https://frosthead.com

Ozeanversauerung und der Kampf zwischen Korallen und Algen

Während wir immer mehr Kohlendioxid in die Atmosphäre pumpen, absorbiert der Ozean einen Teil davon. Und wenn sich CO2 auflöst, wird das Wasser der Ozeane immer saurer. Diese Versauerung schafft viele potenzielle Probleme für das Leben in den Ozeanen, aber Korallen haben es möglicherweise am schlimmsten. Wenn der Ozean zu sauer wird, können sie ihre verkalkten Skelette nicht mehr herstellen. Die chemische Reaktion, auf die sie angewiesen sind, verlangsamt sich bei niedrigeren pH-Werten . Aber Wissenschaftler in Australien sagen, dass die Situation schlimmer ist als erwartet. In ihrer Studie, die in Ecology Letters veröffentlicht wurde, zeigen sie, dass höhere CO2-Werte Seetang in einem Wettbewerb mit Korallen einen Vorteil verschaffen können.

Verwandte Inhalte

  • Die Versauerung der Ozeane hätte das größte Massensterben der Erde auslösen können
  • Diese empfindlichen Bilder von Seetang wurden mit einem Flachbettscanner aufgenommen

Korallen konkurrieren mit Algen um Platz am Riff. Wenn Korallen gesund sind, erreicht der Wettbewerb zwischen Korallen und Seetang ein Gleichgewicht. Aber wenn die Korallen wegen so etwas wie Eutrophierung nicht so gut abschneiden, kann Seetang die Kontrolle übernehmen.

In dieser neuen Studie untersuchten die Forscher die Korallen-Seetang-Schlacht in Miniatur, indem sie im Labor einzelne Teile ( Acropora intermedia, die am häufigsten vorkommende Hartkoralle im Great Barrier Reef, und Lobophora papenfussii, eine häufig vorkommende Seetangart) in Tanks aufstellten . Jeder Tank wies einen von vier CO2-Werten in der Luft darüber auf, was zu vier unterschiedlichen pH-Werten führte: 300 ppm (entspricht vorindustriellem CO2 und pH-Werten), 400 ppm (heute), 560 ppm (Mitte des Jahres). Schätzung des 21. Jahrhunderts) und 1140 ppm (Schätzung des späten 21. Jahrhunderts).

Wenn es keine Algen gab, überlebten die Korallen. Aber mit der Anwesenheit des Konkurrenten nahmen die Korallen in jedem Szenario ab. Bei einem höheren CO2-Gehalt war der Rückgang jedoch noch schlimmer, so dass im Szenario des späten 21. Jahrhunderts nach nur drei Wochen keine lebenden Korallen mehr vorhanden waren.

"Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Korallenriffe ( Acropora ) unter Ozeanversauerung zunehmend anfällig für die Verbreitung von Algen werden", schreiben die Forscher. Dieses Forschungsgebiet befindet sich noch im Anfangsstadium, und dieses Experiment war eine Vereinfachung der Korallen-Meeresalgen-Dynamik (es wurden zum Beispiel nur zwei Arten getestet und pflanzenfressende Fische wurden aus der Gleichung herausgelassen), aber es könnte hilfreich sein Noch mehr Grund zur Sorge um die Zukunft der Korallenriffe.

Ozeanversauerung und der Kampf zwischen Korallen und Algen