https://frosthead.com

Wie Hydra bei jeder Mahlzeit neue Münder aufreißt

Hydra sind berüchtigt für ihre Fähigkeit, Gewebe nach dem Zerreißen zu regenerieren. Aber ein Rätsel um diese winzigen Tentakel, das Wissenschaftler verfolgt hat, war: Wie öffnet Hydra den Mund?

Biologen wissen seit langem, dass Hydra keinen ständigen Mund hat, schreibt Rachel Feltman für die Washington Post . Jedes Mal, wenn das Tier füttern muss, trennen sich seine Hautzellen, um eine Öffnung zu bilden. Bald nach der Einnahme des Abendessens schließt sich der Proto-Mund wieder.

Aber weil sich die Öffnung so schnell bildet, hatten die Forscher Probleme, die Veränderungen auf zellulärer Ebene zu beobachten. Sie konnten nur raten, wie der Prozess funktioniert. Jetzt glauben Forscher der University of California in San Diego, sie hätten die Antwort auf die winzige Hydra vulgaris - und sie haben ihre Ergebnisse kürzlich im Biophysical Journal veröffentlicht .

Um zu beobachten, wie sich die Hautzellen in Echtzeit bewegen, markierten die Forscher laut einer Pressemitteilung der Universität verschiedene Zellschichten mit farbigen Proteinen - die äußeren Schichten in Grün und die inneren Schichten in Rot.

Hydra öffnet den Mund, Sequenz Hydra vulgaris öffnet einen neuen Mund, wenn sie zum Füttern angeregt wird (Callen Hyland, UC San Diego)

Während einige Forscher erwarteten, dass sich die Zellen neu anordnen, um die Mundöffnung zu erzeugen, zeigte die Bildgebung einen ganz anderen Prozess. Elemente, die als „Myoneme“ in der innersten Zellschicht bezeichnet werden, wirken wie Muskelfasern und ziehen sich zusammen und deformieren die Zellen. Dies erzeugt eine Öffnung in einem Prozess, ähnlich wie sich eine Iris im menschlichen Auge ausdehnt und zusammenzieht.

Das Team bestätigte seine Ergebnisse, indem es den Tieren Magnesiumchlorid, einen Muskelrelaxator, verabreichte. Selbst wenn die Hydra dazu angeregt wurde, den Mund zu öffnen, blieb sie geschlossen.

"Die Tatsache, dass sich die Zellen dehnen können, um die Mundöffnung aufzunehmen, die manchmal breiter als der Körper ist, war wirklich erstaunlich", sagt Eva-Marie Collins, eine der Autoren der Studie in einer Pressemitteilung. "Wenn man die Formen der Zellen betrachtet, sieht es so aus, als wären sogar die Zellkerne deformiert."

Trotzdem haben die Forscher keine guten Gründe, warum die Tiere so ungewöhnliche Münder haben oder was der evolutionäre Vorteil sein könnte, betont Feltman. Es trägt nur zur Mystik dieser rätselhaften Kreaturen bei.

Wie Hydra bei jeder Mahlzeit neue Münder aufreißt