https://frosthead.com

"Vogel" Handgelenke unter Dinosauriern entwickelt

Wenn Paläontologen einen anhaltenden Ärger mit Dinosauriern auf dem Bildschirm haben, dann sind ihre Hände normalerweise falsch. Vom Tyrannosaurus bis zum Velociraptor werden räuberische Dinosaurier immer wieder mit den Händen in einer Handflächenposition gezeigt, was anatomisch unmöglich gewesen wäre (zumindest ohne Bewegung der Arme, an denen diese Handgelenke befestigt waren). Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Handgelenke der Theropod-Dinosaurier unflexibel waren. Wie aus einer neuen Studie hervorgeht, die gerade in den Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht wurde, hatten einige Theropod-Dinosaurier eine einzigartige Handgelenksstruktur, die die Entwicklung der Vögel stark beeinflusst haben könnte.

Schauen Sie sich für einen Moment Ihre eigenen Hände an. Halten Sie eine vor sich so, dass Ihre Handfläche gerade nach oben und unten zeigt. Stellen Sie sich nun vor, Sie könnten Ihr Handgelenk auf der "kleinen" Seite so stark beugen, dass Ihre Finger gerade nach hinten in Richtung Ihres Ellbogens zeigen. Das ist, was Vögel tun können, und es ist wichtig, wie sie fliegen und ihre Flügel hochklappen, wenn sie am Boden sind.

Wie bei vielen anderen "Vogel" -Eigenschaften entwickelte sich dieses Merkmal jedoch zuerst bei den Dinosauriern, und es hatte wahrscheinlich seinen Anfang in etwas, das überhaupt nichts mit dem Fliegen zu tun hatte. Wie die Paläontologen Corwin Sullivan, David Hone, Xing Xu und Fucheng Zhang in ihrer neuen Studie dargelegt haben, ermöglichte die Entwicklung eines eigenartigen Handgelenkknochens bei Theropodendinosauriern, dem so genannten semi-lunate carpal, eine Flexibilisierung der Handgelenke von Raubdinosauriern. Dies mag etwas mit der Jagd zu tun haben, aber ungeachtet des Grundes, warum es sich entwickelte, bildete es die Grundlage für die Entwicklung einer erhöhten Flexibilität des Handgelenks bei den Vorfahren der Vögel.

Maniraptoran Dinosaurier waren eine vielfältige Gruppe, die eine Reihe von gefiederten Dinosauriern enthielt, von den seltsamen Therizinosauriern bis zu den berühmten "Raptoren" und Vögeln, und als sich diese Gruppe weiterentwickelte, wurden viele Linien angepasst, um eine größere Flexibilität des Handgelenks zu haben. Dies zeigt sich in ihrer Anatomie: Der Grad der Asymmetrie in den Handgelenksknochen gibt einen Hinweis darauf, wie weit das Handgelenk gebeugt werden kann. Es überrascht nicht, dass die gefiederten Dinosaurier, die mit Vögeln am engsten verwandt sind, die größte Flexibilität aufweisen, aber warum wurden ihre Handgelenke auf diese Weise angepasst?

Niemand weiß es genau. Es war ursprünglich vorgeschlagen worden, diese Flexibilität der Jagd zuzuschreiben, doch bei Maniraptoranen, bei denen es sich um Pflanzenfresser und Allesfresser handelte, wurden die gleichen Veränderungen beobachtet, sodass die Jagd wahrscheinlich keine Antwort liefert. Stattdessen schlagen die Autoren der neuen Studie vor, die Fähigkeit, die Hände nach hinten zu falten, hätte die Federn der Arme geschützt. Dies hätte verhindert, dass die Federn beschädigt wurden oder sich auf dem Weg der Dinosaurier im Weg befanden, obwohl die Autoren anerkennen, dass diese Hypothese weitere Beweise erfordert.

Möglicherweise ist jedoch wichtiger, wie dieser Flügelklappmechanismus es Vögeln ermöglicht hat, in die Luft zu fliegen. Vögel beugen ihre Handgelenke, während sie mit den Flügeln schlagen, um zu fliegen, und so scheint es, dass die Flexibilität des Handgelenks, die sich zuerst bei Dinosauriern entwickelte, später für das Fliegen bei Vögeln kooptiert wurde. Dies wird als "Exaptation" bezeichnet oder wenn eine frühere Anpassung eine neue Funktion übernimmt. In der Tat, je mehr über die Evolution der Vögel entdeckt wird, desto mehr Merkmale finden Paläontologen heraus, dass sie sich für eine Funktion entwickelt haben, sich aber zu einem späteren Zeitpunkt für eine andere entschieden haben (Federn selbst sind das prominenteste Beispiel). Es gibt relativ wenig Vögel von ihren gefiederten Dinosaurier-Vorfahren zu trennen.

Weitere Informationen zu dieser neuen Studie finden Sie unter Not Exactly Rocket Science und Dave Hones Archosaur Musings.

Corwin Sullivan, David WE Hone, Xing Xu und Fucheng Zhang (2010). Die Asymmetrie des Karpalgelenks und die Entwicklung der Flügelfaltung bei maniraptoranischen Theropodendinosauriern. Verfahren der Royal Society B: 10.1098 / rspb.2009.2281

"Vogel" Handgelenke unter Dinosauriern entwickelt