Brian Sheppard untersucht mehrere Hickory-Nüsse auf dem Waldboden im Smithsonian Environmental Research Center (SERC) - einem 2800 Morgen großen Campus aus Wäldern, Sümpfen und Ackerland in der Chesapeake Bay. Er schaut auf die Zweige oben und sucht nach dem Baum, von dem sie gefallen sind.
Verwandte Inhalte
- Rette die großen Bäume!
- After Space, Schutzanzüge, Stiefel und Handschuhe
Mithilfe von Jeff Lombardo, einem SERC-Forscher für Waldökologie, zeichnet Sheppard den Standort, die Arten und die Größe aller Bäume auf einem ausgewiesenen Waldgrundstück auf - Teil einer laufenden Studie über Wälder und den Klimawandel. Für Sheppard, Vice President für eBusiness bei HSBC-North America in Buffalo, New York, ist das alles andere als normal. "Ich konnte keinen Baum identifizieren, um mein Leben zu retten, bevor ich hierher kam", sagt er.
Zusammen mit 11 anderen Bankangestellten bei SERC ist Sheppard Freiwilliger im Rahmen des 100-Millionen-Dollar-Klimapartnerschaftsprogramms von HSBC. Mithilfe des Earthwatch Institute, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, werden HSBC-Mitarbeiter in fünf Klimaforschungszentren in den USA, Brasilien, China, Indien und England entsandt.
SERC beherbergt das nordamerikanische Zentrum, in dem Earthwatch schätzt, dass 53 HSBC-Teams im Laufe des Fünfjahresprogramms 22.000 Stunden Arbeit leisten werden. Diese Teams sammeln Daten für eine Langzeitstudie darüber, wie der Klimawandel die Zusammensetzung eines Waldes verändert und wie sich die Abholzung auf die Fähigkeit eines Waldes auswirkt, Kohlenstoff zu speichern. Ohne die "Bürgerwissenschaftler" der Bank, sagt Lombardo, "könnten wir ein solches Projekt nie in diesem Ausmaß durchführen." Er hofft, die Forschung auf die Contee Farm ausweiten zu können, ein neu erworbenes, 575 Hektar großes SERC-Grundstück in Edgewater, Maryland, das einen seltenen Teil des Urwaldes enthält.
HSBC sagt, dass diese praktische Erfahrung der Mitarbeiter letztendlich zu einer Ökologisierung der Bank führen wird. Vor dem Verlassen von SERC müssen alle Teilnehmer einen Aktionsplan ausarbeiten, um den Energie- oder Wasserverbrauch zu senken, den CO2-Ausstoß zu senken oder die Abfallerzeugung in ihrem Büro zu senken.
"Als HSBC-Klimachampion habe ich wirklich die Augen geöffnet und mich total darauf gefreut, allen, die zuhören, davon zu erzählen", schrieb Sheppard in einer E-Mail. Er sagt, seine eBusiness-Abteilung fördere die Verwendung von Online-Kontoauszügen und Steuerformularen, um Papier zu sparen.
Laut Dan Stover, dem Field Director von Earthwatch bei SERC, können solche kleinen Änderungen eine enorme Auswirkung haben, wenn sie auf die Größe einer großen Investmentbank ausgedehnt werden. HSBC schätzt, dass eine Reduzierung des Papierverbrauchs in den US-Büros um nur 10 Prozent jährlich etwa 10.000 Bäume einsparen und die mit der globalen Erwärmung verbundenen Treibhausgasemissionen um 1.700 Tonnen senken würde.
"Als Wissenschaftler habe ich viel Zeit damit verbracht, Artikel in Zeitschriften zu veröffentlichen, in der Hoffnung, eine Änderung vorzunehmen, die sich wirklich auf die Umwelt auswirkt", sagt Stover. "Aber diese Jungs machen es wirklich."
Linda Bartos, die in der Informationstechnologieabteilung von HSBC arbeitet, übernahm die Leitung der Veröffentlichung eines unternehmensweiten Programms, mit dem bis zu 12.000 Computer des Unternehmens nachts heruntergefahren werden, wodurch monatlich fast eine Million Kilowattstunden eingespart werden. "Unsere Jobs sind ziemlich intensiv", sagt Bartos, als sie einen anderen Baum markiert, "und manchmal kann man den Überblick über solche Dinge verlieren."
Der Senior Manager der Bank Read Currelly (ganz rechts: mit einem Laser-Entfernungsmesser) und Kollegen haben sich mit Jeff Lombardo (zweiter von links), einem Forscher des Smithsonian Environmental Research Center, zusammengetan, um Bäume im Rahmen einer Studie zum Klimawandel zu katalogisieren. (Andrew Cutraro) Bankmanager Kellie Johnson sagt, dass das Aufzeichnen des Standorts, der Art und der Größe der Bäume die Dinge "in die richtige Perspektive rücken" würde. (Andrew Cutraro)