https://frosthead.com

Lärmbelästigung könnte das Leben von Vögeln verkürzen

Laut einer neuen Studie kann das Hören auf den Straßenrhythmus für Vögel, die in der Stadt leben, mehr als nur einen Hörverlust verursachen - es könnte nur ihr Leben verkürzen.

Da Städte schnell wachsen und wachsen, bringt jeder neue Wolkenkratzer und Boulevard mehr als nur ästhetische Veränderungen mit sich, und jedes neue Bauprojekt bereitet möglicherweise neuen Kopfschmerzen, insbesondere bei Vögeln. Die Nahrungsquellen verschieben sich, das Hauptnisten von Immobilien ändert sich und das Klappern und Klopfen der Kakophonie wird immer lauter. In der realen Welt ist es schwer zu isolieren, welcher Stressfaktor in der ununterbrochenen Hektik des städtischen Lebens am schädlichsten ist, aber die Forscher des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Deutschland konnten die Auswirkungen der Lärmbelästigung auf Zebrafinken ( Taeniopygia) isolieren Guttata ) in verschiedenen Lebensphasen in ihrem Labor. Die Forscher berichten diese Woche in Frontiers in Zoology, dass Vögel in einem späten jugendlichen Lebensstadium anfälliger für wilde Geräusche waren und ein verräterisches Anzeichen von Stress zeigten, der oft mit schnellem Altern und einer kürzeren Lebensdauer verbunden ist.

"Es ist ein sehr provokativer Gedanke, dass Lärmbelästigung Einfluss darauf haben kann, wie lange Sie leben", sagt Rachel Buxton, eine Naturschutzbiologin an der Colorado State University, die nicht an der Studie beteiligt war. "Wenn man bedenkt, ob sich Lärmstress auf den Menschen auswirkt, muss man sich sicherlich Gedanken machen."

Frühere Studien haben gezeigt, dass Lärm mit verschiedenen stressbedingten Gesundheitsproblemen bei Mensch und Tier zusammenhängt. Ein Indikator, den Wissenschaftler häufig verwenden, um die Verschlechterung der Gesundheit zu verfolgen, ist die Messung der Länge eines Teils unserer DNA, der als Telomere bezeichnet wird. Telomere sind die Kappen am Ende der Chromosomen, ähnlich wie der Kunststoff an der Spitze eines Schnürsenkels. Wenn Telomere mit der Zeit schrumpfen und schließlich verschwinden, beginnen die Zellen zu altern - ähnlich wie wenn der Kunststoff an einem Schnürsenkel ausfranst und sich langsam auflöst.

Studien an schwangeren Müttern, die während der Schwangerschaft unter äußerem Stress standen, zeigten, dass die Frauen Babys mit kürzeren Telomeren zur Welt brachten. Bei Vögeln haben kürzlich durchgeführte Feldforschungen an Kohlmeisenpopulationen ( Parus major ) gezeigt, dass das Leben in einer städtischen Umgebung in der Tat auch die Telomere verkürzen kann. Die Forscher konnten auch zeigen, dass Vögel mit kürzeren Telomeren aus der Gesamtpopulation verschwunden sind.

Aufbauend auf früheren Arbeiten untersuchten die Forscher in der neuen Studie, ob Lärm allein, ohne Luftverschmutzung oder andere negative Auswirkungen auf das Stadtleben, die gleiche Wirkung auf Telomere hat. Darüber hinaus wollten sie wissen, in welchem ​​Lebensstadium Vögel am anfälligsten für stressbedingte Nebenwirkungen einer lauten Umgebung sind - insbesondere Stadtgeräusche, die in München aufgenommen und zufällig abgespielt wurden, um einen typischen Sommer Tag und Nacht nachzuahmen.

Das Team untersuchte die Jungtiere von drei Vogelgruppen, insgesamt 263. Eine Gruppe nistender Eltern war während ihrer Brut- und Geburtszeit Lärm ausgesetzt, und die Forscher spielten die Geräusche weiter, bis die Babys 18 Tage alt waren. Sie setzten auch eine zweite Gruppe von Jugendlichen ab 18 Tagen - ungefähr zu der Zeit, als junge Zebrafinken normalerweise das Nest verlassen - etwa 100 Tage lang Lärm aus. Die letzte Gruppe war überhaupt keinem Geräusch ausgesetzt.

Mit 21 Tagen zeigten Blutuntersuchungen, dass jede Gruppe jugendlicher Vögel etwa gleich lange Telomere aufwies. Mit 120 Tagen hatte die Gruppe der jungen Vögel, die in ihrem späteren Jugendalter Lärm ausgesetzt war, viel kürzere Telomere als die Vögel, deren Eltern Lärm ausgesetzt waren.

Dies überraschte das Team, sagt Sue Anne Zollinger, Mitautorin der neuen Studie und Verhaltensphysiologin am Max-Planck-Institut für Ornithologie. Frühere Arbeiten hatten ergeben, dass die Nachkommen der Eltern, die Lärm ausgesetzt waren, die kürzesten Telomere haben würden.

Vielleicht, so Zollinger, hätten die Eltern zusätzliche Vorkehrungen getroffen, um sich und ihre Nester vor Lärm in den Volieren zu schützen, während die Jungvögel sozusagen etwas rücksichtsloser in ihrer neu gefundenen Freiheit lebten.

Darüber hinaus ist diese spätere Jugendphase für jugendliche Vögel eine natürlich stressige Zeit: Wenn sie das Nest verlassen, überlegen sie, wie sie nach Nahrung suchen und singen lernen. Die meisten Vögel, wie auch Menschen, entwickeln Kommunikationsfähigkeiten von Lehrern, während die meisten anderen Tiere anfangen zu bellen, zu brüllen und zu meckern, auch ohne jemals zu hören, dass andere einen Pieps machen.

„Sie müssen singen, um vor Gericht zu gehen, und sich auf freundschaftliche und aggressive Interaktionen einlassen“, sagt Zollinger. "Insgesamt ist es eine heikle Zeit, in der die Vögel versuchen, alleine zu überleben, und sie haben viel zu lernen - nicht nur Gesangsunterricht -, sondern auch, wie man ein wilder Vogel im Allgemeinen ist."

Da die Studie im Jahr 2014 begann, sind die meisten Vögel jetzt etwa drei oder vier Jahre alt. Im Durchschnitt können Zebrafinken acht Jahre alt werden, sagt Zollinger. Ob die verkürzten Telomere der Vögel tatsächlich zu verkürzten Leben führen, bleibt abzuwarten.

Die Sache mit Telomeren ist, dass ein Längenverlust nicht das Ende ist - ein Enzym namens Telomerase kann die Telomerlänge wiederherstellen. Aber genau das, was die Telomeraseaktivität stimuliert, bleibt ein Rätsel, und es wird in der Regel schwieriger, Zellen zu reparieren und sich im Alter von Widrigkeiten zu erholen.

In der Zwischenzeit könnte eine weitere Eingrenzung der Aspekte des Stadtlebens, mit denen der stärkste Schlag zu kämpfen hat, den Stadtplanern helfen, sicherere und ruhigere städtische Gebiete für unsere gefiederten Freunde zu schaffen, so Zollinger.

Lärmbelästigung könnte das Leben von Vögeln verkürzen