https://frosthead.com

Der Eislaufwahn des 19. Jahrhunderts im Sommer

Als im Mai 1876 die erste Eishalle Frankreichs eröffnet wurde, brach das Chaos aus. Wohlhabende Pariser aller Art überschwemmten das Gebäude und waren gespannt, wie ein großer Eisstreifen so nah am Sommer gefroren bleiben könnte.

Innerhalb weniger Minuten "war der Ort zum Ersticken überfüllt, und dennoch kamen Tausende von Damen und Herren zu Fuß und in Kutschen an", so ein französischer Journalist, der der New York Times über die Erfahrung schrieb.

Die Szene, die er beschrieb, war etwas aus einer Schlacht. Da sie nicht durch die Türen eintreten konnten, begannen unternehmungslustige Besucher, das Gerüst außerhalb der Eisbahn zu besteigen, und sprangen dann durch die Fenster hinein. Unterdessen "drängten die Menschenmassen weiter nach unten, um die Türen zu belagern", so der Journalist. "Manchmal gab es einen ängstlichen Schwarm, und Frauen wurden ohnmächtig gemacht. Bei vielen Menschen waren Arme und Beine verletzt."

Mit der Eröffnung der Pariser Eisbahn wurde ein halbes Jahrhundert lang mit verschiedenen Gefrierstrategien experimentiert - von synthetischem "Eis", das aus Materialien wie Schweinsschmalz hergestellt wurde, bis hin zu echtem Eis, das durch ein komplexes Metallkühlsystem zusammengehalten wurde - und dies alles im Namen von ein obskurer traum: eislaufen das ganze jahr über zur verfügung zu stellen.

Obwohl der Rummel um eine gefertigte Eisfläche in einer modernen Ära, in der Städte wie Tampa Bay und Anaheim professionelle Hockeymannschaften haben, seltsam klingt, war die Möglichkeit im 19. Jahrhundert so fremd, dass man sagen konnte, man sei im Sommer auf Eis Statussymbol.

1844 Glaciarium Ein Plakat aus dem Jahr 1844 kündigt den Start des Glaciarium in London an und stellt fest, dass die Eisbahn 3.000 Quadratmeter groß und "NOT-ICE!" Ist. (Neuseeländische Nationalbibliothek / Public Domain)

Die Aufregung um das Sommerschlittschuhlaufen, die die amerikanische Zeitung The Albion als "Eisbahnwahn" bezeichnete, hatte ihre Wurzeln 30 Jahre vor der Eröffnung in Paris. Im Dezember 1841 gab der britische Erfinder Henry Kirk bekannt, dass er die erste synthetische Eisbahn überhaupt geschaffen hatte - und damit versehentlich ein Wettrüsten zur Eisherstellung gestartet hatte.

Kirks Schöpfung war kein echtes Eis. Stattdessen versuchte er, das Gefühl von Eis mit einem bizarren Materialmix nachzubilden. Eingeschlossen in die Eisbahn waren Salze, Kupfer, Aluminium und Schweinefett, von denen das letzte, auf das er bestand, "die Eisbahn rutschiger machen" würde. Als die erste Eisbahn, die Kirk in diesem Winter eröffnete, keinen Erfolg hatte, versuchte er es eineinhalb Jahre später erneut, diesmal mit einem gewagteren Marketingplan: Er würde den Start auf den Höhepunkt des Sommers festlegen.

Am 8. Juni 1844 eröffnete Kirk in der Baker Street in London das Glaciarium. Zumindest vom Konzept her war das Glaciarium ein Hit. Zeitgenössische Journalisten wie Spirit of the Times- Sportjournalist Chas Knapp wunderten sich darüber, dass die Kunsteisbahn "nicht von Natureis zu unterscheiden" sei. Die Zeitung Niles 'National Register berichtete, dass der englische Prinz Albert das Glaciarium besuchte und so begeistert war, dass er sich nach dem Kauf eines eigenen erkundigte. "Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein 'gefrorener See' für die Villen der Reichen so allgemein wird wie ein Obstgarten oder ein Fischteich."

Obwohl das Glaciarium einen ersten Eindruck hinterlassen hatte, verblasste sein Stern schnell. Presseberichte über das um 1850 ausgetrocknete Glaciarium und ein Artikel von James Digby, dem Gründer der National Skating Association in England, aus dem Jahr 1893 erklärten, dass das ursprüngliche Design, obwohl eine weltweite Kuriosität, kein wirksames Skaten ermöglichte. Es "fühlte sich unter dem Fuß fest an, zerschnitt sich wie Eis unter den Schlittschuhen, überforderte aber die Energien der Robusten in der Kunst, sich darüber zu verbreiten." Das und, wie Carroll Gantz in Refrigeration: A History bemerkte, erwies sich Kirks Verwendung von Schweinefett in seinem synthetischen Eis als unattraktiv - selbst die eifrigsten Eisläufer hatten "den stinkenden Eisersatz bald satt".

