Ich habe den Buschfeuern, die das Land außerhalb von Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria verwüsten, große Aufmerksamkeit geschenkt, auch weil ich einen Freund habe, der sich freiwillig für die ländliche Feuerwehr in der Nähe von Sydney engagiert. Als ich letztes Jahr besuchte, spielte er Guide während einer Wanderung im Ku-Ring-Gai Chase-Nationalpark, wo er auf Brandschäden hinwies, die mehr als ein Jahr nach dem Ereignis noch sichtbar waren. (Feuer ist an vielen Orten ein natürlicher Bestandteil der Landschaft, einschließlich Australiens und des Westens der Vereinigten Staaten. In Australien beispielsweise verlassen sich viele Arten von Banksia- Pflanzen auf Buschfeuer, um Samen aus ihren Zapfen freizusetzen.)
Aber die gegenwärtigen australischen Buschfeuer sind besonders gefährlich. (Niemand weiß, wie sie angefangen haben, aber es wird vermutet, dass Brandstiftung die Ursache für einige ist.) Mehr als 170 Menschen sind gestorben, und in den kommenden Tagen werden weitere Todesfälle erwartet. Mein Freund hatte jedoch einen Einblick in das, was diese Brände so tödlich macht:
Victoria hatte in den letzten paar Jahren eine wirklich schlimme Dürre und die Temperaturen lagen fast eine Woche lang über 40 Grad Celsius. Dies macht die Bäume (Gummibäume) fast explosiv, da sie zum Zünden austrocknen und die flüchtigen Öle in ihren Blättern verdampfen. Hinzu kommen die starken Winde, die das Entzünden von Flächenbränden kilometerweit vor der Hauptfeuerfront verursachen. Dies bedeutet, dass fast nichts getan werden kann, um eine entgegenkommende Feuerfront zu stoppen. Der klassische Ansatz (Backburning) wird ebenfalls sehr gefährlich, da Sie sich in den Wind brennen müssen und die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass Ihr Backburn die von Ihnen verursachte Pause überspringt und ein Punktfeuer hinter Ihnen auslöst. All dies bedeutet, dass Sie nur sehr wenig tun können, um ein Feuer zu stoppen, wenn es auf Sie zusteuert.
Wenn Menschen versuchen, in ihren Häusern zu bleiben oder zu spät zu gehen, können sie dem Rauch und den Flammen nicht entkommen. "Schlechte Szene", sagt mein Freund.
Könnte der Klimawandel beteiligt sein? Es ist unmöglich, ein einziges Ereignis mit der globalen Erwärmung in Verbindung zu bringen, aber die Dürre in Victoria, die 1997 begann, passt offenbar zu den aktuellen Modellen des Klimawandels, berichtet der Guardian :
Professor Mark Adams vom Bushfire Cooperative Research Center sagte, die extremen Wetterbedingungen, die zu den Buschbränden führten, dürften häufiger auftreten.
"Das Wetter und die klimatischen Bedingungen sind in letzter Zeit nicht gut für die Zukunft. Buschfeuer sind ein wichtiger und allgegenwärtiger Teil der Landschaft", sagte er.