Bill Fitzhugh wusste, dass er etwas gefunden hatte, als er im Sommer 2001 in Quebecs Hare Harbour von seinem Forschungsboot stieg und rote Kacheln unter nassem Moos sah.
Fitzhugh, Direktor des Smithsonian Arctic Studies Center im National Museum of Natural History, war auf der Suche nach baskischen Stätten die kanadische Küste entlang gesegelt. Die geschwungenen roten Kacheln fielen ihm auf, weil sie nur in baskischen Gebäuden zu finden waren. Während der nächsten sieben Sommer kehrte Fitzhugh an denselben Ort zurück, um eine archäologische Ausgrabung durchzuführen.
Obwohl die Basken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert eine bedeutende Präsenz in Kanada und Südamerika hatten, gab es kaum physische Beweise für ihre Aktivitäten - und genau das war es, was Fitzhugh suchte. Als unabhängiges Volk stammten die Basken aus den Gebirgsregionen Südwestfrankreichs und Nordwestspaniens. Sie waren Seemannsmeister und einige der ersten, die das Wasser zwischen Europa und der Neuen Welt bewegten. Baskische Händler errichteten Sommerlager an Kanadas Ostküste. Sie fischten Kabeljau und jagten Wale, ernteten Fleisch und Öl, um es in Europa zu verkaufen. Historiker haben die Basken häufig übersehen, weil das baskische Interesse an der Neuen Welt im Gegensatz zu späteren britischen, französischen und niederländischen Forschern rein kommerziell war.
"Die Basken haben keine Fahnen gepflanzt. Sie haben nur Geld verdient und waren an nichts anderem wirklich interessiert", sagt Mark Kurlansky, Autor der baskischen Geschichte der Welt .
Frühere Archäologen hatten Hinweise auf baskische Außenposten in Red Bay an der Straße von Belle Isle in Neufundland gefunden, wo die baskischen Wale bis weit ins späte 16. Jahrhundert hinein geerntet haben. Als Fitzhugh mit den Ausgrabungen in Hare Harbour, 150 Meilen westlich von Red Bay, begann, vermutete er, dass er Überreste aus derselben Zeit finden würde.
Aber Fitzhughs Arbeit hat zwei Überraschungen zutage gefördert. Bei frühen Ausgrabungen auf dem Gelände fand er bunte Glasperlen, die mit charakteristischen baskischen Eisenwerkzeugen gemischt waren. Handelsperlen wurden vom Baskenland und anderen Europäern im Umgang mit indigenen Stämmen als Zahlungsmittel verwendet. Laboruntersuchungen ergaben, dass diese Perlen zwischen 1680 und 1720 hergestellt wurden - der erste archäologische Beweis dafür, dass die Basken bis ins frühe 18. Jahrhundert nach Kanada gereist waren.
Die zweite Überraschung tauchte im vergangenen Sommer auf. Das Team begann mit dem Ausgraben eines angeblichen Midden, eines Müllhaufens, der beim Verlassen einer Siedlung oder eines Lagers zurückbleibt. Stattdessen fanden sie eine baskische Schmiede. Die Böden und Wände waren verkohlt, was darauf hindeutete, dass es ein Feuer gegeben hatte. Dann, als Fitzhugh die Steinplatten des Bodens anhob, fand er einen weiteren verkohlten Holzboden. Überall lagen Spielsachen herum, die aus Speckstein geschnitzt waren, einer Form von Inuit-Handarbeit. "Damals wussten wir, dass wir eine Inuit-Familie vor Ort haben", sagt Fitzhugh.
Wie die Basken zogen die Inuit in die Region, um Wale, Robben und Walrosse zu jagen. Historische Berichte aus dieser Zeit, einschließlich der Schriften von Jesuitenpriestern, legen nahe, dass der Kontakt zwischen Basken und Inuit begrenzt, aber feindselig war. Obwohl die Inuit die Anwesenheit europäischer Fischer ablehnten, vermieden sie direkte Konfrontationen mit den zahlreicheren Basken. Als die Walfänger stattdessen jeden Winter nach Europa zurückkehrten, überfielen die Inuit die verlassenen baskischen Küstenstationen nach kleinen Booten, Eisenwaffen und Kochgeschirr - und brannten manchmal die Arbeitsschuppen nieder, um Nägel zu holen.
Aber Fitzhugh sagt, die Inuit-Wohnung, die er entdeckt hat, deutet darauf hin, dass die beiden Völker gelegentlich zusammengelebt haben könnten. "Dies ist das erste Mal, dass wir wirklich eine Zusammenarbeit gesehen haben", sagt Fitzhugh. "Wir glauben, dass die Basken diese Inuit-Familie angeheuert haben, um ihnen im Sommer zu helfen, und sie dann angestellt haben, um im Winter Wächter des Standorts zu sein."
Die baskisch-inuitische Partnerschaft in Hare Harbor war wahrscheinlich nur von kurzer Dauer. Um 1700 waren französische Händler in Kanada angekommen. Die Inuit griffen isolierte französische Außenposten an und stürmten sie nach Waren. Die Franzosen schlugen zurück und verbündeten sich mit einheimischen Indianern, um die Inuit anzugreifen. 1728 verzeichnete ein französischer Kommandant bei einem solchen Überfall den Tod einer Inuit-Familie. Fitzhugh glaubt, der Franzose hätte über die Inuit-Familie geschrieben, deren Haushalt er in Hare Harbour gefunden hat.
Das Massaker war so berüchtigt, dass es dem Ort seinen Spitznamen verlieh. "Wir wussten, dass die Einheimischen, die hier noch leben, unseren kleinen Hafen" Eskimo Harbour "nennen", sagt Fitzhugh. "Bis jetzt konnten wir nicht herausfinden warum."

















