https://frosthead.com

Google Translate kann jetzt mit Handschrift umgehen

Wenn Sie das nächste Mal eine handschriftliche Notiz von Ihrem Hostelkollegen in einer Sprache erhalten, die Sie nicht verstehen, können Sie sich an Google Translate wenden. Die Online-Version des Übersetzungsdienstes hat jetzt die Android-App eingeholt und unterstützt die Handschrift.

Um es zu testen, rufen Sie einfach die Google Übersetzer-Seite auf. Wenn Sie Ihre Sprache auswählen, wird am unteren Rand des Textfelds ein kleines Symbol mit einem Dropdown-Menü angezeigt, das eine Option für „Handschrift“ enthält. Anschließend können Sie in die Stadt fahren und versuchen, Wörter mit der Maus in einer anderen Sprache zu schreiben während Google versucht herauszufinden, was Ihre Kritzeleien bedeuten. Geek.com erklärt, wie es funktioniert:

Jedes Mal, wenn Sie eine Linie auf dem Whiteboard zeichnen, schlägt der Parsimony-Algorithmus von Google das Zeichen vor, von dem er annimmt, dass Sie es mit größter Wahrscheinlichkeit versuchen. Häufig müssen Sie nur die Hälfte eines Symbols zeichnen, um den Vorschlag zu sehen, und ein einziger Klick fügt es Ihrer Nachricht zur Übersetzung hinzu. Wenn Sie jedoch jeden Strich zeichnen möchten, können Sie auch mehrere Symbole in einem einzelnen Whiteboard-Rahmen zeichnen und als Gruppe hinzufügen. An diesem Punkt erhöhen Sie jedoch die Wahrscheinlichkeit eines Problems beim Erraten. Da es derzeit keine Möglichkeit gibt, nur das gesamte Whiteboard als einzelne Zeile zu löschen, ist es besser, jedes Zeichen einzeln zu zeichnen.

Sie können also nicht ganz ein Bild von einer Notiz machen und herausfinden, was darauf steht. Wenn Sie jedoch geduldig und gut mit einer Maus umgehen können, können Sie den Schriftzug transkribieren, um die geheime Botschaft zu enthüllen.

Mehr von Smithsonian.com:

Wie Google Ihren Spam aus Ihrem Posteingang fernhält
Brillen bieten Untertitel für fremdsprachige Gespräche

Google Translate kann jetzt mit Handschrift umgehen