Jeder, der ein Handy in der Tasche hat, trägt möglicherweise ein Stück olympische Geschichte mit sich - oder die olympische Zukunft. Das liegt daran, dass die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio kürzlich bekannt gegeben haben, dass sie die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für das Spiel aus Materialien gewinnen werden, die aus von der Öffentlichkeit gespendeten Elektronikmaterialien gewonnen wurden, berichtet Andrew McKirdy von der Japan Times .
Ab April fordert das Olympische Komitee die Verbraucher auf, ihre alten elektronischen Geräte in Sammelboxen zu deponieren, die in mehr als 2.400 Telekommunikationsgeschäften von NTT Docomo im ganzen Inselstaat und einer "unentschlossenen Anzahl öffentlicher Ämter im ganzen Land" untergebracht sind, so eine Presse Veröffentlichung.
Wie Elaine Lies von Reuters berichtet, hofft das Komitee, acht Tonnen Gold, Silber und Kupfer aus Millionen von Mobiltelefonen und anderen recycelten Geräten zu gewinnen. Nach der Verarbeitung sollten ungefähr zwei Tonnen gereinigtes Metall anfallen, genug, um die 5.000 Medaillen herzustellen, die für die Auszeichnung von Athleten der Olympischen und Paralympischen Spiele benötigt werden.
"Die Ressourcen unserer Erde sind ziemlich begrenzt, und so werden wir alle nachdenken, wenn wir diese Dinge recyceln und neu verwenden", sagte der Sportdirektor von Tokyo 2020, Koji Murofushi, der Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele 2004 in Athen Eine Pressekonferenz, berichtet Lies. "Es ist wirklich gut, ein Projekt zu haben, das es allen Menschen in Japan ermöglicht, an der Schaffung der Medaillen mitzuwirken, die den Athleten um den Hals hängen."
"Das Gewicht einer Medaille um den Hals ist immer ein gutes Gewicht", heißt es in einer Pressemitteilung von Ashton Eaton, ehemaliger US-amerikanischer Dekathlet und Weltrekordhalter. „Und wenn ein Athlet in Tokio eine Medaille gewinnt, wird das Gewicht nicht aus Gold, Silber oder Bronze bestehen. Es wird das Gewicht einer Nation sein. Die Großartigkeit dieses Projekts bringt mich dazu, aus dem Ruhestand auszusteigen und um eins zu kämpfen. “
Das Projekt ist zwar ein positiver Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit, aber nicht der einzige Grund für das Recyclingprogramm, berichtet Associated France-Presse . Die Olympischen Spiele 2020 sind wegen des hohen Preises des Spiels in die Kritik geraten. Nach einigen Schätzungen könnten die Spiele 30 Milliarden US-Dollar kosten, die anfänglichen Zahlen vervierfachen und dreimal so teuer sein wie die Spiele 2012 in London. Um die Kosten der Spiele zu begrenzen, hat das Komitee 2020 im Dezember ein überarbeitetes Budget veröffentlicht, das die Kosten auf 17 Milliarden US-Dollar begrenzt. Das Recyclingprojekt wird als öffentlicher Indikator dafür gesehen, dass der Ausschuss Kostensenkungsmaßnahmen ernst nimmt.
Die neuen Medaillen werden nicht die ersten sein, die aus recyceltem Material hergestellt werden. Nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees wurden die 5.130 Medaillen der brasilianischen Münze für die Olympischen Spiele 2016 in Rio zu 30 Prozent aus recyceltem Metall hergestellt. Sie holten das Silber aus Spiegeln, Löt- und Röntgenplatten und das Kupfer für die Bronzemedaille aus den Abfällen der Münzanstalt.
Bei den Winterspielen 2010 in Vancouver wurden auch Metalle verwendet, die aus der Elektronik recycelt wurden, obwohl der Recycling-Anteil nur 1, 5 Prozent betrug. Tokio hingegen hofft, seine Medaillen vollständig aus recyceltem Material zu gewinnen.