Der Mond wurde von der Erde geboren - ein Klumpen geschmolzenen Gesteins, der nach einer massiven Kollision vor 4, 5 Milliarden Jahren in den Weltraum geschleudert wurde. Jahre vulkanischer Aktivität und Beschuss durch Asteroiden haben den Mond in seine derzeitige Form gebracht - ein trockenes, ödes Land. Aber unter seiner ramponierten Oberfläche verbirgt der Mond Spuren seiner Abstammung: Tief im Inneren des Mondmaterials befindet sich Wasser, heißt es in einer neuen Studie.
Wasser auf dem Mond mag seltsam klingen, aber es wurde tatsächlich mehrmals gemeldet und bestätigt. Wasser wurde an den Wänden der Mondkrater gefunden, die in den Mondoberflächenschichten und in von Apollo-Astronauten gesammelten Steinen vergraben sind. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen dem zuvor entdeckten Wasser und dem in der neuen Studie beschriebenen Wasser, einem Projekt, das von der NASA-Mitarbeiterin Rachel Klima geleitet wird.
Forscher glauben, dass das Kraterwasser und das Bodenwasser nach der Entstehung des Mondes angekommen sind. Wasser kann von eisigen Kometen geliefert oder durch chemische Wechselwirkungen mit dem Sonnenwind erzeugt werden. In der neuen Studie untersuchten die Forscher jedoch den riesigen 38 Meilen breiten Bullialdhus-Krater. Wissenschaftler glauben, dass ein riesiger Aufprall in der Mitte des Kraters einen Teil des Monduntergrunds nach oben drückte - es ist ein Fenster, das 4 bis 6 Meilen in das Innere des Mondes schaut. In diesen inneren Mondgesteinen fanden die Forscher eine Spitze in Hydroxyl, einer Hälfte eines Wassermoleküls, die chemisch an das ursprüngliche Material des Mondes gebunden ist - ein Zeichen dafür, dass es dort ist, seit der Mond entstanden ist.
"Ich denke, es wäre sehr schwierig, dieses Wasser an einem anderen Ort als dem Original zu haben", sagte Klima gegenüber ABC.
Mehr von Smithsonian.com:
Das Wasser auf dem Mond kam wahrscheinlich von der Erde
T minus drei Tage, bis die NASA zwei Satelliten in den Mond stürzt