https://frosthead.com

Frankreich hat ein mit Käse betriebenes Kraftwerk

Die kleine französische Stadt Albertville liegt eingebettet in die Berge an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und wird zum Teil von Käse angetrieben. Obwohl einige behaupten mögen, dass viele Franzosen von Käse angetrieben werden, ist Albertvilles Macht die tatsächliche Elektrizität. Die neue Biogasanlage nutzt ein Nebenprodukt des regional hergestellten Beaufort-Käses zur Energieerzeugung, berichtet David Chazen von The Telegraph .

Beaufort ist „ein bemerkenswerter Käse“, schreibt Jake Lahne für Serious Eats . Die Kühe, von denen die Milch stammt, grasen auf den Almen der Hochsavoyen. Dadurch erhält der Käse ein wunderschönes grasiges und blumiges Aroma. Jetzt treiben die Nebenprodukte aus der Käseherstellung die Stadt an.

Wenn Käsehersteller einen gereiften Käse wie Beaufort herstellen, werden in den ersten Schritten Salze, Mineralien, Proteine ​​und viel Molke hergestellt - eine gelbliche Flüssigkeit, die den größten Teil des in der Startermilch enthaltenen Wassers enthält. Molke landet oft in vielen anderen Lebensmitteln. In einer Käsereiregion kann es jedoch zu einer Menge zusätzlicher Molke kommen, und aufgrund des Salzes ist die wässrige Flüssigkeit nicht einfach zu entsorgen. Das Energieunternehmen EDF in Albertville hat die Lösung gefunden.

"Molke ist unser Brennstoff", sagt François Decker von Valbio, dem Unternehmen, das das neue Kraftwerk entworfen und gebaut hat, gegenüber The Telegraph .

Das neue Kraftwerk, das im Oktober eröffnet wurde, gewinnt die Molkenreste aus der Käseherstellung und vergärt sie zu Methangas. Dieses Gas treibt einen Motor an, der Wasser erhitzt, das jährlich 2, 8 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt, oder genug, um eine Gemeinde von 1.500 Menschen mit Strom zu versorgen, berichtet Chazen. Die Einwohnerzahl von Albertville belief sich 2012 auf rund 19.000.

Das Werk in Albertville ist zwar nicht das erste mit Käse betriebene Werk, aber das größte. Das erste auf Käse basierende Kraftwerk, das Valbio entwarf, befand sich neben einer Abtei, die seit dem 12. Jahrhundert Käse herstellt, berichtet Chazen. Das Unternehmen hat dazu beigetragen, rund 20 weitere kleine Werke in Europa und Kanada zu errichten.

Molke aus der griechischen Joghurtproduktion in den USA erzeugt ebenfalls Strom: Ein Fage-Joghurtwerk im US-Bundesstaat New York schickt einen Teil seiner Molke an einen Methankocher, um das Joghurtwerk mit Strom zu versorgen.

Bei Bustle weist Julie Sprinkles auf einige andere Orte hin, in denen Lebensmittel als Brennstoff verwendet werden. In Neuseeland können Menschen mit Hefen angetriebene Autos fahren, die beim Bierbrauen übriggeblieben sind, Forscher von Virginia Tech arbeiten daran, Zucker in Wasserstoff umzuwandeln, um Brennstoffzellen zu erzeugen, und United Airlines stellt Biokraftstoff aus Lebensmittelabfällen her.

Eine Community, die von Käse angetrieben wird, klingt vielleicht wie das Französische, aber eines Tages könnte es eine Lösung sein, die sich auf der ganzen Welt verbreitet.

Frankreich hat ein mit Käse betriebenes Kraftwerk