628 schrieb der indische Mathematiker Brahmagupta den ersten Text, in dem Null als Zahl beschrieben wurde. Neue Forschungen zeigen jedoch, dass sich die Mathematiker in der Region schon lange zuvor mit dem Konzept der Null beschäftigt hatten - viel länger, als Experten bisher angenommen hatten. Wie Timothy Revell für den New Scientist berichtet, hat die Kohlenstoffdatierung eines alten Textes namens Bakhshali-Manuskript die Entstehungsgeschichte von Zero um 500 Jahre zurückversetzt.
Das Bakhshali-Manuskript, das 1881 von einem Bauern entdeckt wurde, ist ein mathematischer Text, der aus 70 Blättern Birkenrinde besteht. Auf seine Seiten sind Hunderte von Punkten geätzt, die Nullen bezeichnen. Der Text konkurriert nicht mit Null als eigenständige Zahl. Stattdessen werden die Punkte als „Platzhalter“ verwendet, die das Fehlen eines Werts angeben, um beispielsweise 1 von 10 und 100 zu unterscheiden.
Die Wissenschaftler können beide Seiten der Birkenrinde durch die "Fenster" dieses speziell gestalteten Buches in den Bodleian Libraries betrachten. (Bodleian Libraries, Universität Oxford)Auf der Grundlage von Faktoren wie Schreibstil und mathematischem Inhalt gingen Experten davon aus, dass das Manuskript aus dem 8. bis 12. Jahrhundert stammt, wie aus einer Pressemitteilung der Universität Oxford hervorgeht, in der Forscher kürzlich erstmals den Bakhshali-Text datierten. Die Ergebnisse der Kohlenstoffdatierung zeigten jedoch, dass einige Seiten des Manuskripts zwischen 224 und 383 n. Chr. Beschrieben wurden
Die neue Zeitleiste für das Manuskript macht den Text deutlich älter als eine Inschrift aus dem 9. Jahrhundert auf einem Tempel in Gwalior, Madhya Pradesh, von dem früher angenommen wurde, dass sie das älteste Beispiel für die Verwendung der Null als Platzhalter in Indien ist.
Indische Denker waren nicht die Ersten, die Platzhalter einsetzten. Babylonier und Mayas verwendeten auch Symbole, um die Abwesenheit eines Wertes anzuzeigen. In Indien entwickelten sich die Platzhalter jedoch zum Konzept der Null als einer Zahl, die laut Hannah Devlin vom Guardian für Berechnungen verwendet werden konnte, wie dies in Brahmaguptas Text dargelegt ist. Tatsächlich entwickelte sich das Punktsymbol, das im Bakhshali-Manuskript erscheint, schließlich zu der "0", die wir heute kennen.
Nahaufnahme der "A Map of Ancient India", die das Gebiet von Peshawar zeigt, in dem das Bakhshali-Manuskript 1881 gefunden wurde. (Bodleian Libraries, University of Oxford)Die Einführung der Zahl Null veränderte das Gebiet der Mathematik dramatisch und führte von der Analysis über den Begriff des Vakuums in der Quantenphysik bis hin zum binären numerischen System, das die Grundlage der digitalen Technologie bildet.
„Heute ist es für uns selbstverständlich, dass das Konzept der Null weltweit verwendet wird und ein wichtiger Baustein der digitalen Welt ist“, so Marcus du Sautoy, Professor für Mathematik an der Universität Oxford, in der Pressemitteilung. "Aber die Schaffung der Null als eigenständige Zahl, die sich aus dem Platzhaltersymbol im Bakhshali-Manuskript entwickelte, war einer der größten Durchbrüche in der Geschichte der Mathematik."
Das Bakhshali-Manuskript befindet sich seit 1902 in Oxfords Bodleian-Bibliothek. Dieser bemerkenswerte Text wird jedoch ab dem 4. Oktober im Science Museum in London im Rahmen einer großen Ausstellung über wissenschaftliche, technologische und kulturelle Durchbrüche in Indien ausgestellt.
Ein Nahaufnahmebild zeigt, wie der Punkt als Platzhalter in der unteren Zeile verwendet wurde. (Bodleian Libraries, Universität Oxford)