https://frosthead.com

Der Ursprung der Pilcrow, auch bekannt als Strange Paragraph Symbol

Der Pilger. Die Ableitung seines Namens ist so komplex wie seine Form. Es stammt ursprünglich aus den griechischen Absätzen ( Para, "neben" und Graphein, "zu schreiben"), die zu dem altfranzösischen Absatz führten, der sich zu Pelagraphe und dann zu pelagreffe entwickelte . Irgendwie verwandelte sich das Wort in einen mittelenglischen Pylcraft und wurde schließlich zum "Pilcrow".

Hier bei Design Decoded lieben wir es, die Zeichen, Symbole und Codes zu erforschen, die in den Alltag eingebettet sind. Diese fast allgegenwärtigen Ikonen und Ideogramme sind sofort erkennbar und möglicherweise vage verstanden, aber ihre volle Bedeutung ist nur einigen wenigen mit Fachwissen ausgestatteten Personen bekannt, und ihre Ursprünge gehen oft in der Geschichte verloren. Auch der Softwareentwickler und Schriftsteller Keith Houston liebt solche Symbole. In seinem Buch Shady Characters: Das geheime Leben der Interpunktion, Symbole und andere typografische Zeichen untersucht er das geheime Leben der Interpunktion, Symbole und anderer typografischer Zeichen. Die meisten von ihnen sind bekannt, wie Anführungszeichen und das @ -Symbol, aber andere sind weniger verbreitet, wie das Interrobang und das Manicule. Die faszinierende Studie über obskure Typografie beginnt mit dem einzigen Symbol, das das gesamte Buch inspiriert hat. Dieses Symbol hat Verbindungen zu einigen der größten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit, einschließlich des Aufstiegs der katholischen Kirche und der Erfindung der Druckerei: dem Pilgerweg. Auch als Absatzmarke bekannt, hat die Pilcrow für eine so bescheidene, selten verwendete Marke eine überraschend komplexe Geschichte. In der Tat, wie Houston schreibt, ist der Pilgerweg "mit der Entwicklung des modernen Schreibens verflochten".

Ich werde Ihnen die früheste Geschichte des Schreibens ersparen und zu 200 n. Chr. Übergehen, wenn „Absätze“, die lose als Änderungen des Themas, des Sprechers oder der Strophe verstanden werden konnten, durch unzählige Symbole gekennzeichnet wurden, die von Schriftgelehrten entwickelt wurden. Es gab wenig Übereinstimmung. Einige verwendeten ungewohnte Symbole, die nicht einfach in einen getippten Blog-Beitrag übersetzt werden können, andere benutzten so etwas wie eine einfache Zeile - während andere den Buchstaben K für kaput, das lateinische Wort für „Kopf“, verwendeten. Sprachen ändern sich, Schreibweisen Die Schriftgelehrten haben im 12. Jahrhundert das K zugunsten des C aufgegeben, damit das Capitulum („kleiner Kopf“) die Texte in Capitula (auch als „Kapitel“ bezeichnet) aufteilt. Wie der Violinschlüssel entwickelte sich der Pilcrow aufgrund der Inkonsistenzen, die mit dem Zeichnen von Hand einhergingen, und mit zunehmender Verbreitung gewann der C eine vertikale Linie (im Einklang mit den neuesten Rubriken-Trends) und andere aufwändigere Verzierungen, die schließlich zu einer neuen wurden der Charakter oben in diesem Beitrag.

pilcrow

Auszug aus einer Seite von Villanova, Rudimenta Grammaticæ, die mehrere Pilgerzeichen in der damals üblichen Form zeigt, um 1500 (Bild: Wikimedia Commons).

Wie wurde der Pilgerweg, der einst ein wesentlicher, wenn auch reich verzierter Teil eines Textes war, zu einem unsichtbaren Zeichen, das von den Redakteuren in Manuskriptentwürfe eingeschrieben oder in den Hintergrund von Textverarbeitungsprogrammen verbannt wurde? Wie Houston schreibt: "Es hat typografischen Selbstmord begangen." In spätmittelalterlichen Schriften war der Pilger zu einem Ziersymbol geworden, das von spezialisierten Rubriken, oft in leuchtend roter Tinte, nach Abschrift eines Manuskripts durch abgehende Schriftgelehrte in kunstvollem Stil gezeichnet worden war Leerzeichen im Dokument ausdrücklich für solche Verschönerungen. Nun, manchmal hatte selbst der versierteste Autor keine Zeit mehr und ließ Seiten mit leeren Leerzeichen zurück. Wie Emile Zola schrieb: „Man schmiedet seinen Stil auf dem schrecklichen Amboss der täglichen Fristen.“ Anscheinend kann das geschriebene Wort selbst auf demselben Amboss geschmiedet werden. Das Problem wurde durch die Erfindung der Druckmaschine nur noch verschärft. Frühe gedruckte Bücher wurden entworfen, um handgezeichnete Rubriken aufzunehmen, einschließlich Leerzeichen am Anfang jedes Abschnitts für einen Pilger. Als die Nachfrage nach dem gedruckten Wort zunahm und die Produktion zunahm, konnten die Autoren einfach nicht mithalten und der Pilgerweg wurde aufgegeben, obwohl die Räume blieben.

Diese kurze Übersicht berührt nur die faszinierende Geschichte des Pilgers. Wenn Sie unsere Artikel über Musiknotation, das phonetische Alphabet von Benjamin Franklin oder sogar die geheime Sprache des Viehbrandings mögen, schauen Sie sich Shady Characters an .

Der Ursprung der Pilcrow, auch bekannt als Strange Paragraph Symbol