https://frosthead.com

Nur noch 30 holländische Holzschuhmacher übrig

Holzschuhe sind zu einem niederländischen Klischee geworden - ein Symbol für die tiefliegende niederländische Vergangenheit. Sogar ihr Name klompen (ja, der Singular ist klomp ) hat einen lustigen und ach so holländischen Klang . Aber es stellt sich heraus, dass die klobigen Schuhe eine aussterbende Kunstform sind. Wie Maude Brulard für die AFP berichtet, sind nur noch etwa 30 niederländische Holzschuhmacher übrig.

Das ist die Schätzung eines Branchenvertreters, der der AFP mitteilt, dass die Tradition "fast tot ist". Trotz ihres ikonischen Aussehens und ihrer wichtigen Rolle in der niederländischen Geschichte sind Holzschuhe heute hauptsächlich für Touristen und nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt. Der Beamte teilt der Agentur mit, dass jedes Jahr 300.000 Paar Schuhe hergestellt werden, hauptsächlich jedoch für ausländische Käufer. Und trotz der Clogmaker aus mehreren Generationen, die ihre Kunst weitergegeben haben, sind immer weniger Menschen daran interessiert, ein Handwerk aufzunehmen, das wie zum Scheitern verurteilt aussieht.

Der Niedergang der berühmten Schuhe war schnell und traurig. Die früheste bekannte Erwähnung der festen Schuhe in Amsterdam stammt aus dem Jahr 1230 nach Christus - einer Zeit, in der mittelalterliche Straßen und das unerbittliche Klima Nordeuropas die Füße der Menschen in Mitleidenschaft zogen. Für Landwirte und Fischer waren sie besonders nützlich, und die handgefertigten Holzschuhe waren so robust, dass sie oft von Generation zu Generation weitergegeben wurden, zusammen mit der Weisheit, Holzschuhe herzustellen.

Obwohl Holzschuhe immer noch von einigen Bauern und Outdoor-Arbeitern oder bei traditionellen Gelegenheiten getragen werden, sind sie für den Alltag nicht gerade in Mode. Manchmal in Verbindung mit ländlichen Gebieten oder Armut, gerieten die Schuhe aus der Mode, als Lederschuhe zur Norm wurden.

Aber die niederländische Tourismusbranche hat da begonnen, wo die Mode aufgehört hat. Heute können Sie ein Clog-Museum in Zaandam besuchen oder in einem riesigen Clog vor Touristengeschäften im ganzen Land sitzen. Aber trotz der Tatsache, dass sie immer noch von Kunden gekauft werden (und dass die Schuhe eine EU-Herausforderung überstanden haben, weil sie für den Arbeitsplatz nicht sicher waren), geht die Nachfrage zurück. Wenn Sie das nächste Mal einen Holzschuh sehen, stellen Sie fest, dass dies nicht nur ein Klischee ist, sondern ein Symbol für eine verschwindende und farbenfrohe niederländische Geschichte.

Nur noch 30 holländische Holzschuhmacher übrig