Wenn die Hölle andere Menschen sind, wie Jean-Paul Sartre vorschlug, dann sollte es die schlimmste Qual sein, zu einem vollen Baseballspiel zu gehen. Sartres Linie wird oft aus dem Zusammenhang gerissen - er war kein Misanthrop -, aber die Ansicht, dass Menschen unzivilisiert, gedankenlos oder dumm werden, wenn sie sich in großer Zahl versammeln, ist immer noch weit verbreitet.
Verwandte Inhalte
- Können Menschenmengen die Zukunft vorhersagen?
Sportveranstaltungen können dieses Klischee verstärken. Nach dem Sieg bei den Giants 'World Series im letzten Jahr glichen Teile von San Francisco einer Kampfzone, als Tausende wilder Fans Straßenfeuer entzündeten, Feuerwerke entzündeten und Flaschen auf die Polizei schleuderten. Angesichts derartiger Ereignisse besteht der Instinkt von Regierungen und Strafverfolgungsorganisationen gewöhnlich darin, Menschenmengen unter Kontrolle zu halten - auch wenn es sich um friedliche Zusammenkünfte handelt -, damit sie nichts Gefährliches tun. Oft ist es jedoch weitaus besser, die Menschen sich selbst regulieren und sich an ihre Umgebung anpassen zu lassen, wie eine wachsende Zahl von Erkenntnissen über die Intelligenz von Menschenmengen belegt.
Sie können Crowd-Smarts in Aktion sehen, indem Sie Fußgänger in einem Einkaufszentrum, an einem geschäftigen Bahnhof oder auf einer überlasteten Straße beobachten. Mehdi Moussaid, der am Max-Planck-Institut für menschliche Entwicklung in Berlin kollektives Verhalten studiert, hat viele Forschungsstunden damit verbracht. Er entdeckte schnell, dass traditionelle Crowd-Modelle, die davon ausgehen, dass wir uns zufällig wie Partikel in einem Gas oder einer Flüssigkeit bewegen, weit vom Ziel entfernt sind. Stattdessen zeigen Menschen in Massen komplexe Anpassungsstrategien und scheinen eine kollektive Intelligenz auszuüben.
In einer Studie stellte sein Team beispielsweise fest, dass Gruppen von drei oder mehr Fußgängern, die durch eine Menge gehen, häufig eine umgekehrte V-Formation annehmen, wenn die Menge eine bestimmte Dichte erreicht Freunde mit einer einfachen Kopfbewegung “, sagt Moussaid. Er hat auch herausgefunden, dass sich Fußgänger instinktiv auf derselben Seite begegnen, um ein Anstoßen zu vermeiden - entweder sie alle drehen sich zu ihrer Rechten oder zu ihrer Linken.
Ob sie nach rechts oder links gehen, scheint davon abzuhängen, in welchem Land sie sich befinden. In den meisten europäischen Ländern ist es rechts. in Japan links. Dies deutet darauf hin, dass „Seitenpräferenzen“, wie Moussaid es nennt, mit Fahrregeln korrelieren - aber das ist nicht immer der Fall. In der Londoner Innenstadt, wo Autofahrer auf der linken Seite fahren, tendieren die Leute dazu, nach rechts zu filtern, wenn sie die Treppen zu U-Bahn-Stationen benutzen. Es ist möglich, dass der hohe Anteil ausländischer Touristen in der Innenstadt die Regel festlegt, obwohl auf den Straßen in der ganzen Stadt die Nebenpräferenz auch rechts ist. Der Rest des Vereinigten Königreichs scheint unentschlossen zu sein, während sich die USA von Stadt zu Stadt zu unterscheiden scheinen.

Die Macht der anderen: Gruppenzwang, Gruppenzwang und die Art und Weise, wie die Menschen um uns herum alles gestalten, was wir tun
Die Macht der Anderen: Gruppenzwang, Gruppenzwang und wie die Menschen um uns herum alles beeinflussen, was wir tun [Michael Bond] auf Amazon.com. * KOSTENLOS * Versand bei qualifizierten Angeboten. Unterhaltsame, informative Lektüre. - Kirkus Reviews Entdecken Sie, wie in fast jedem Bereich unseres Lebens
KaufenWie werden diese Gehnormen festgelegt? Dies ist Moussaids Theorie: „Sie entstehen hauptsächlich aus einem Lernprozess. Am Anfang ist es ein zufälliger Prozess. Menschen haben zunächst keine Seitenpräferenz und meiden je nach Situation links oder rechts gleichermaßen. Fußgänger neigen jedoch dazu, über wiederholte Interaktionen hinweg das zu reproduzieren, was sie in früheren Begegnungen erlebt haben. Wenn ich zum Beispiel drei Leute treffe, die auf der rechten Seite ausweichen, weiche ich spontan der vierten Person auf derselben Seite aus. Da jeder Fußgänger auf die gleiche Weise lernt, wird sich die Norm von einem Individuum zum anderen ausbreiten und schließlich zu einem kollektiven Konsens für dieselbe Seite führen. “
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie spontanes selbstorganisierendes Verhalten zu einem hocheffizienten System führen kann. Auf überfüllten Gehwegen landen die Menschen wie auf einer Fußgängerstraße auf zwei gegenüberliegenden Fahrspuren - denken Sie an die Fifth Avenue oder die Oxford Street an einem Samstagnachmittag. Diese fließen relativ ungehindert, bis sich jemand mit dem langsamen Tempo langweilt und versucht zu überholen. An diesem Punkt zerfallen die Fahrspuren schnell in verworrene Bänder und die Reihenfolge bricht zusammen. Dies legt nahe, dass es eine schlechte Idee sein kann, von den Verhaltensnormen einer Menschenmenge abzuweichen: Menschenmassen sind intelligent, solange sie zusammenhängend sind.