https://frosthead.com

Der älteste Zoo der Welt ist eine moderne Sehenswürdigkeit mit einer bewegten Vergangenheit

Das Jahr: 1752. Der Ort: Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz seiner Majestät Franz Stephan I. von Lothringen. Stephan war neu in Wien, hatte eine Kaiserin geheiratet und wollte seine Sammlung exotischer Tiere mitbringen. Also baute er mit seinen privaten Mitteln eine Menagerie auf, die er mit exotischen Vögeln, Affen und anderen Kreaturen füllte. In der Mitte befand sich ein achteckiger Pavillon, der von 13 Tiergehegen umgeben und üppig mit Szenen aus Ovids Metamorphosen bemalt war.

Zu dieser Zeit waren Sammlungen von Wildtieren an königlichen Gerichten in ganz Europa üblich. Sie hatten Tiere, die von Erkundungsmissionen mitgebracht wurden, die von regierenden Familien finanziert wurden, und boten die Gelegenheit, ihre Errungenschaften vorzuführen, als die Aufklärung die Naturwissenschaften in den Fokus rückte.

Der Wiener Zoo ist jedoch derjenige, der Bestand hat - heute ist er der älteste der Welt. Laut dem Zoohistoriker Gerhard Heindl waren die anderen Menagerien nur vorübergehend. "Die meisten von ihnen wurden nach dem Tod des Kaisers, der sie gründete, geschlossen", erzählt er Smithsonian.com.

In Wien war das anders: Nach dem Tod von Franz Stephan vermehrten sein Sohn und der Nachfolger seiner Frau, Joseph II., Die Tiervielfalt im Park. Joseph fügte Fleischfresser hinzu, die sein Vater angeblich wegen ihres Geruchs mied. Er sorgte auch dafür, dass die Besucher immer im Park willkommen waren, und stellte dieses Versprechen unter ein Motto, das immer noch über dem Parktor zu sehen ist: „Ein Erholungsort, der allen Menschen von ihrem Esteemer gewidmet ist.“

Heutzutage existieren moderne Betriebe neben ihrer historischen Umgebung. Wissenschaftliche Forschungs- und Naturschutzbemühungen beleben den Zoo ebenso wie das Bestreben, die reiche Geschichte der Umgebung zu bewahren. „Es entwickelt sich seit mehr als 250 Jahren“, sagt Heindl. „Die Aufgabe des modernen Zoos unterscheidet sich grundlegend von der Aufgabe der Menagerie bei ihrer Gründung.“ Und es zeigt sich: Der Zoo war sowohl der Geburtsort des ersten Elefanten, der in einem europäischen Zoo geboren wurde (1906), als auch der erste Elefant, der das Land nutzt gefrorenes Sperma und künstliche Befruchtung (2013). Der Tierpark Schönbrunn schlägt eine Brücke zwischen kaiserlicher Vergangenheit und technologisch verbundener Gegenwart, von Wandgemälden im Hauptpavillon aus dem 18. Jahrhundert bis hin zu bedrohten Tierarten in den Tiergehegen.

Es ist nicht verwunderlich, dass das Vermögen des Zoos in einer so langen Geschichte gestiegen und gefallen ist. 1828 tauchte zum ersten Mal eine Giraffe in Wien auf, die großes Interesse an allem, was mit Giraffen zu tun hat, weckte. Die Giraffe inspirierte alles von Frisuren über Mode bis zu einem besonderen Gebäck, den Giraffeln . Als die unglückliche Giraffe jedoch weniger als ein Jahr nach ihrer Ankunft starb, hörte der Wahnsinn abrupt auf.

Und der Zoo war nicht immun gegen die größere historische Erzählung der Nation. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges beendete eine Periode großen Wachstums und großer Modernisierung, und da viele erfahrene Tierpfleger zum Militärdienst eingezogen wurden, litt der Zoo darunter. Heindl zufolge forderte auch der Mangel an Nahrungsmitteln - insbesondere an Fleisch für die Fleischfresser - einen hohen Tribut und zwang die verbliebenen Tierpfleger, schwierige Entscheidungen zu treffen. "Einige der Tiere wurden geschlachtet und an die anderen verfüttert", sagt er.

Die Tiere waren nicht die Einzigen, die es schwer hatten: In ganz Mitteleuropa herrschte Nahrungsmittelknappheit. 1918 erschoss ein Soldat einen der Eisbären des Zoos. Laut dem Historiker Oliver Lehmann gab er bei seiner Verhaftung an, den Bären erschossen zu haben, weil "er täglich 10 Kilogramm Fleisch bekommt, während ich hungern muss". (Eigentlich bestand der unglückliche Bär hauptsächlich aus Fischköpfen.)

In den 1920er Jahren erholte sich der Zoo jedoch unter der Schirmherrschaft des eindrucksvoll benannten Biologen Otto Antonius, der Geschäftsführer des Zoos wurde. Antonius modernisierte den Tierpflegeansatz des Zoos, wobei er sich auf das wissenschaftliche Verständnis der Tierpflege und den Artenschutz konzentrierte. Er befasste sich auch mit dem Nationalsozialismus. Nach der Annexion Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland 1938 modernisierte Antonius den Zoo und schmückte ihn mit Hakenkreuzfahnen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Zoo durch Bombenangriffe der Alliierten schwer beschädigt. Dabei starben viele Tiere, darunter ein Elefant und ein Nilpferd. Bis 1945 blieben nur 300 Tiere übrig. Am Tag des Eintreffens der sowjetischen Truppen nahmen sich sowohl Antonius als auch seine Frau das Leben. Lehmann schreibt, dass Antonius 'Abschiedsbrief teilweise lautete: "Ich kann nicht über Nacht etwas leugnen, an das ich ehrlich geglaubt habe ... Irren ist menschlich, und dies ist etwas, was jetzt besonders deutlich wird."

Trotz der Verwüstungen des Krieges lebte der Zoo weiter. „Der Tiergarten Schönbrunn hatte eine viel bessere Position als viele deutsche Zoos, die durch Bombenangriffe der Alliierten völlig zerstört wurden“, sagt Heindl. Nach jahrelanger Kritik an seinen verfallenen Einrichtungen wurden der Zoo und der Rest des Schlosses Schönbrunn 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In den letzten 20 Jahren hat der Zoo seine Einrichtungen modernisiert und seine wissenschaftlichen Forschungen erweitert. Heute reisen jährlich rund 2, 2 Millionen Besucher in den Zoo, der häufig als bester Zoo Europas geführt wird.

Der fröhliche gelbe Pavillon von Franz Stephan steht immer noch in der Mitte des Parks, umgeben von Tiergehegen, so wie es der Hofarchitekt Jean Nicolas Jadot de Ville-Issay im Jahr 1759 beabsichtigte. Nicht weit entfernt befindet sich jedoch der Tiergarten ORANG. Das von Orang-Utans gesäumte Gebäude beherbergt alles, von einem Orang-Utan-Gehege bis zu einem Café, in dem Besucher Apfelstrudel essen können, während sie den Affen beim Spielen zusehen. Der Zoo, der Bestand hat, wird ein weiteres Jahrhundert erleben.

Der älteste Zoo der Welt ist eine moderne Sehenswürdigkeit mit einer bewegten Vergangenheit