Eine Illustration aus dem Jahr 1893 mit dem Titel <i> Scientific American </ i> fängt die Menschenmenge auf der Kunsteisbahn in Paris ein, die auf dem Londoner Glaciarium basiert. Eine wissenschaftliche amerikanische Illustration aus dem Jahr 1893 zeigt eine riesige Menschenmenge auf der Kunsteisbahn in Paris, die auf dem Londoner Glaciarium basiert. (Scientific American)

Trotz des Aufstiegs der "Eisbahn-Manie" war Eislaufen in weiten Teilen der nördlichen Hemisphäre nicht neu. Schlittschuhe selbst stammen aus den Niederlanden im 15. Jahrhundert, wo sie in den Wintermonaten für den Transport verwendet wurden. Dort, in nördlichen Gebieten, konnten Menschen aller Klassen auf zugefrorenen Seen und Flüssen in der Nähe ihrer Häuser Schlittschuh laufen. In wärmeren Klimazonen, in denen die Seen lange Zeit nicht gefroren waren, war Eislaufen ein Hobby der Reichen. Im späten England des 18. Jahrhunderts gab es laut der Historikerin Mary Louise Adams "im Durchschnitt 18 Eislauftage pro Jahr". Diejenigen, die ihre Skating-Bewegungen perfektionieren wollten, benötigten das Geld, um in Orte wie die Schweizer Alpen zu reisen.

Während das Glaciarium das Potenzial bot, den Sport in diesen wärmeren Gegenden zu demokratisieren, verdoppelten seine Erfinder stattdessen die Zahl seiner hochrangigen Zuschauer. Als ein Tierarzt namens John Gambee 1876 das Glaciarium in London wiederbelebte - er benutzte denselben Namen anscheinend ohne Rücksicht auf Urheberrechtsverletzungen -, entwarf er den Raum, um dieselben Aristokraten anzusprechen, die gern in die Alpen reisten.

An den Wänden seiner Kuppel malte Gambee ein Wandgemälde mit Gletschern und schneebedeckten Berggipfeln, um "die erhabenen Züge der mit ewigem Schnee bedeckten Alpenberge" nachzubilden, wie es in einer zeitgenössischen Geschichte in The Observer heißt . Für diejenigen, die sich keine Eintrittskarte leisten konnten, wurde ein Beobachtungsbereich eingerichtet.

Statt Kupfer und Schweineschmalz entschied sich Gambee jedoch für echtes Eis. Er schuf ein Rohrset mit Kühlmittel, das das natürliche Eis intakt hielt. "Es war der Ansatz von Gambee aus den 1870er Jahren, der den Unterschied ausmachte und die Entwicklung von echtem Eis aus künstlichen Mitteln einleitete", schrieb Stephen Hardy, Co-Autor von Hockey: A Global History, in einer E-Mail. "Ammoniak wurde als Kältemittel für das Doppelkreislaufsystem verwendet, das einen regelrechten Boom bei Eisbahnen, zuverlässigem Eis und (für uns) Hockey auslöste."

Im Inneren des Rohrkühlsystems, mit dem die künstliche Pariser Eisbahn auch im Sommer 1893 gefroren blieb. Im Inneren des Rohrkühlsystems, mit dem die künstliche Pariser Eisbahn auch im Sommer 1893 gefroren gehalten wurde. (Scientific American)

Vom Glaciarium von 1876 inspirierte Eisbahnen tauchten überall auf, von Australien bis nach Paris, wo wohlhabende Gönner Eröffnungsabende mit einer solchen Aufregung erlebten, dass sie sich schnell in Chaos verwandelten. Die Pariser Manie begann mit einer der Eisbahnen von Gambee.

Der Drang nach mechanisch gefrorenen Eisbahnen war jedoch nicht überall ein Erfolg. Amerikaner, die mit Eislaufen im Freien aufgewachsen waren, wiesen die Anstrengung als eine anmaßende europäische Erfindung zurück, die nicht nur den Sport verbilligte, sondern auch selbst den amerikanischen Werten widersprach. Wie Dwights American Magazine in einem Leitartikel vom Januar 1846 formulierte: "Wenn wir uns innerhalb der Anlagen der Rotunde von London, in der ursprünglich der künstliche Eislaufteich entstand, aufhalten, dürfen wir kaum erwarten, dass eine Person das gleiche Vergnügen erfährt, das sich auf einer befindet unserer amerikanischen Flüsse oder Seen. "

Der Albion schrieb im Mai 1876: "Der letzte Wahnsinn in London hat das Land infiziert, und bald wird keine Provinzstadt ohne Eisbahn sein." Aber letztendlich setzte sich auch in Amerika, dem Land des natürlichen Eislaufens, der Drang zum künstlichen Gefrieren des Eises durch. Ende des 19. Jahrhunderts ließen amerikanische Zeitungen Titelseitenfotos von New Yorkern laufen, die auf künstlich gefrorene Eisbahnen strömten. "Rink Mania" war keine Neuheit mehr.

Eine Ausgabe der Zeitung <i> Leslie's Weekly </ i> vom März 1896 zeigt Menschenmassen, die die Kunsteisbahn St. Nicholas in New York City überfluten. Eine Ausgabe der Zeitung Leslie's Weekly vom März 1896 zeigt Menschenmassen, die die Kunsteisbahn St. Nicholas in New York überfluten. (Kongressbibliothek / Public Domain)
Der Eislaufwahn des 19. Jahrhunderts im Sommer