluetooth zu geben. Der offizielle Name der Technologie, PAN, erwies sich als zu allgemein, um sich in Suchmaschinen gut zu behaupten, daher blieb der Codename bestehen. Bluetooth soll einen echten blauen Zahn gehabt haben, wahrscheinlich einen auffälligen toten Zahn. Die Technik, die Ihre morgendlichen Staus mit Ihrem Autoradio verbindet, hat möglicherweise ihren Namen von der schlechten Zahnpflege im Wikingerzeitalter. Erinnern Sie uns später daran, Ihnen die Geschichte von King WiFi und Princess Google zu erzählen.